Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
Medieninformatik
Stellenausschreibung
der Universität Regensburg | Nummer 19.106
Die Universität Regensburg ist mit ihren über 21.000 Studierenden eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen
Forschungsaktivitäten und einem breiten Studienangebot für junge Menschen aus dem In- und Ausland. Der Lehrstuhl für Medieninformatik am Institut für Information
und Medien, Sprache und Kultur ist für das Bachelor-Teilfach Medieninformatik und den Master of Science in Medieninformatik zuständig. Gemeinsam mit dem Lehrstuhl
für Informationswissenschaft ist er für den Master of Arts in Digital Humanities verantwortlich und am Masterstudiengang Public History und Kulturvermittlung beteiligt.
Dort ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/ w/ d)
in Vollzeit (40,1 Stunden pro Woche) bis zum 31. Januar 2022 zu besetzen. Die Stelle ist befristet für die Dauer der Förderung der Nachwuchsforschungsgruppe.
Die Finanzierung steht unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch den Bayerischen Landtag. Die Vergütung erfolgt nach TV-L E 13.
Ihre Aufgaben:
- Lehre im Umfang von 17 Semesterwochenstunden insbesondere auf den Gebieten Human Computer Interaction, Usability Engineering und/oder Software Engineering
Mitarbeit in der Weiterentwicklung der Lehrschwerpunkte des Lehrstuhls,
- Mitbetreuung der Lehrstuhl-IT (z.B. Seafile, DokuWiki, Git, ...),
- Studienberatung
- Mitwirkung in der universitären Selbstverwaltung.
Unsere Anforderungen:
- erfolgreich abgeschlossenes Studium der Medieninformatik oder verwandter Fächer (Informatik, Informationswissenschaft, Wirtschaftsinformatik) auf Masterniveau
- Lehrerfahrung in Bereichen der praktischen Informatik (Software Engineering / Softwaretechnik) und der Medieninformatik (Mensch-Maschine-Interaktion, Usability Engineering)
- sehr gute Teamorientierung und Eigeninitiative
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Wir bieten Ihnen:
- ein motiviertes und kollegiales Team
- die Möglichkeit zur Entwicklung eines eigenen Profils in der Lehre
Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt eingestellt. Bitte weisen Sie auf eine vorliegende Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Bitte beachten Sie, dass wir Kosten, die bei einem etwaigen Vorstellungsgespräch für Sie anfallen sollten, nicht übernehmen können.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Christian Wolff (E-Mail:
christian.wolff@ur.de /Telefon: 0941/943-3386) oder an Herrn Dr. Raphael Wimmer (E-Mail:
raphael.wimmer@ur.de /Telefon: 0941/46297-531). Wir freuen uns auf Ihre ausführliche Bewerbung, die Sie bitte in einer PDF-Datei bis zum
15. Juni 2019 per E-Mail an
susanne.klinger@ur.de senden.