• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Wirtschaft, Management, Verwaltung Recht Wissenschaftsmanagement Soziologie

  • Kanzler (m/w/d)

    13.06.2019 Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) Berlin Kanzler (m/w/d) - Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) - Logo
  • Kanzler (m/w/d)

    19.01.2021 DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit & Sport Berlin
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Kanzler (m/w/d)

Veröffentlicht am
13.06.2019
Bewerbungsfrist
14.07.2019
Vollzeit-Stelle
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR)
Zum Arbeitgeberprofil
Berlin
Kanzlerin/des Kanzlers (d/m/w) - Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) - Logo

Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ist eine der führenden akademischen Ausbildungsstätten für den Management-Nachwuchs in Wirtschaft, Verwaltung, Justiz und Polizei in Deutschland. Derzeit sind ca. 11.500 Studierende aus rund 100 Ländern in über 50 Studiengängen der HWR Berlin immatrikuliert. Für die Ausbildung engagieren sich rund 250 Professorinnen und Professoren sowie mehr als 800 Lehrbeauftragte aus einem breiten disziplinären Spektrum, das die Betriebs- und Volkswirtschaftslehre ebenso wie Rechts-, Sozial- und Ingenieurwissenschaften umfasst. An der HWR Berlin wird in deutscher und englischer Sprache gelehrt. Über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung tragen wesentlich zum Erfolg der HWR Berlin bei.

Die Hochschule zeichnet sich durch hohen Praxisbezug in der Lehre, intensive und vielfältige Forschung sowie eine starke internationale Orientierung aus. Gegenwärtig bestehen mehr als 170 aktive Partnerschaften mit Universitäten weltweit. Die HWR Berlin ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS 7 - Alliance for Excellence“, einem Zusammenschluss von sieben großen deutschen Fachhochschulen zur gemeinsamen Qualitätssicherung und Internationalisierung. Der Vorsitz der Allianz liegt derzeit beim Präsidenten der HWR Berlin.

Zum 01. Januar 2020 ist die Position

der Kanzlerin/des Kanzlers (d/m/w)

Kennziffer 61/2019

zu besetzen.

Die Kanzlerin/Der Kanzler ist Mitglied der Hochschulleitung, führt die Geschäfte der laufenden Verwaltung und ist dabei an die Beschlüsse der Hochschulleitung gebunden. Sie/Er ist Beauftragte/Beauftragter für den Haushalt sowie Dienstvorgesetzte/Dienstvorgesetzter des nicht-wissenschaftlichen Personals. Die Kanzlerin/Der Kanzler wird für eine Amtszeit von fünf Jahren vom Akademischen Senat gewählt und vom Regierenden Bürgermeister von Berlin bestellt; Wiederwahl ist zulässig, eine Abwahl ist möglich. Die Kanzlerin/Der Kanzler kann als Beamtin/Beamter in einem Beamtenverhältnis auf Zeit oder in einem öffentlich-rechtlichen Auftragsverhältnis beschäftigt werden. Die Vergütung erfolgt nach bzw. in Anlehnung an die Besoldungsgruppe A16.

Wir suchen eine Persönlichkeit, die mit hohem Engagement und großer Tatkraft u. a. an der Reform von Verwaltungsstrukturen und -prozessen einschließlich der Digitalisierung sowie der Standortentwicklung arbeitet. Wesentliche Aufgaben der Amtszeit liegen in der Einführung eines neuen Campusmanagementsystems, in der weiteren Planung und Durchführung mehrerer Baumaßnahmen, der Personalführung und -entwicklung unter Einbeziehung von Gender- und Diversityaspekten und der Modernisierung des Haushaltswesens.
Erforderlich sind dafür umfangreiche Erfahrungen in der Gestaltung und Reform von Aufbau- und Ablauforganisationen in Hochschulen oder vergleichbaren Einrichtungen sowie ausgeprägte konzeptionelle, kommunikative und integrative Fähigkeiten, ein sicheres Auftreten, Eigeninitiative, Zielorientierung, Verhandlungsgeschick und Organisationstalent. Nachgewiesene Führungskompetenz sowie ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft für die personellen, wirtschaftlichen und baulichen Belange der Hochschule werden vorausgesetzt. Die Kanzlerin/Der Kanzler muss die Befähigung zum Richteramt oder zum höheren Verwaltungsdienst besitzen oder ein mindestens dreijähriges Studium der Wirtschafts-, Finanz-, Sozial-, Verwaltungs- oder politischen Wissenschaften an einer Universität mit einer Diplomprüfung oder einem Magisteroder Masterabschluss mit entsprechender Fachrichtung abgeschlossen haben oder den Masterabschluss in einer vergleichbaren Studienfachrichtung an einer Fachhochschule erworben haben, der in Folge einer Akkreditierung den Zugang zum höheren allgemeinen Verwaltungsdienst eröffnet und durch eine mindestens dreijährige berufliche Tätigkeit im öffentlichen Dienst die für das Amt erforderliche Eignung und Sachkunde erworben haben.

Die Amtsinhaberin wird sich voraussichtlich bewerben.

Ihre Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf enthält aussagekräftige Unterlagen hinsichtlich der Einstellungsvoraussetzungen sowie ergänzend Ihre schriftlichen Vorstellungen über das Selbstverständnis der Amtsführung als Kanzlerin bzw. Kanzler und zur weiteren Entwicklung der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.

Richten Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 14. Juli 2019 (Ausschlussfrist) unter Angabe der Kennziffer 61/2019 als vertrauliche Personalangelegenheit möglichst in digitaler Form als PDF-Sammeldokument an:

Der Regierende Bürgermeister von Berlin
Senatskanzlei - Wissenschaft und Forschung
Herrn Staatssekretär Steffen Krach
Warschauer Str. 41-42, D-10243 Berlin
E-Mail: StSWF@wissenschaft.berlin.de


Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Papierunterlagen bitten wir nur in Kopien vorzulegen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden; sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.