Am Institut für Slavistik des Fachbereichs 09 – Philologie der Westfälischen
Wilhelms-Universität Münster ist zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine
W1-Juniorprofessur für Slavistische
Sprachwissenschaft mit Schwerpunkt
Translationswissenschaft mit Tenure Track (W2)
zu besetzen.
Die oder der zu Berufende (m/w/d) soll die Slavistische Sprachwissenschaft
mit Schwerpunkten im Russischen sowie in mindestens einer
weiteren slavischen Sprache (vorzugsweise Tschechisch oder Polnisch)
vertreten und ist in Forschung und Lehre zu den slavischen Sprachen
sowohl in synchroner als auch in diachroner und in vergleichender
Hinsicht sowie zur Theoriebildung der (slavistischen) Linguistik ausgewiesen.
Erwartet wird die Beteiligung an den im Aufbau befindlichen
slavistischen Studiengängen und dem Masterstudiengang Empirische
und Angewandte Sprachwissenschaft sowie die Bereitschaft zur
fächerübergreifenden Zusammenarbeit mit anderen Philologien.
Erwünscht ist die Bereitschaft zu einer Schwerpunktbildung an der
Schnittstelle zur Literaturwissenschaft, möglichst auf dem Gebiet der
Translationswissenschaft.
Die Einstellungsvoraussetzungen sind neben den allgemeinen dienstrechtlichen
Voraussetzungen die pädagogische Eignung und die
besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel
durch die Qualität einer einschlägigen Promotion nachgewiesen wird.
Eine aktive und konstruktive Teilnahme an der universitären Selbstverwaltung
sowie die Mitwirkung an akademischen Prüfungen wird
erwartet, ebenso wie die Bereitschaft, erforderlichenfalls innerhalb
der ersten zwei Jahre gute Deutschkenntnisse zu erwerben.
Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet. Nach einer positiven
Zwischenevaluierung wird die Stelle um drei Jahre verlängert. Nach
einer positiven Abschlussevaluation wird die Stelle in eine unbefristete
W2-Professur überführt.
Die WWU tritt für die Geschlechtergerechtigkeit ein und strebt eine
Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Bewerbungen
von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht; Frauen
werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung
bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers
liegende Gründe überwiegen.
Die WWU hat sich zum Ziel gesetzt, mehr Menschen mit Beeinträchtigung
zu beschäftigen. Bei gleicher Qualifikation werden Menschen
mit anerkannter Schwerbehinderung bevorzugt eingestellt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf mit Publikationsverzeichnis
und Verzeichnis der Lehrveranstaltungen sowie
einer Kurzskizzierung der vorhandenen und anvisierten Forschungsschwerpunkte,
ferner Kopien der Abschlusszeugnisse und Urkunden)
richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail (in einer PDF-Datei) bis zum
04.12.2020 an:
Dekan des Fachbereichs 09 – Philologie
Herrn Prof. Dr. Eric Achermann
dekanat.fb.philologie@uni-muenster.de
Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Prof. Dr. Irina Wutsdorff
(E-Mail:
irina.wutsdorff@uni-muenster.de) zur Verfügung.
www.uni-muenster.de