White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Juniorprofessur (W1) für Mathematik

Veröffentlicht am 28. September 2017 (vor 509 Tagen)
Bewerbungsende 3. November 2017 (vor 473 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg Hamburg
logo
Die Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) richtet gegenwärtig einen Bachelor- und Master-Studiengang Bauingenieurwesen ein. Das Studienangebot wird sich insbesondere an Personen richten, die eine Bauingenieurtätigkeit im Bereich der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, der Landesämter und -behörden oder der Bundeswehr anstreben. Für diese konsekutiven Studiengänge soll in einem neu einzurichtenden Bereich Bauingenieurwesen zunächst die unten aufgeführte Professur zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden.

Juniorprofessur W1 für Mathematik

(Kennziffer: MB-158)

Gesucht wird eine Persönlichkeit, die das Fach Mathematik mit einem Schwerpunkt im Bereich mathematischer Modellbildung, Differenzialgleichungen, Numerik oder inverser Probleme im Bauingenieurwesen in Forschung und Lehre vertritt und hierzu bereits wichtige, international anerkannte Beiträge geleistet hat. Anwendungen der mathematischen Methoden können zum Beispiel im Bereich des Fluid- und Stofftransports in porösen Medien, der Baustoffkunde oder der Festkörper- und Bruchmechanik liegen. Die zukünftige Stelleninhaberin/Der zukünftige Stelleninhaber soll eigenständige Drittmittelaktivitäten entfalten. Erwartet wird die Bereitschaft zur Kooperation mit fachlich angrenzenden Professuren der HSU/UniBw H, insbesondere auf den Gebieten Statik und Dynamik, Baustoffkunde, Mechanik sowie Mathematik.

Die Besetzung der Juniorprofessur erfolgt gemäß §132 Bundesbeamtengesetz für die Dauer von 3 Jahren im Beamtenverhältnis auf Zeit. Soweit eine Begutachtung der Leistungen in Forschung und Lehre dies rechtfertigt, ist eine Verlängerung auf insgesamt sechs Jahre vorgesehen.

Neben einer hervorragenden Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit wird auf die didaktische Eignung besonderer Wert gelegt. Bereitschaft zur Lehre in deutscher und englischer Sprache wird vorausgesetzt. Die strategische und inhaltliche Weiterentwicklung der HSU/UniBw H zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit in der Drittmittelakquise, in öffentlichen Förderprogrammen und Exzellenzinitiativen sowie in der Nachwuchsgewinnung ist mitzugestalten. Es wird zudem erwartet, dass Verbindungen zu Forschungspartnern in der Metropolregion Hamburg aufgebaut werden.

Wie die bestehenden ingenieurwissenschaftlichen Fakultäten Elektrotechnik und Maschinenbau wird auch der sich im Aufbau befindliche Bereich Bauingenieurwesen eine exzellente Forschungsinfrastruktur bieten. Weiterhin besteht die Möglichkeit zur Mitgestaltung dieses neuen Bereichs hinsichtlich seiner zukünftigen Strukturen, seiner Ausrichtung und seiner weiteren Entwicklung in Forschung und innovativer Lehre.

Die HSU/UniBw H bietet für Offizieranwärterinnen und Offizieranwärter sowie Offizierinnen und Offiziere ein wissenschaftliches Studium mit Bachelor- und Masterabschlüssen an, das mit verkürzten Regelstudienzeiten nach dem Trimestersystem durchgeführt und durch interdisziplinäre Studienanteile (ISA) ergänzt wird. In Einzelfällen können Industriestipendiatinnen und Industriestipendiaten aufgenommen werden. Es wird erwartet, dass die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber die Studierenden auf berufliche Tätigkeiten innerhalb und außerhalb der Bundeswehr, die die Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden erfordern, vorbereitet und darüber hinaus Aufgaben auf dem Gebiet der Weiterbildung sowie Lehrangebote im Bereich ISA und im Rahmen von englischsprachigen Studiengängen übernimmt.

Die Einstellungsvoraussetzungen und die dienstrechtliche Stellung von Professorinnen und Professoren richten sich nach dem Bundesbeamtengesetz. In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer am Tag der Ernennung das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.

Erwartet wird ferner, dass die Bewerberin bzw. der Bewerber über Gleichstellungskompetenz verfügt.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die Bewerbung behinderter Menschen ist ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Individuelle behinderungsspezifische Einschränkungen verhindern eine bevorzugte Berücksichtigung nur bei zwingend nötigen Fähigkeitsmustern für den zu besetzenden Dienstposten.

Bewerberinnen bzw. Bewerber werden gebeten, ihrer Bewerbung die fünf wichtigsten Publikationen (bei W1-Juniorprofessur zwei Publikationen), eine Darstellung der Lehrerfahrungen und ein Konzept zur Ausgestaltung zukünftiger Forschung beizufügen.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich in elektronischer
Form
unter Angabe der Kennziffer bis zum 03.11.2017 an:

personaldezernat@hsu-hh.de

www.hsu-hh.de

Erschienen in der ZEIT am 28. September 2017

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Mathematik, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Hamburg, Hochschule, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
BMS
Berlin Mathematical School (BMS)

The Berlin Mathematical School is a joint graduate program between the mathematics departments at three universities and a part of the Excellence Initiative.

Weitere passende Stellen


  • Professur (W3) Analytische Methoden der Signal- und Bildverarbeitung
  • Technische Universität Bergakademie Freiberg
  • Freiberg


  • Associate / Full Professorship (W2/W3) in Computational Medicine (Tenure-Track)
  • Charité - Universitätsmedizin Berlin / Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIG) - Berlin Institute of Health (BIH)
  • Berlin


  • Professur (W3) "Analytische Methoden der Signal- und Bildverarbeitung"
  • Technische Universität Bergakademie Freiberg
  • Freiberg
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.