Forschung für Arbeit und Gesundheit
Sichere und gesunde Arbeitsbedingungen stehen für sozialen Fortschritt und eine wettbewerbsfähige Wirtschaft.
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) forscht und entwickelt im Themenfeld Sicherheit
und Gesundheit bei der Arbeit, fördert den Wissenstransfer in die Praxis, berät die Politik und erfüllt hoheitliche
Aufgaben – im Gefahrstoffrecht, bei der Produktsicherheit und mit dem Gesundheitsdatenarchiv. Die BAuA ist eine
Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Über 700
Beschäftigte arbeiten an den Standorten in Dortmund, Berlin und Dresden sowie in der Außenstelle Chemnitz.
Wir suchen am Standort Dortmund zum nächstmöglichen Termin eine/einen
Leiterin/Leiter
der Gruppe "Toxikologie"
• bis Entgeltgruppe 15 TVöD / Besoldungsgruppe A15 BBesO • Vollzeit • unbefristet
Die Beschreibung, die Bewertung und das Management von Risiken bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen und biologischen
Arbeitsstoffen ist das zentrale Anliegen des Fachbereichs 4. Hierbei arbeiten wir multidisziplinär auf den
Gebieten der Forschung und Entwicklung, der Politikberatung, des Transfers in die betriebliche Praxis und der gesetzlichen
Aufgaben zusammen. Unsere Themen vertreten wir auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene.
Ihre Aufgabe
- Leitung der Gruppe "Toxikologie" mit rund 16 Mitarbeitern/-innen
- Konzeptentwicklung/Beurteilung der Toxikologie von Gefahrstoffen am Arbeitsplatz
- Initiierung von arbeitsschutzrelevanten toxikologiebezogenen Forschungsprojekten
- Fortentwicklung und Anwendung von Methoden zur Risikocharakterisierung
- fachliche Beiträge zu den gesetzlichen Aufgaben des Fachbereichs
- Politikberatung und Mitwirkung in nationalen und europäischen Gefahrstoff- und Arbeitsschutzgremien
Ihr Profil
- abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder medizinisches wissenschaftliches Hochschulstudium
- Promotion
- umfangreiche Erfahrungen in der toxikologischen Bewertung von Gefahrstoffen
- Forschungstätigkeit auf dem Gebiet der Toxikologie
- Mitarbeit in nationalen und internationalen Gremien zur toxikologischen Bewertung von Gefahrstoffen
- Kenntnisse zur Rechts- und Regelsetzung bei Gefahrstoffen und zum Arbeitsschutz
- Führungs- und Managementkompetenzen durch die Leitung einer Gruppe/eines interdisziplinär besetzten Teams
- ausgeprägtes Kommunikations- und Kooperationsverhalten
Wir bieten
- eine interessante verantwortungsvolle Tätigkeit an der Schnittstelle von Forschung und Politikberatung zu
toxikologischen Fragestellungen
- gutes Arbeitsklima in teamorientierten Strukturen
- gleitende Arbeitszeiten
- bedarfsgerechte Qualifizierungsmöglichkeiten
- Möglichkeiten berufliche und familiäre Interessen miteinander zu vereinbaren
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hat sich die berufliche Gleichstellung von Frauen und
Männern zum Ziel gesetzt.
Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Begrüßt werden zudem Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Interesse geweckt? Dann überzeugen Sie uns mit Ihrer aussagekräftigen Bewerbung
bis zum 7. Juli 2017 unter
Angabe der
Kennziffer 31/17 GL 4.3 über die Plattform
www.interamt.de.
Die Ausschreibung finden Sie dort unter der
Stellen-ID 391631. Geben Sie hierbei im Betreff bitte die angestrebte
Position und die Kennziffer an.
Papier- und E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Ihre Fragen zur Ausschreibung richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail an
bewerbung@baua.bund.de.
Für Fragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen
Frau Stefanie Golder, Tel. 0231/9071-2710 zur
Verfügung; für inhaltliche Fragen steht Ihnen Herr Dr.
Rüdiger Pipke, 0231/9071-2292 zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.baua.de.