• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

5 Stellenangebote zu
Biologie Biophysik Physik Professor/in

  • Juniorprofessur (W1) für Theoretische Biophysik der Zelle

    23.05.2019 Universität zu Köln Köln
  • University Professorship (W2) of Integrated QuantumOptics and Superconducting Electronics

    04.03.2021 Universität Paderborn Paderborn University Professorship (W2) of Integrated QuantumOptics and Superconducting Electronics - Universität Paderborn - Logo
  • Temporary University Professor (W2) for Signal Processing / Management position (f/m/d) in the area of "Signal Processing"

    01.03.2021 University of Siegen / Fraunhofer Institute for High Frequency Physics and Radar Technology (FHR) Siegen
  • Professur (W2) für Physik komplexer Versorgungsnetzwerke in der Energietechnik

    19.02.2021 Universität zu Köln / Forschungszentrum Jülich Köln, Jülich Professur (W2) für Physik komplexer Versorgungsnetzwerke in der Energietechnik - Universität zu Köln / Forschungszentrum Jülich - Logo
  • Professur (W2) Mikrobiologie

    18.02.2021 Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe Lemgo
  • Universitätsprofessur (Tenure Track) für Experimentelle Unfallchirurgie / Mechanobiologie (W2)

    11.02.2021 Universitätsklinikum Aachen Aachen
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Juniorprofessur (W1) für Theoretische Biophysik der Zelle

Veröffentlicht am
23.05.2019
Bewerbungsfrist
10.06.2019
Vollzeit-Stelle
Universität zu Köln
Köln
Juniorprofessur - Uni Köln - Logo
An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln ist am Institut für Biologische Physik in Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum Jülich zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Juniorprofessur (W1, ohne tenur track) für Theoretische Biophysik der Zelle

für die Dauer von 3 bzw. 6 Jahren nach erfolgreicher Zwischenevaluation zu besetzen.

Die Berufung erfolgt nach dem Jülicher Modell. Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 36 des Hochschulgesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen (HG).

Gesucht wird eine Persönlichkeit mit ausgewiesenen Fachkenntnissen auf dem Gebiet der Multiskalen-Modellierung von zellulären Systemen und Prozessen. Der Forschungsschwerpunkt des Bewerbers/der Bewerberin soll auf dem Gebiet der mechanischen Regulation und Signalverarbeitung in Zellen liegen. Mögliche thematische Ausrichtungen sind die stochastische Modellierung der Motilität und Adhäsion von bakteriellen und eukaryotischen Zellen sowie die Modellierung und Interpretation der Zugkraftmikroskopie.

Mit der Stelle verbunden ist die Leitung einer Arbeitsgruppe am Institut für Komplexe Systeme – Theorie der weichen Materie und Biophysik (ICS-2) des Forschungszentrums Jülich, weswegen der/die Bewerber/in in einem gemeinsamen Verfahren der Universität zu Köln und des Forschungszentrums Jülich berufen wird. Die Zusammenarbeit mit Gruppen im Bereich Biologische Physik an der Universität zu Köln, die Mitarbeit an Verbundprojekten (z. B. DFG-SPP 1726 „Microswimmers“) sowie die Eingliederung in entsprechende Programme der Helmholtz-Gemeinschaft (z. B. IHRS BioSoft) werden erwartet. Mögliche Kooperationen sollen dargestellt werden. Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln werden begrüßt.

Die Lehre beinhaltet Vorlesungen und Übungen im Umfang von 2 Semesterwochenstunden an der Universität zu Köln sowie die Betreuung von Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten am Forschungszentrum Jülich.

Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Wissenschaftlerinnen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Wissenschaftlern/Wissenschaftlerinnen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellten sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung in englischer Sprache mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Darstellung des wissenschaftlichen Werdegangs, Forschungskonzept, Auflistung der abgehaltenen Lehrveranstaltungen und sonstige Nachweise der Lehrqualifikation, Verzeichnis der Veröffentlichungen, fünf wichtigste Publikationen, Zeugnisse und Urkunden) über das Berufungsportal der Universität zu Köln (https://berufungen.uni-koeln.de) bis zum 10.06.2019 an den Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln: Herrn Prof. Dr. G. Schwarz, Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, Universität zu Köln, Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln, mnf-berufungen@uni-koeln.de

www.uni-koeln.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.