• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

4 Stellenangebote
in den Kategorien
Biologie Geowissenschaften Agrar, Forst Umwelt Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Österreich Hochschule

  • Laufbahnstelle gem. § 99 Abs. 5 UG (tenure-track) im Fachgebiet Nachhaltige Landschaftsentwicklung (m/w/d)

    20.05.2022 Universität für Bodenkultur Wien Wien (Österreich) Laufbahnstelle gem. § 99 Abs. 5 UG (tenure-track) im Fachgebiet Nachhaltige Landschaftsentwicklung (m/w/d) - Universität für Bodenkultur Wien - Logo
  • University Assistant (prae doc) at the Department of Meteorology and Geophysics

    22.06.2022 Universität Wien Wien University Assistant (prae doc) at the Department of Meteorology and Geophysics  - Universität Wien - Logo
  • Universitätsassistent*in ("prae doc") am Department für Mikrobiologie, Immunbiologie und Genetik

    21.06.2022 Universität Wien Wien Universitätsassistent*in ("prae doc") am Department für Mikrobiologie, Immunbiologie und Genetik  - Universität Wien - Logo
  • University Assistant (prae doc)

    20.05.2022 Universität Wien Wien University Assistant (prae doc) - Universität Wien - Logo
  • University Assistant (post doc) at the Functional and Evolutionary Ecology

    02.04.2022 Universität Wien Wien University Assistant (post doc) at the Functional and Evolutionary Ecology  - Universität Wien - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Laufbahnstelle gem. § 99 Abs. 5 UG (tenure-track) im Fachgebiet Nachhaltige Landschaftsentwicklung (m/w/d)

Veröffentlicht am
20.05.2022
Bewerbungsfrist
21.06.2022
Vollzeit-Stelle
Universität für Bodenkultur Wien
Wien (Österreich)


Universität des Lebens – Verantwortung für Mensch und Natur: Wir arbeiten für eine nachhaltige, zukunftsfähige Nutzung und Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen.
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) - BOKU Wien Logo
Am Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur, Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung kommt es zur Besetzung einer Laufbahnstelle gem. § 99 Abs. 5 UG (tenure-track) im Fachgebiet

Nachhaltige Landschaftsentwicklung

Beschäftigungsausmaß:                 40 Wochenstunden
Dauer des Dienstverhältnisses:    ab 01.11.2022, befristet für 6 Jahre
Einstufung gem. Univ.-KV, Verwendungsgruppe: B1 lit. b
Bruttomonatsgehalt (abhängig von der anrechenbaren Vorerfahrung) mind.: € 4.061,50 (14x jährlich, zusätzlich bieten wir ein attraktives Personalentwicklungsprogramm und diverse Sozialleistungen)

Zielgruppe

§99 Abs. 5 Stellen ermöglichen Wissenschaftler*innen mit hohem Potential und entsprechenden Leistungen eine wissenschaftliche Karriere von einer Postdoc-Stelle über eine Assistenzprofessur zur Assoziierten Professur. Die Assoziierte Professur ist spätestens sechs Jahre nach der Anstellung zu erreichen. §99 Abs. 5 Stellen richten sich an Wissenschaftler*innen mit Doktorat/PhD, mit hohem Potential, die kurz vor der Habilitation sind oder diese bereits erfolgreich abgeschlossen haben. Auslanderfahrung an anderen Universitäten oder Forschungseinrichtungen sind ausdrücklich erwünscht.

Aufgaben und Schwerpunkte

  • Forschung im Fachgebiet Nachhaltige Landschaftsentwicklung mit Schwerpunkt Forschung und Lehre zum Wandel und zur nachhaltigen Transformation von Landschaften
  • Forschung zu komplexen Beziehungen verschiedener Nutzungsansprüche an die Landschaft und Entwicklung von planungsmethodischen Lösungen für Nutzungskonflikte
  • Entwicklung von Methoden für die integrative Bearbeitung von landschafts- und raum-bezogenen Nachhaltigkeitsprozessen
  • Forschung und Lehre zur Theorie und Praxis von Nachhaltigkeitstransformation, Wissens-integration und Transdisziplinarität
  • Entwicklung, Anwendung und Evaluierung von partizipativen Methoden an der Schnittstelle Wissenschaft-Gesellschaft-Politik
  • Operationalisierung des Ökosystem- und Landschaftsdienstleistungsansatzes für adaptives Management
  • Lehre und Betreuung bzw. Mitbetreuung von Abschlussarbeiten im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten
  • Wissenstransfer sowie Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Sinne der gesellschaftlichen Verantwortung der Universität für Bodenkultur
  • Übernahme von Verwaltungstätigkeiten im Rahmen der universitären Selbstverwaltung
  • Einwerbung und Leitung von nationalen und internationalen Forschungsprojekten

Aufnahmeerfordernis

  • Studium der Landschaftspflege oder fachverwandter Disziplinen mit Vertiefung in landschaftsökologischen und planungswissenschaftlichen Fächern
  • Abgeschlossenes facheinschlägiges Doktorat
  • Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Nachhaltigkeitswissenschaften, Inter- und Transdisziplinarität, Wissensintegration sowie Landschaftsökologie 
  • Fundierte wissenschaftliche Berufserfahrung als Postdoc
  • Hervorragende Publikationsleistungen sowie internationale Ausrichtung und Anerkennung
  • Bereitschaft und Fähigkeit zur Führung einer eigenen Forschungsgruppe inkl. der dafür notwendigen Finanzierungen (Drittmittel)
  • Begeisterung für exzellente Lehre
  • Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift oder die Bereitschaft in den ersten beiden Jahren Deutsch zu lernen

Weitere erwünschte Qualifikationen

  • Auslands-, Lehr- und Führungserfahrung an Universitäten und Forschungseinrichtungen
  • Kenntnis im Bereich GIS/räumliche Statistik
  • Erfahrung in der Kommunikation von Nachhaltigkeitsthemen
  • Erfahrungen im Umgang mit Behörden sowie Vertreter*innen verschiedener Landschaftsnutzungen
  • Praktische Erfahrungen (Praktika, Anstellungen) im Bereich Landschaftsentwicklung
  • Kenntnisse in Modellierung, Simulation und Visualisierung nachhaltiger Landschaftsentwicklung
Bewerbungsfrist:          21.06.2022
Die BOKU strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikationen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Ihre Bewerbung in englischer Sprache inkl.

  • Curriculum Vitae mit detaillierter Darstellung der Berufs-, Lehr- und Forschungstätigkeit inkl. Angabe der ORCID
  • Verzeichnis aller Publikationen (referiert / nicht referiert), Vorträge, Projekte
  • Elektronische Übermittlung der PDF-Dateien von fünf eigenen Publikationen, die von Ihnen als besonders wichtig erachtet werden
  • Grobkonzept für künftige Pläne in Forschung und Lehre sowie Beitrag zum wissenschaftlichen Profil des Departments
  • Lehrportfolio inkl. Evaluierungsergebnissen
  • Kurze Begründung, warum Sie der Ansicht sind für diese Stelle besonders geeignet zu sein (max. 1 Seite A4)
richten Sie bitte unter Angabe der Kennzahl 100 bis spätestens 21.06.2022 an: kerstin.buchmueller@boku.ac.at.
Die Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthalts-kosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
www.boku.ac.at
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) - Logo

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.