Am künftigen Universitätsklinikum Augsburg ist die Stelle der/des
Kaufmännischen Direktorin/
Kaufmännischen Direktors
spätestens zum 01.01.2020 zu besetzen.
Durch das Gesetz zur Errichtung des Universitätsklinikums Augsburg wird zum
01.01.2019 das Universitätsklinikum Augsburg gegründet, das in alle Rechte
und Pflichten des bisherigen kommunalen Klinikums Augsburg eintritt. Das
Universitätsklinikum Augsburg wird das sechste Universitätsklinikum in Bayern
sein. Es wird als rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts mit 1.699 Planbetten,
ca. 70.000 voll- und teilstationären sowie ca. 180.000 ambulanten Patienten
und ca. 5.400 Mitarbeitern geführt. 26 Fachkliniken, Abteilungen und Institute
ermöglichen eine Patientenversorgung auf höchstem medizinischen Niveau.
Aufgaben:
Die Kaufmännische Direktorin bzw. der Kaufmännische Direktor ist Mitglied
des vierköpfigen Klinikumsvorstands, dessen Vorsitzende/-r die/der Ärztliche
Direktor/-in ist. Ihr bzw. ihm obliegt als Vorstandsmitglied die kaufmännische
Führung des Klinikums.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- die Leitung der Verwaltung des Klinikums einschließlich des wirtschaftlichen
und technischen Bereichs nach Maßgabe des Art. 10 Abs. 4 des Bayerischen
Universitätsklinikagesetzes sowie
- die strategische Entwicklung des Klinikums einschließlich IT und Bauprojekte
unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und der
speziellen Situation eines Transformationsprozesses von einem kommunalen
Haus in ein Universitätsklinikum in Zusammenarbeit mit den Vorstandskolleginnen
und -kollegen, den Kliniken, der Medizinischen Fakultät der Universität
Augsburg und dem Aufsichtsrat.
Anforderungen:
Für diese vielseitige Aufgabe mit großem Gestaltungsspielraum wird eine Führungspersönlichkeit
mit entsprechender Qualifikation (abgeschlossenes Studium,
bevorzugt Wirtschaftswissenschaften) gesucht. Mehrjährige Führungserfahrung
in leitender Position - vorzugsweise in einem Universitätsklinikum - ist Voraussetzung.
Wir erwarten ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, analytisches Denken
und konzeptionelles Handeln, verbunden mit Organisations- und Verhandlungsgeschick,
Teamfähigkeit sowie sehr guten kommunikativen Fähigkeiten und hoher
sozialer Kompetenz.
Rahmenbedingungen:
Die Vergütung und die vertraglichen Bedingungen entsprechen der Bedeutung
der Position. Die Beschäftigung erfolgt als außertarifliche Angestellte bzw. außertariflicher
Angestellter. Die Position wird auf die Dauer von fünf Jahren durch den
Aufsichtsrat besetzt. Wiederbestellung ist grundsätzlich vorgesehen.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Der Arbeitsplatz ist nicht für Teilzeit geeignet.
Das künftige Klinikum der Universität Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung
von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Bewerberinnen und
Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt
eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte
unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung bis spätestens zum
01.12.2018 an
die
Vorsitzende des Aufsichtsrats des Universitätsklinikums Augsburg, Frau
Staatsministerin Prof. Dr. med. Marion Kiechle (z. Hd. Herrn MR Dr.
Burkhard v. Urff), Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und
Kunst, 80327 München.