Die Zeppelin Universität (ZU) in Friedrichshafen am Bodensee ist eine staatlich anerkannte Stiftungsuniversität zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik.
Die Präsenzuniversität verschreibt sich der Interdisziplinarität, Internationalität und Individualität in der Forschung und zahlreichen Studien- und Promotionsprogrammen.
Der familienfreundliche Standort Bodensee zeichnet sich zudem durch eine überdurchschnittliche Lebensqualität aus.
Die Zeppelin Universität besetzt im Fachbereich Staats- und Gesellschaftswissenschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt den
Lehrstuhl für Public Administration & Public Policy
Die Zeppelin Universität hat sich im Rahmen ihrer Profilbildung zum Ziel gesetzt, sichtbare und zukunftsfähige Forschungsschwerpunkte zu schaffen mit den Forschungsclustern Entscheidungsforschung, Governance globaler Kooperationsnetzwerke, Computational Social Science und Transformative Kulturproduktion. Die zu berufende Persönlichkeit vertritt den Forschungs- und Lehrbereich Public Administration & Public Policy; ein Beitrag zu mindestens einem Forschungscluster ist wünschenswert. Gesucht wird eine Wissenschaftlerin oder ein Wissenschaftler, die oder der durch exzellente Forschung im Bereich der Verwaltungswissenschaften und der Politikfeldforschung international ausgewiesen ist. Die Lehrstuhlinhaberin oder der Lehrstuhlinhaber soll sich in innovativer und disziplinenübergreifender Weise im Gesamtkontext der Verwaltungswissenschaften mit der Funktionsweise von öffentlichen Verwaltungen und der Gestaltung von Public Policies auseinandersetzen.
Bewerberinnen und Bewerber sollen eine herausragende profilierte Forschungstätigkeit aufweisen, insbesondere in Form von Aufsätzen in internationalen Fachzeitschriften mit Peer-Review, Publikationen in international renommierten Verlagen und der erfolgreichen Einwerbung von Drittmitteln in wettbewerblichen Verfahren. Darüber hinaus wird eine exzellente didaktische Kompetenz zur Übernahme anspruchsvoller, auch englischsprachiger Lehrveranstaltungen im Rahmen der Bachelor- und forschungsorientierten Masterstudiengänge und Doktorandenprogramme erwartet. Die Lehrstuhlinhaberin oder der Lehrstuhlinhaber soll Lehrveranstaltungen in der gesamten Breite der Verwaltungswissenschaften und in der Politikfeldforschung anbieten können. Erwartet werden ebenfalls ein Interesse an interdisziplinärer Forschung, Mitwirkung in der Einwerbung wettbewerblicher Drittmittel sowie die Bereitschaft, sich an der Selbstverwaltung der ZU zu beteiligen.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen für die Berufung auf eine Professur gemäß § 47 LHG BW. Dies sind insbesondere ein abgeschlossenes Hochschulstudium; pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrung in der Lehre oder Ausbildung oder durch Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen in Hochschuldidaktik nachzuweisen ist; besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, und zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die in der Regel durch eine Habilitation, im Rahmen einer Juniorprofessur oder einer Dozentur erbracht wurden. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Die Zeppelin Universität unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und fördert die Gleichstellung von Frau und Mann in der Wissenschaft. Die Zeppelin Universität fordert insbesondere qualifizierte Wissenschaftlerinnen zur Bewerbung auf.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (aussagekräftiges Anschreiben, CV, eine Liste der Publikationen, eine Darstellung zum Forschungsprofil, zu bisher
eingeworbenen Drittmitteln und zum didaktischen Ansatz sowie eine Liste bisheriger Lehrveranstaltungen) sind ausschließlich in elektronischer Form (zusammengefügt
zu einer pdf-Datei) bis zum 31. Mai 2019 zu richten an den Vorsitzenden der Berufungskommission Prof. Dr. Ulf Papenfuß, E-Mail-Adresse:
BK-PublicAdministration-PublicPolicy@zu.de
KONTAKT
Prof. Dr. Ulf Papenfuß | Zeppelin Universität |
ulf.papenfuss@zu.de.