Die Landeshauptstadt Magdeburg liegt im Zentrum Sachsen-Anhalts an der
mittleren Elbe und ist mit ihren ca. 241.000 Einwohnern eine lebens- und
liebenswerte Großstadt für alle Generationen. Neben vielfältigen Angeboten
an Kultur- und Freizeitmöglichkeiten, Sport- und Bildungseinrichtungen sowie
Betreuungsangeboten für Kinder und Jugendliche bietet die Ottostadt als
Hochschulstandort außerdem ein gut ausgebautes Gesundheits- und Sozialnetz,
ein umfangreiches Angebot an Wohnungen und Baugrundstücken und
hervorragende Anbindungen an den Nah- und Fernverkehr. Mit ca. 3.000
Mitarbeitern ist die Stadtverwaltung eine der größten Arbeitgeberinnen
Magdeburgs.
Für das
Stadtplanungsamt der Landeshauptstadt Magdeburg wird zum
nächstmöglichen Termin eine/ein
Leiterin/Leiter des Stadtplanungsamtes
gesucht.
Das Stadtplanungsamt mit ca. 75 Beschäftigten umfasst derzeit die Bereiche
Allgemeine Verwaltung/Städtebauförderung, Vorbereitende Bauleitplanung,
Verbindliche Bauleitplanung, Verkehrsplanung, Stadterneuerung/Entwicklungsmaßnahme
und Untere Denkmalschutzbehörde/Stadtgestaltung.
Ihre Aufgaben
Als Leiterin/Leiter des Stadtplanungsamtes erwartet Sie eine verantwortungsvolle
Tätigkeit mit großen Gestaltungsmöglichkeiten und engagierten Mitarbeitern/
Mitarbeiterinnen. Aufgabenschwerpunkte sind:
- Stadtentwicklung und Stadtplanung
- Aufgaben der Regionalplanung im Verhältnis zu den Umlandgemeinden
- Stadterneuerung
- Vorbereitende und verbindliche Bauleitplanung
- Verkehrsplanung
- Aufgabenträgerschaft des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)
- Planung und Gestaltung des öffentlichen Raums
- Stadtgestaltung
- Vertretung des Stadtplanungsamtes in politischen Gremien, bei anderen
Behörden und in der Bürgerschaft
Ihr Profil
Bei der Anstellung im Beamtenverhältnis wird die Laufbahnbefähigung für das
2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des Technischen Verwaltungsdienstes
durch einen Master- oder Hochschul-/Universitätsabschluss der Fachrichtung
- Städtebau oder
- Architektur mit Schwerpunkt Städtebau oder
- Raumplanung
verbunden mit abgelegter 2. Staatsprüfung vorausgesetzt.
Darüber hinaus kann die Einstellung als außertariflich Beschäftigte/-r auch auf
Basis eines Master- oder Hochschul-/Universitätsabschlusses auf dem Gebiet
der Stadt- und Regionalplanung erfolgen.
Neben langjähriger Erfahrung in einer dem Amt vergleichbaren hauptamtlichen
Tätigkeit im öffentlichen Dienst bzw. einer leitenden Funktion in der freien
Wirtschaft verfügen Sie über fundierte gestalterische und planungsrechtliche
Kenntnisse, können Personalführungskompetenz (Führungserfahrung) nachweisen.
Außerdem bringen Sie Erfahrungen in der zielorientierten Vertretung
komplexer Projekte mit überzeugender Präsentation gegenüber Fachämtern,
politischen Gremien, anderen Behörden und in der Öffentlichkeit mit.
Gesucht wird eine kreative Persönlichkeit mit ausgeprägten organisatorischen
Fähigkeiten, sozialer und Führungskompetenz, verbunden mit Konfliktlösungsfähigkeit.
Ihre ausgeprägte Kooperations- und Kommunikationskompetenz
und eine sich an den strategischen Zielen der Landeshauptstadt Magdeburg
ausgerichtete Kundenorientierung runden unsere Erwartungen ab.
Die Bezahlung ist nach der Besoldungsgruppe A16 bzw. außertariflich vorgesehen.
Die Landeshauptstadt Magdeburg engagiert sich aktiv für die Chancengleichheit
auch im Sinne des AGG, des SGB IX und des FrFG LSA.
Detaillierte schriftliche und mündliche Informationen über die Aufgaben und
die erfolgskritischen Anforderungen erhalten Sie vom Beigeordneten für
Stadtentwicklung, Bau und Verkehr der Landeshauptstadt Magdeburg, Herrn
Dr. Dieter Scheidemann (E-Mail:
Dieter.Scheidemann@br.magdeburg.de, Telefon: (0391) 540-5441).
Die vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen sind bis zum
30.04.2018 einzureichen. Unvollständige bzw. nicht aussagefähige Bewerbungen
werden in das Auswahlverfahren nicht einbezogen.
Ihre Bewerbungsunterlagen übermitteln Sie bitte an:
Landeshauptstadt Magdeburg
Fachbereich Personal- und Organisationsservice
Kennwort: AL 61
39090 Magdeburg
Online-Bewerbungen über
www.interamt.de sind ausdrücklich erwünscht.