• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Wirtschaft, Management, Verwaltung Gruppen-, Team-, Labor-, Abteilungsleitung Schweiz Forschungseinrichtung

  • Leiter (m/w) Forschungsgruppe Betriebswirtschaft

    17.09.2018 Agroscope Ettenhausen TG (Schweiz) Leiter (m/w) Forschungsgruppe Betriebswirtschaft - Agroscope - Logo
  • Leitung (m/w/d) des Departements für Sozioökonomie

    18.02.2021 Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL Frick (Schweiz)
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Leiter (m/w) Forschungsgruppe Betriebswirtschaft

Veröffentlicht am
17.09.2018
Agroscope
Ettenhausen TG (Schweiz)
logo

LEITERIN / LEITER FORSCHUNGSGRUPPE BETRIEBSWIRTSCHAFT

80 - 100% / 8356 ETTENHAUSEN TG


Gutes Essen, gesunde Umwelt
Die Forschungsgruppe Betriebswirtschaft ist verantwortlich für das jährliche Einkommensmonitoring der Schweizer Landwirtschaft und beschäftigt sich mit der Analyse und dem Management landwirtschaftlicher Familienbetriebe in der Schweiz. Dazu gehört u.a. die Auswertung der jährlich erhobenen Buchhaltungsdaten sowie weiterer Datensätze zur Identifizierung erfolgsbestimmender Faktoren bei der Produktion von marktfähigen Gütern sowie nicht-marktfähigen Leistungen auch in Zusammenhang mit Nebenerwerbstätigkeiten unter Berücksichtigung möglicher zukünftiger Rahmenbedingungen. Neben wissenschaftlichen Publikationen in einschlägigen begutachteten internationalen Fachzeitschriften erstellt die Forschungsgruppe wissenschaftliche Grundlagen und Tools für Beratung, Praxis und Verwaltung. Die erfolgreiche Kandidatin / der erfolgreiche Kandidat trägt zur kontinuierlichen Weiterentwicklung des Arbeitsprograms bei und integriert methodische Neuerungen der agrarökonomischen Forschung. Mit Ihrer Erfahrung, Ihrer Fach- und Führungskompetenz und Ihrer Kreativität gestalten Sie den zukünftigen Erfolg dieser Gruppe.
Ihre Aufgaben
  • Leitung der Forschungsgruppe Betriebswirtschaft in fachlicher, organisatorischer, finanzieller und personeller Hinsicht. Die Forschungsgruppe zählt 9 feste Mitarbeitende und zusätzliche Drittmittelfinanzierte Mitarbeitende.
  • Organisatorische Ausgestaltung und strategische Weiterentwicklung der Gruppe und ihrer Forschungstätigkeiten
  • Verantwortung für das jährliche Einkommensmonitoring der Schweizer Landwirtschaft (Erhebung, Auswertung und Publikation der Buchhaltungsdaten landwirtschaftlicher Betriebe)
  • Zielgerichtete und lösungsorientierte Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Forschungspartnern
  • Vernetzung mit der Beratung, Praxis und Verwaltung und Wissenstransfer
  • Publikation der Forschungsergebnisse in nationalen und internationalen Fachzeitschriften
  • Akquisition von Drittmitteln
Ihre Kompetenzen
  • Hochschulabschluss mit Doktorat und ausgewiesenem wissenschaftlichen Trackrecord im Forschungsfeld der Gruppe
  • Methodenkompetenz in Bereichen der Agrarökonomie (insb. Agrarmanagement, resp. landwirtschaftliche Betriebslehre) mit besonderem Fokus auf empirischen Methoden z.B. statistische und ökonometrische Auswertung von einzelbetrieblichen Buchhaltungs- und Zensusdaten
  • Erfahrung in der Akquise und Leitung nationaler und/oder internationaler Forschungsprojekte
  • Leistungsorientierte, teamfähige und loyale Persönlichkeit
  • Führungserfahrung sowie sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Sehr gute Kenntnisse einer Amtssprache und Englisch (Arbeitssprache ist Deutsch), Kenntnisse einer zweiten offiziellen Landessprache

Agroscope ist eine innovative, nach den Grundsätzen des New Public Managements geführte Forschungsanstalt für Landwirtschafts- und Ernährungswissenschaften. Agroscope gehört zur Schweizerischen Eidgenossenschaft und ist dem Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF unterstellt. Sie übt ihre Tätigkeiten an verschiedenen Standorten in der Schweiz aus. Hauptsitz ist Bern-Liebefeld.
Die Forschungsgruppe Betriebswirtschaft ist am Standort Tänikon (Ettenhausen, Kanton Thurgau) tätig und ist verantwortlich für das jährliche Einkommensmonitoring der Schweizer Landwirtschaft. Weiterführende Analysen basierend auf den eigens erhobenen Buchhaltungsdaten landwirtschaftlicher Betriebe sowie weiterer Datensätze haben die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Landwirtschaft zum Ziel.
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interessanten Arbeitsumfeld sowie eine sorgfältige Einarbeitung. Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeiten und guten Sozialleistungen.
Eintritt: ab 1. Januar 2019 oder nach Vereinbarung.
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Biografien ihrer Mitarbeitenden und schätzt deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Onlinebewerbung unter www.stelle.admin.ch, Ref. Code 35606
Wenn Sie diese Herausforderung anspricht und Sie das Anforderungsprofil erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung (www.stelle.admin.ch, Ref.Nr. 35606). Anmeldeschlus: 14. Oktober 2018. Angebote von Personalvermittlern können wir nicht berücksichtigen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie mehr über diese Stelle erfahren? Ergänzende Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Dr. Nadja El Benni, Leiterin Forschungsbereich Wettbewerbsfähigkeit und Systembewertung, +41 (0)58 466 17 69, nadja.el-benni@agroscope.admin.ch (bitte keine Bewerbungen an diese E-Mail senden).
Weitere interessante Stellenangebote der Bundesverwaltung finden Sie unter www.stelle.admin.ch

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.