„Chancen durch Bildung“ ist das gelebte Motto der
Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS). Internationalität, Diversität und gesellschaftliche Verantwortung sind ihre Werte. Sie versteht sich als Institution des Lebenslangen Lernens sowie als innovative Entwicklungspartnerin der Region. Unsere über 15.000 Studierenden und 870 Mitarbeitenden in Lehre, Forschung und zentralen Serviceeinheiten sind ihre Gestalter/-innen.
In unserem
Fachbereich 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende unbefristete Stelle zu besetzen:
Laboringenieur/-in (m/w/d) Verfahrenstechnik
Als Laborleitung für Labore in Studiengängen der
Bioverfahrenstechnik
(Beschäftigungsumfang 100% = 40 Std./W.)
Kennziffer 134/2019
Aufgabengebiet:
Der/Die Stelleninhaber/in hat die Aufgabe verschiedene Arbeiten in unseren Laboren durchzuführen wie:
Organisation der Laborveranstaltungen und Betreuung der Studierenden in Labor und Lehrveranstaltungen;
Betreuung und Durchführung von Projekten (in Lehre und Forschung, z.B. bei Bachelor/Masterarbeiten)
Pflege, Wartung der Versuchsstände incl. sicherheitstechnische Betrachtung und Umsetzung;
Aktualisierung und Neukonzeption von Versuchen und Versuchsständen;
Auf- und Abbau von Versuchsständen mit Dokumentation;
Beteiligung an Aktivitäten zur Anwerbung von Studierenden.
Ihr Profil:
Mindestens guter Bachelor- oder Diplomabschluss, (gern auch einen Masterabschluss) in Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen o. ä.
Eine berufsbegleitende Weiterqualifizierung im Rahmen eines Masterstudiums von Bachelorabsolventen nach einem abgestimmten Qualifizierungsplan ist ausdrücklich erwünscht.
Gute theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrung in den Bereichen:
Verfahrenstechnik allgemein, besonders der Mechanischen oder Thermischen Verfahrenstechnik (möglichst mit bioverfahrenstechnischem Bezug);
Planung, Errichtung, Inbetriebnahme, Betrieb, Wartung verfahrenstechnischer Anlagen;
Auswertung und Bewertung von Versuchsergebnissen;
Automatisierung und Onlinedatenerfassung;
Arbeitsschutz und Anlagensicherheit;
Freude am Umgang mit jungen Menschen gepaart mit didaktischen Fähigkeiten.
Sie verfügen über ein hohes Maß an Organisationsgeschick, Zeit- und Selbstmanagement. Weiter bringen Sie eine hohe Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, analytisches Denken, Durchsetzungsfähigkeit und Eigeninitiative mit.
Teamfähigkeit, Verbindlichkeit und Zuverlässigkeit runden Ihr Profil ab.
Gerne richten Sie Ihre Fragen an Prof. Niklas Döring, Telefon 069 1533-3660.
Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation
bis zur Entgeltgruppe 11 TV-Hessen
mit Perspektive auf eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 12 TV-H.
Die Hochschule tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein. Menschen mit Behinderung werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Als Trägerin des Zertifikats „Familiengerechte Hochschule“ berücksichtigt die Hochschule ihre individuelle familiäre Situation bei der Gestaltung Ihrer Arbeitszeit. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung.
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Daher informieren wir Sie gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Die Hinweise zu den allgemeinen Datenschutzbestimmungen der Frankfurt University of Applied Sciences sind einzusehen unter:
https://www.frankfurt-university.de/index.php?id=5184
Bewerbungen mit den üblichen aussagefähigen Unterlagen (bitte nur in Kopie und nicht in Mappen, da diese nicht zurückgesandt werden) sind
bis zum 31.01.2020 unter Angabe der Kennziffer und des Stellenportals auf dem Postweg erbeten an die
Frankfurt University of Applied Sciences
Personal und Organisation
Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt am Main
www.frankfurt-university.de