In der
Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität
Würzburg ist am
Betriebswirtschaftlichen Institut eine Stelle
für
eine Juniorprofessorin / einen Juniorprofessor
für Digital Retail (Besoldungsgruppe W1)
im Beamtenverhältnis auf Zeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Geeignete Kandidatinnen und Kandidaten haben ihre Qualifikation für diese
Stelle durch die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit im Bereich
der Wirtschaftswissenschaften oder einem benachbarten Gebiet nachgewiesen,
die durch einschlägige Publikationen in internationalen Fachzeitschriften
und Tagungsbänden flankiert wurde. Die Forschungsschwerpunkte der
Professur sollen auf Kernthemen des Managements digitaler Technologien im
Handel ausgerichtet sein, wie beispielsweise Omni-Channel-Strategien, digitale
Geschäftsmodelle und Plattformen, Online-Marketing und Web Analytics, Digitalisierung
in Produktentwicklung und Supply Chain, soziale Medien oder Mobile
Commerce. Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber soll mit ihrer/seiner
Forschung das „Digital Retail Lab“ der Fakultät unterstützen. Die Kooperation mit
den existierenden Lehrstühlen in der Forschung, insbesondere bei der
gemeinsamen Akquise von Drittmittelprojekten, wird erwartet und gefördert. Von
der Bewerberin/dem Bewerber wird ebenso erwartet, dass sie/er erste Erfolge in
der eigenständigen Durchführung von Lehrveranstaltungen vorweist und sich in
den Bachelor- und Masterstudiengängen der Fakultät sowie an der Entwicklung
neuer Studiengänge, Lehrformen und eines Doktorandenstudiums aktiv beteiligt.
Zudem ist eine Beteiligung am Executive MBABusiness Integration möglich.
Die Ernennung erfolgt zunächst für die Dauer von drei Jahren im Beamtenverhältnis
auf Zeit und soll mit Zustimmung der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers
vor Ablauf der ersten Phase bis zu einer Gesamtdauer von sechs
Jahren verlängert werden, wenn sie/er sich als Hochschullehrerin/Hochschullehrer
bewährt hat.
Einstellungsvoraussetzungen sind ein einschlägiges abgeschlossenes Hochschulstudium,
pädagogische Eignung und besondere Befähigung zu wissenschaftlicher
Arbeit, die in der Regel durch die herausragende Qualifikation einer
Promotion nachgewiesen wird (vgl. Art. 14 Satz 1 BayHSchPG).
Sofern vor oder nach der Promotion eine Beschäftigung als wissenschaftliche
Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter oder als wissenschaftliche Hilfskraft
erfolgte, sollen Promotions- und Beschäftigungsphase zusammen nicht mehr
als sechs Jahre betragen haben (vgl. Art. 14 Satz 3 BayHSchPG).
Die Universität Würzburg misst einer intensiven Betreuung der Studierenden und
Promovierenden große Bedeutung zu und erwartet von den Lehrenden ein
entsprechendes Engagement.
Die Universität Würzburg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in
Forschung und Lehre an und bittet deshalb entsprechend qualifizierte Wissenschaftlerinnen
ausdrücklich um ihre Bewerbung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei ansonsten im
Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse,
Urkunden, Schriftenverzeichnis, Lehrveranstaltungsliste) bis
zum 31.01.2018 als PDF-Datei per E-Mail beim Dekanat der
Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (
dekanat@wiwi.uni-wuerzburg.de) einzureichen. Voranzustellen ist ein ausgefüllter
Erfassungsbogen (
http://go.uniwue.de/erfassungsbogen).