Das
Deutsche Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) eine Stiftung des öffentlichen Rechts, gehört zu den Instituten der Leibniz-Gemeinschaft. Es hat die Aufgabe, neue Erkenntnisse über Zusammenhänge zwischen Ernährung und Gesundheit zu gewinnen.
Für das Kompetenzcluster Ernährungsforschung Berlin / Potsdam – NutriAct – suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen
Leiterin / Leiter der Geschäftsstelle
NutriAct ist ein Kompetenzcluster der Ernährungsforschung, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für zunächst sechs Jahre (2015-2021) mit insgesamt 12 Millionen Euro gefördert wird. Wissenschaftler verschiedener Disziplinen – von der Ernährungswissenschaft, Lebensmittelchemie und -technologie über Biologie und Medizin bis hin zu den Geistes- und Sozialwissenschaften – arbeiten dabei mit Vertretern der Ernährungswirtschaft eng zusammen. Der wissenschaftliche Vorstand des DIfE, Prof. Dr. Tilman Grune, leitet das Verbundprojekt, an dem über 30 Forschungseinrichtungen und Unternehmen beteiligt sind.
In der NutriAct-Geschäftsstelle, die am DIfE untergebracht ist, erwartet Sie ein interessantes Arbeitsumfeld an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Verwaltung.
Ihre Aufgaben:
- Sie koordinieren die Clusteraktivitäten in enger Zusammenarbeit mit dem Clustersprecher und dem Vorstand.
- Sie sind zentrale Ansprechpartnerin / zentraler Ansprechpartner für den Clustersprecher, den Vorstand, die Partner, den wissenschaftlichen Fachbeirat sowie den Projektträger (DLR-PT).
- Sie überprüfen den Projektfortschritt hinsichtlich des Antrags sowie der Strategie des Clustersprechers und des Vorstands und bereiten die Berichte an den Projektträger vor.
- Sie bereiten Sitzungen inhaltlich und organisatorisch vor, begleiten diese und stellen die Nachhaltigkeit der Beschlussumsetzung sicher.
- Sie organisieren Konferenzen, Workshops und Seminare. Dabei übernehmen Sie die inhaltliche Ausarbeitung und Konzeptionierung der Themen und treiben diese in Eigeninitiative voran.
- Sie bereiten Ergebnisse für den Clustersprecher und den Vorstand auf und präsentieren diese.
- Sie festigen und erweitern das Partnernetzwerk und akquirieren neue Partner durch strategische Netzwerkarbeit.
- Sie unterstützen den Clustersprecher und den Vorstand bei der Strategieentwicklung des Clusters, mit besonderem Fokus auf Internationalisierung und Verstetigung.
Was Sie mitbringen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Lebenswissenschaften oder vergleichbare Fachrichtung, möglichst mit Promotion
- Nachgewiesene Kenntnisse im Wissenschaftsmanagement
- Erfahrung in der Koordination von größeren Drittmittelprojekten oder Forschungsverbünden
- Bereitschaft konzeptionell zu arbeiten und sich in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten
- Sicheres Auftreten verbunden mit guten kommunikativen Fähigkeiten und einer offenen, empathischen und engagierten Arbeitsweise
- Dienstleistungsorientiertes Denken und Handeln
- Sehr gute Englisch- und EDV-Kenntnisse
- Bereitschaft zu Reisetätigkeit
Unser Angebot:
- Eine zunächst bis 31.08.2021 befristete Vollzeitstelle (40 Stunden / Woche); Möglichkeiten einer Teilzeitbeschäftigung sind gegeben
- Eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Verwaltung
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u. a. flexible Arbeitszeiten
Die Vergütung erfolgt nach den Regelungen für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und wird in Abhängigkeit bereits erworbener Qualifikation und vorhandener Berufserfahrung festgelegt.
Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 2018_A03_Z bis spätestens
10.08.2018 an folgende Adresse:
Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke
Referat Personal- und Sozialwesen
Arthur-Scheunert-Allee 114-116
14558 Nuthetal
Bewerbungen per E-Mail bitte an:
jobs@dife.de
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen zur Verfügung:
Frau Dr. Judith Schäfer, Leiterin des Referats Forschungsmanagement / Technologietransfer
Tel.: 033200 / 88-2292; E-Mail:
schaefer@dife.de