Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit etwa 48.000 Studierenden und rund 5.000 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet und seit 2008 wieder in der Rechtsform einer Stiftung besitzt die Goethe-Universität ein hohes Maß an Eigenständigkeit, Modernität und fachlicher Vielfalt. Als Volluniversität bietet die Goethe-Universität Frankfurt auf fünf Campus in insgesamt 16 Fachbereichen über 100 Studiengänge an und besitzt gleichzeitig eine herausragende Führungsstärke.
Die Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG) ist eine universitäre Plattform für Forschung und Transfer in islamisch-theologischen Fach- und Gesellschaftsfragen. Sie ermöglicht überregionale Kooperationen und Austausch zwischen Wissenschaftler*innen der islamisch-theologischen Studien und benachbarter Fächer sowie Akteur*innen aus der muslimischen Zivilgesellschaft und weiteren gesellschaftlichen Bereichen.
An der Geschäftsstelle der AIWG an der Goethe-Universität Frankfurt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle einer*eines
Koordinatorin*Koordinators für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d)
(E13 TV-G-U in Vollzeit)
befristet bis zum 31.08.2022 zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U).
Die Geschäftsstelle der AIWG verantwortet die Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit des Projekts und seiner Partner. Für die projektbezogenen Aufgaben der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der AIWG suchen wir eine*einen Koordinator*in, die*der sich insbesondere folgenden Aufgaben widmet:
- Weiterentwicklung und Umsetzung der externen Kommunikationsstrategie der AIWG
- Pflege, Umsetzung und Sicherstellung des Corporate Designs der AIWG
- Konzeption und Durchführung von Maßnahmen der Pressearbeit der AIWG-Geschäftsstelle und der AIWG-Formate (Verfassen von Pressemitteilungen, Organisation, Betreuung und Moderation von Pressegesprächen, Bearbeitung von Presseanfragen)
- Web- und nutzergerechte Aufbereitung von Inhalten sowie Pflege und Ausbau der Website und Social-Media-Kanäle der AIWG
- Erstellung von Texten für Website, Rundbrief, Flyer, Newsletter, Mailings etc.
- Erstellung von Projektmaterialien wie Flyer, Poster etc.
- Steuerung externer Dienstleister
- Budgetplanung und -kontrolle
- Pflege und Ausbau der AIWG-Expert*innenliste sowie Vermittlung von Expert*innen bei Journalist*innenanfragen
- Pressemonitoring sowie Monitoring von gesellschaftlichen Diskursen zum Themenbereich Islam und die Entwicklung von sich daraus ergebenden Themenschwerpunkten für die Öffentlichkeitsarbeit der AIWG
- Aufbau und Pflege von Datenbanken und Verteilern
- Beratung und Unterstützung der Geschäftsführung, der Koordinator*innen sowie der Projektpartner*innen in allen Fragen der Kommunikation und des Außenauftritts
Die vorgenannten Aufgaben werden in enger Zusammenarbeit mit dem zuständigen Verantwortlichen aus der Geschäftsführung und den anderen Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle durchgeführt.
Ihr Profil
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom oder Magister)
- nachgewiesene Berufserfahrung in der Öffentlichkeits- und Pressearbeit, vorzugsweise im universitären oder zivilgesellschaftlichen Bereich
- hervorragende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse
- belastbare Kontakte zu Journalist*innen und überregionalen Medien
- hohe Kommunikationsfähigkeit, ausgeprägte interkulturelle Kompetenz, hohes Maß an Verlässlichkeit, Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit
- gute Kenntnisse des Diskursfeldes Islam in Deutschland und seiner institutionellen und individuellen Akteure sind von Vorteil
- sehr gute Microsoft Office-Kenntnisse
- umfangreiche praktische Erfahrungen mit Content-Management-Systemen (v. a. Wordpress)
- Kompetenz in der crossmedialen Aufbereitung von Inhalten
Wir bieten Ihnen einen spannenden und gestaltungsoffenen Arbeitsplatz in einer universitären Institution mit überregionalen Forschungs- und Transferprojekten.
Die Goethe-Universität tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordert deshalb nachdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) sind in Form einer einzelnen PDF-Datei und unter Angabe der Stellenbezeichnung bis zum 03.01.2020 per E-Mail zu richten an schindler@aiwg.de.
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung Ihrer Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO): https://aiwg.de/datenschutz_dsgvo/.