(Kennziffer 703/726) Ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt ist
in der Zentralen Hochschulverwaltung,
Dezernat 2 Studierendenservice, die Stelle der
Leitung für die Abteilung
Verwaltungsangelegenheiten der Regional- und
Studienzentren
mit 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit, Entgeltgruppe 14 TV-L
unbefristet zu besetzen.
Als einzige staatliche Fernuniversität sind wir seit mehr als 40 Jahren erfahren im lebensbegleitenden
und lebenslangen Lernen. Dabei eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten
auf Basis eines Blended-Learning Studienmodells. An unseren vier Fakultäten
entwickeln wir mit fachbezogener und fachübergreifender Forschung zukunftsweisende
Lösungen.
Ihre Aufgaben:
Als Leitung der Abteilung Verwaltungsangelegenheiten der Regional- und
Studienzentren verantworten Sie den Studierendenservice in den
Regional- und Studienzentren in Deutschland und im Ausland. Dabei
legen Sie ein besonderes Augenmerk auf die Optimierung und Anpassung
bestehender Serviceprozesse und -strukturen. Sie entwickeln Standards
für das Qualitätsmanagement und verantworten deren Einhaltung.
Insbesondere sind Sie auch im Rahmen Ihrer Aufgaben für die
konzeptionell-strategische Weiterentwicklung der Zentren zuständig.
Ihr Profil:
- Sie haben ein Hochschulstudium (möglichst Diplom- oder Masterabschluss)
erfolgreich absolviert.
- Sie verfügen über Führungserfahrung, insbesondere in der Leitung und
Motivation von größeren Beschäftigtengruppen.
- Sie haben Erfahrung in der Strategieentwicklung und haben
Veränderungsprozesse erfolgreich umgesetzt.
- Wir erwarten einen sicheren Umgang mit gängigen Führungs-, Kommunikations-
und Präsentationstechniken sowie gute Englischkenntnisse.
- Eine hohe Kunden-und Qualitätsorientierung sowie Dienstleistungsmentalität
zeichnen Sie aus.
- Eigeninitiative, Integrationsfähigkeit, konzeptionelle Fähigkeiten sowie
eine ausgeprägte Zielorientierung runden Ihr Profil ab.
- Erfahrungen im Studierendenservice einer Hochschule sind von Vorteil.
- Ihre Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland wird vorausgesetzt.
Unser Angebot:
Sie erwartet eine interessante und eigenverantwortliche Tätigkeit mit einer
tarifgerechten Bezahlung sowie einer betrieblichen Altersversorgung. Ihre
Qualifikation und berufliche Erfahrung werden selbstverständlich berücksichtigt.
Außerdem bieten wir einen vielfältigen Aufgabenbereich und eine
sehr gut ausgestattete technische Infrastruktur. Die Möglichkeit der Fort- und
Weiterbildung, Angebote zur guten Vereinbarkeit von Familie und
Beruf, wie z.B. die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, sowie ein weitreichendes
Angebot im Bereich des Gesundheitsmanagements runden
unser Angebot ab.
Auskunft erteilt:
Herr Andreas Wolfrum, Tel.: 02331 987-2497
Bewerbungsfrist:
17.06.2018
Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher sind die Bewerbungen
geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerberinnen und Bewerber
willkommen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Formular.
FernUniversität in Hagen - Dezernat 3.3 Personalentwicklung - Universitätsstraße 47 - 58097 Hagen