• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten

Leiter (m/w/d) des Geschäftsbereichs »Wissens- und Technologietransfer«

Veröffentlicht am 13. November 2019 (vor 23 Tagen)
Bewerbungsende 6. Dezember 2019 (heute)
Vollzeit-Stelle
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) Kiel
Leiter (m/w/d) - Christian-Albrechts-Universität Kiel - Logo
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) trägt durch Forschung, Lehre und Wissens- und Technologietransfer zur Lösung der großen Herausforderungen unserer Zeit in den Schwer­punktbereichen Meereswissenschaften, Umwelt und Kultur im Wandel, Lebens­wissenschaften sowie Nanowissenschaften und Oberflächenforschung bei. Diese Schwerpunkte und darin verankerte Exzellenzcluster bündeln die Expertisen aus acht Fakultäten, die zudem eine große Bandbreite an Einzel- und Verbundforschung einbringen. Dabei zeichnet den Kieler Weg eine im besonderen Maße inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit aus, die sich in forschungs­orientierter Lehre und in einem integrativen Universitätsprofil widerspiegeln. Als mittelgroße Volluniversität bietet die CAU 27.000 Studierenden und über 3.000 Beschäftigten viel Raum für Ideen und vermittelt gleichermaßen Wissen und Werte, sie übernimmt Verantwortung für die Gesellschaft und steht mit außeruniversitären Partnerinnen und Partnern im engen Austausch.
Die CAU will den Dialog und die Zusammenarbeit mit Politik, Bildung, Kultur und Wirtschaft weiter stärken und dazu ihre bisherigen Aktivitäten und Strukturen in einem neu aufzubauenden Geschäftsbereich für Wissens- und Technologietransfer im Servicezentrum Forschung, Strategische Planung und integrierten Transfer bündeln. Hierfür suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unternehmerische Persönlichkeit als

Leiter*in des Geschäftsbereichs
„Wissens- und Technologietransfer“
(in Vollzeit, die Vergütung erfolgt bei Erfüllung
der tarifrechtlichen Voraussetzungen nach
Entgeltgruppe 15 TV-L)

Ihre Aufgabe:
Sie bauen den neuen Geschäftsbereich mit vorhandenen Referaten und eigenen Ideen und Impulsen auf und leiten ein Team von zzt. rund 10 Kolleginnen und Kollegen. Sie repräsentieren den Wissens- und Technologietransfer in der ganzen fachlichen Breite der CAU in internen und externen Netzwerken, entwickeln Strategien und Konzepte zur weiteren Vernetzung und zum Outreach und setzen diese verantwortlich um. Sie gestalten die Weiterentwicklung des Transfers an der CAU durch Konzeption und Etablierung einer Universitäts-GmbH, die als Katalysator und Akteur für und von Transfer in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik wirkt. Dass diese GmbH gleichermaßen unternehmerisch agiert und den Werten und strategischen Zielen der CAU verpflichtet ist, stellen Sie als Geschäftsführer*in sicher.
In kollegialer Leitung führen Sie mit zwei Kolleg*innen das Servicezentrum "Forschung, Strategische Planung und integrierten Transfer" und sind Ansprechpartner*in für das Präsidium in allen forschungspolitischen und innovationsrelevanten Themen.
Ihr Profil:
Das Präsidium der CAU sucht eine kommunikations- und führungsstarke Innovator*in mit einschlägigen Erfahrungen im Bereich des Transfers in bzw. für Hochschulen oder Wissenschaftsorganisationen sowie fundierten Kenntnissen des nationalen und internationalen Wissenschaftssystems. Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium und mehrjährige Berufserfahrung sowohl in der Wissenschaft als auch in der Wirtschaft mit nachgewiesener Erfahrung in konzeptioneller Arbeit, in der Personalführung und im Projektmanagement. Sie bringen fundierte Erfahrung in der Netzwerkbildung und -pflege mit unterschiedlichen Stakeholdern, idealerweise auch in internationalen Kontexten mit. Wünschenswert sind weiterhin grundlegende juristische Kenntnisse in für die Wahrnehmung der Position relevanten Gebieten wie Vertrags-, Gesellschafts- und Vertragsrecht. Betriebswirtschaftliche Kenntnisse setzen wir ebenso voraus wie verhandlungssicheres Englisch. Sie zeichnen sich aus durch ein ausgeprägtes unternehmerisches Denken mit einem überdurchschnittlich hohen Maß an Eigenständigkeit, Kreativität, Gestaltungswillen, Teamorientierung und Verantwortungsbewusstsein.
Die CAU will den Anteil an weiblichen Beschäftigten in herausgehobenen Positionen erhöhen und fordert deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Die Universität setzt sich für die Beschäftigung schwer behinderter Menschen ein. Daher werden schwer behinderte Bewerberinnen und Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis zum 06.12.2019 erbeten an das Präsidium der Christian-Albrechts- Universität zu Kiel. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Kanzlerin der CAU, Tel.: 0431-880-2103, kanzlerin@praesidium.uni-kiel.de

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Wirtschaft, Management, Verwaltung, Recht, Wissenschaftsmanagement, Hochschul-, Institutsleitung, Geschäftsführung, Direktor/in, Vorstand, Produkt-, Prozess-, Geschäftsentwicklung, Verwaltung, Management, Schleswig-Holstein, Hochschule, Vollzeit, Unbefristet
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen
  • Präsident (m/w/d) einschließlich Lehrtätigkeit / Professur
  • Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH)
  • Kiel
  • Geschäftsführender Administrativer Direktor (m/w/d)
  • AMBLANK JUNG GmbH
  • Kiel
  • Geschäftsführer (m/w/d) Transferagentur
  • Universität Hamburg über Selaestus Personal Management GmbH
  • Hamburg
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.