White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Juniorprofessur (W1) für Digital Retail

Veröffentlicht am 1. Januar 2018 (vor 413 Tagen)
Bewerbungsende 31. Januar 2018 (vor 383 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Julius-Maximilians-Universität Würzburg Würzburg
logo
In der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Würzburg ist am Betriebswirtschaftlichen Institut eine Stelle für

eine Juniorprofessorin / einen Juniorprofessor für Digital Retail (Besoldungsgruppe W1)

im Beamtenverhältnis auf Zeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Geeignete Kandidatinnen und Kandidaten haben ihre Qualifikation für diese Stelle durch die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit im Bereich der Wirtschaftswissenschaften oder einem benachbarten Gebiet nachgewiesen, die durch einschlägige Publikationen in internationalen Fachzeitschriften und Tagungsbänden flankiert wurde. Die Forschungsschwerpunkte der Professur sollen auf Kernthemen des Managements digitaler Technologien im Handel ausgerichtet sein, wie beispielsweise Omni-Channel-Strategien, digitale Geschäftsmodelle und Plattformen, Online-Marketing und Web Analytics, Digitalisierung in Produktentwicklung und Supply Chain, soziale Medien oder Mobile Commerce. Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber soll mit ihrer/seiner Forschung das „Digital Retail Lab“ der Fakultät unterstützen. Die Kooperation mit den existierenden Lehrstühlen in der Forschung, insbesondere bei der gemeinsamen Akquise von Drittmittelprojekten, wird erwartet und gefördert. Von der Bewerberin/dem Bewerber wird ebenso erwartet, dass sie/er erste Erfolge in der eigenständigen Durchführung von Lehrveranstaltungen vorweist und sich in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Fakultät sowie an der Entwicklung neuer Studiengänge, Lehrformen und eines Doktorandenstudiums aktiv beteiligt. Zudem ist eine Beteiligung am Executive MBABusiness Integration möglich.

Die Ernennung erfolgt zunächst für die Dauer von drei Jahren im Beamtenverhältnis auf Zeit und soll mit Zustimmung der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers vor Ablauf der ersten Phase bis zu einer Gesamtdauer von sechs Jahren verlängert werden, wenn sie/er sich als Hochschullehrerin/Hochschullehrer bewährt hat.

Einstellungsvoraussetzungen sind ein einschlägiges abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung und besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die herausragende Qualifikation einer Promotion nachgewiesen wird (vgl. Art. 14 Satz 1 BayHSchPG).

Sofern vor oder nach der Promotion eine Beschäftigung als wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter oder als wissenschaftliche Hilfskraft erfolgte, sollen Promotions- und Beschäftigungsphase zusammen nicht mehr als sechs Jahre betragen haben (vgl. Art. 14 Satz 3 BayHSchPG).

Die Universität Würzburg misst einer intensiven Betreuung der Studierenden und Promovierenden große Bedeutung zu und erwartet von den Lehrenden ein entsprechendes Engagement.

Die Universität Würzburg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb entsprechend qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung.

Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden, Schriftenverzeichnis, Lehrveranstaltungsliste) bis zum 31.01.2018 als PDF-Datei per E-Mail beim Dekanat der Wirtschafts­wissenschaftlichen Fakultät (dekanat@wiwi.uni-wuerzburg.de) einzureichen. Voranzustellen ist ein ausgefüllter Erfassungsbogen (http://go.uniwue.de/erfassungsbogen).

Erschienen in Forschung & Lehre am 1. Januar 2018

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Wirtschaft, Management, Verwaltung, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Verwaltung, Management, Bayern, Hochschule, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen


  • Lehrstuhl (W3) für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management und Soziales Unternehmertum
  • Universität Passau
  • Passau


  • Tenure Track-Professuren (W1 / Assistant Professor) im Themenfeld Future of Work
  • Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
  • Erlangen, Nürnberg


  • Professur (W2) Management in der Biobranche
  • Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
  • Neumarkt
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.