Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Koordinator / Leiter (m/w/d) des Kompetenzzentrums E-Akte.nrw
Veröffentlicht am
28.12.2020
Bewerbungsfrist
18.01.2021
Vollzeit-Stelle
Universität Bielefeld
Bielefeld
Im Dezernat für dig. Transformation und Prozessorganisation (DT/P) ist die folgende Position zu besetzen:
Koordinator*in und Leiter*in (m/w/d) des Kompetenzzentrums E-Akte.nrw
Die staatlichen Hochschulen in Nordrhein-Westfalen wollen bei der Umstellung auf elektronische Akten und die elektronische Vorgangsbearbeitung zusammenarbeiten. Hierzu wird ein Kompetenzzentrum E-Akte.nrw, verteilt über mehrere Standorte, aufgebaut. Das Kompetenzzentrum entwickelt E-Akte-Masterlösungen und bietet verschiedene Dienstleistungen in den Bereichen Beratung und Systembetrieb an. Die Universität Bielefeld leitet das Kompetenzzentrum, ist für die fachliche und organisatorische Betreuung des DMS und den Informations- und Erfahrungsaustausch zuständig. Hierfür suchen wir zum nächstmöglichem Termin eine Person für die Geschäftsführung des Kompetenzzentrums.
Ihre Aufgaben
Geschäftsführung des Kompetenzzentrums
organisatorische, fachliche und personelle Leitung und Steuerung des Kompetenzzentrums
regelmäßige Abstimmung der Prozesse und Projekte mit allen beteiligten Hochschulen
Weiterentwicklung der Projektziele und Planungsvorgaben
Verwaltung des Budgets (Finanzierung)
Vertretung des Kompetenzzentrums nach Außen gegenüber der Kanzlerkonferenz und dem Land NRW
Organisatorische Betreuung des landesweiten Dokumentenmanagementsystems
Klärung und Koordinierung organisatorischer und fachlicher Fragen von übergeordneter Bedeutung
Interessensvertretung gegenüber dem Hersteller
Durchführen von Ausschreibungsverfahren; Führen von Verhandlungen, Vertragsabwicklung
Abstimmung mit Gremien (Gleichstellung, Schwerbehindertenvertretung, Personalräte)
Ansprechpartner*in für Mitgliedshochschulen und Kooperationspartner*innen
Vertretung des Kompetenzzentrums in einschlägigen Netzwerken auf Landes- und Bundesebene
Informations- und Erfahrungsaustausch
Vernetzung der Akteur*innen im Land
Organisation von Informationsveranstaltungen und Erfahrungsaustauschen
Aufbau und Weiterentwicklung eines Wissensmanagements
Unser Angebot
Vergütung je nach persönlicher Qualifikation bis zu E14 TV-L
befristet bis zum 31.12.2023 (§ 14 Abs. 1 Nr. 1 TzBfG)
Vollzeit
interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
flexible Arbeitszeiten
Möglichkeit eines Job-Tickets für den ÖPNV (regionaler Verkehrsverbund)
betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
kollegiale Zusammenarbeit
spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
Ihr Profil
Das erwarten wir
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master oder Universitätsdiplom) der Wirtschafts- oder Verwaltungsinformatik, Informatik, Wirtschaftswissenschaften oder eines inhaltlich eng verwandten Studiengangs
alternativ ein abgeschlossenes Studium der Verwaltungswissenschaften oder ein abgeschlossenes vergleichbares Studium mit langjähriger einschlägiger Berufserfahrung und einschlägigen Erfahrungen in den Bereichen der Digitalisierung/Projektmanagement/Change Management/Informationstechnik
eine mindestens 3-jährige Projekt- und Leitungserfahrung im öffentlichen Bereich mit übergreifenden Koordinierungen sowie Kenntnisse einschlägiger Organisations- und Rechtsgrundlagen
analytische Fähigkeiten, konzeptionelles Denken sowie die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte auf das Wesentliche zu reduzieren und verständlich darzustellen
Kenntnisse über Ziele, Strategien und Konzepte des E-Governments
Erfahrungen in der Organisation von und Arbeit mit virtuellen crossfunktionalen Teams
agiles Mindset und Aufgeschlossenheit gegenüber Veränderungen; prozessorientierte Denkweise
hohes Maß an Organisations- und Koordinationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Beratungskompetenz
verbindliches und überzeugendes Auftreten mit klarem Fokus auf Ziele und Lösungen auch in bereichsübergreifenden Fragestellungen
Gender- und Diversitykompetenz
Das wünschen wir uns
ausgeprägtes Fachwissen im agilen Projektmanagement (z. B. Scrum Master, Product Owner)
Zertifizierung im Projektmanagement (Scrum, GPM, PMI oder PRINCE2)
Erfahrungen im Geschäftsprozessmanagement, idealerweise mit praktischen Erfahrungen in der Prozessmodellierung mit BIC in BPMN 2.0
Interessiert?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button „JETZT BEWERBEN“ erreichen. Alternativ ist eine Übersendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer Tech20547 per Post an die angegebene Adresse möglich.
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.