• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Juniorprofessur (W2) für "Organische Funktionsmoleküle"

Veröffentlicht am 1. September 2018 (vor 465 Tagen)
Bewerbungsende 30. September 2018 (vor 436 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Bergische Universität Wuppertal Wuppertal
logo
„Forschen und Studieren mit Perspektive“

Die Bergische Universität Wuppertal ist eine moderne, dynamische und forschungsorientierte Campusuniversität mit interdisziplinär ausgerichteten Profillinien in Forschung und Lehre. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 24.000 Forschende, Lehrende und Studierende den Herausforderungen in den Bereichen Gesellschaft, Kultur, Bildung, Ökonomie, Technik, Natur und Umwelt.

In der Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften – in der Fachgruppe Chemie und Biologie – ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Juniorprofessur für „Organische Funktionsmoleküle“ (befristet auf insgesamt 6 Jahre mit Tenure Track nach W2)

zu besetzen.
Bes.-Gruppe: W 1 LBesG NRW (gem. § 36 HG NRW)

Die Ausschreibung richtet sich an exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer frühen Phase ihrer akademischen Karriere mit einem Arbeitsgebiet aus dem Bereich der organischen Synthese, vorzugsweise mit materialwissenschaftlicher Orientierung. Mögliche Arbeitsgebiete sind beispielsweise im Bereich der Supramolekularen Chemie, der Sensorik, der Molekularen Maschinen oder der Elektrokatalyse.

Die Juniorprofessur ist in ein forschungsstarkes und anregendes Umfeld, eingebettet mit vorhandenen Forschungsschwerpunkten in den Bereichen Funktionale Moleküle und Materialien sowie Analyse dynamischer Prozesse, die in der Fachgruppe und in dem fakultätsübergreifenden interdisziplinären Institut für Polymertechnologie (IfP) angesiedelt sind. Vorausgesetzt werden Publikationen auf dem jeweiligen Forschungsgebiet in begutachteten und insbesondere in führenden internationalen Fachzeitschriften. Erwünscht sind eine Einbindung in die internationale Forschung, facheinschlägige Auslandserfahrung sowie erste Erfahrungen bei der Einwerbung von Fördermitteln. Es wird erwartet, dass sich die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber während der Zeit der Juniorprofessur wissenschaftlich hervorragend weiterqualifiziert, bei der Einwerbung von Drittmitteln erfolgreich ist und sich in der Lehre auszeichnet. Die akademische Personalentwicklung der Universität unterstützt dies mit spezifischen Qualifizierungsangeboten. Vor Antritt der Juniorprofessur wird künftig eine auf universitätsweiten Standards beruhende Zielvereinbarung abgeschlossen, die Kriterien für die Tenure- Evaluation für die Juniorprofessur enthält. Die Erfüllung der Kriterien entscheidet neben den beamtenrechtlichen Voraussetzungen über die dann in einem vereinfachten Verfahren erfolgende Berufung auf die W2-Professur. Mit Berufung auf die W2-Professur soll die zukünftige Stelleninhaberin/der zukünftige Stelleninhaber das Fachgebiet Organische Chemie mit hohem Engagement in der Lehre in ganzer Breite in allen Studiengängen des Fachgebiets wie auch in der Nebenfachausbildung assoziierter oder englischsprachiger Studiengänge vertreten.

Die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung wird als selbstverständlich erachtet.
Die Bergische Universität betrachtet die Gleichstellung von Frauen und Männern als eine wichtige Aufgabe, an deren Umsetzung die zukünftige Stelleninhaberin/ der zukünftige Stelleninhaber mitwirkt.

Einstellungsvoraussetzungen
Ein abgeschlossenes Hochschulstudium, die pädagogische Eignung sowie die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualifikation einer Promotion nachgewiesen wird.
Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren werden für die Dauer von drei Jahren zu Beamtinnen oder Beamten auf Zeit ernannt. Das Beamtenverhältnis der Juniorprofessorin oder des Juniorprofessors kann im Laufe des dritten Jahres um weitere drei Jahre verlängert werden, wenn sie oder er sich als Hochschullehrerin oder Hochschullehrer bewährt hat.

Kennziffer: P18010

Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen wie Lebenslauf, Liste der wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Unterlagen zum wissenschaftlichen Werdegang, Zeugniskopien, Darstellung des eigenen Forschungs- und Lehrprofils und der sich daraus ergebenden Perspektiven an der Bergischen Universität, eventuell Angaben über eingeworbene Drittmittel und Verzeichnis der bisherigen Lehrveranstaltungen, unter Angabe der Kennziffer P18010, zu richten an den Dekan der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften, Herrn Univ.-Prof. Dr. Günther, Bergische Universität Wuppertal, 42119 Wuppertal.

Auf elektronischem Wege übermittelte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte der Schwerbehinderten, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.

Bewerbungsfrist: 30.09.2018
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Chemie, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Nordrhein-Westfalen, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen
  • Universitätsprofessur (W2) für Biochemie
  • Universität Siegen
  • Siegen
  • Alexander von Humboldt-Professur
  • Alexander von Humboldt-Stiftung
  • deutschlandweit
  • Professur (W3) für Organische Chemie
  • Universität Ulm
  • Ulm
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.