Das Johann Heinrich von Thünen-lnstitut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche
Räume, Wald und Fischerei, am Dienstort Braunschweig und die Fakultät für Architektur,
Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften der Technischen Universität
Braunschweig suchen im Wege eines gemeinsamen Berufungsverfahrens
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Leiterin/Leiter für das Institut für
Biodiversität im Johann Heinrich von
Thünen-Institut
(Direktorin und Professorin/Direktor und Professor der
Besoldungsgruppe B 2 BBesO bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen
Voraussetzungen)
verbunden mit der
Professur für "Biodiversität von Agrarlandschaften"
an der Technischen Universität Braunschweig
Die gemeinsame Berufung erfolgt nach dem sog. Thüringer Modell. Das Institut
für Biodiversität richtet seinen Fokus auf die Biodiversität in offenen Agrarlandschaften
und die Biodiversität in landwirtschaftlich genutzten Böden. Das Institut
hat seine Kernkompetenzen im naturwissenschaftlich-ökologischen Bereich. In
seinen Kompetenzfeldern berät das Institut die Politik sowohl zu aktuellen als
auch zu strategischen Fragestellungen. Die Ausrichtung der Professur "Biodiversität
von Agrarlandschaften" ist vorgesehen mit einem Schwerpunkt auf der
oberirdischen Biodiversität in Agrarlandschaften Mitteleuropas.
Detaillierte Informationen zum Stellen- und Anforderungsprofil sowie eine detaillierte
Aufgabenbeschreibung des Thünen-Instituts für Biodiversität können im Internet
unter
www.thuenen.de\bd_berufung abgerufen werden.
Bewerbungen werden bis zum
24.02.2017 erbeten an:
Prof. Dr. Folkhard Isermeyer
Präsident des Johann Heinrich von Thünen-Instituts
Bundesallee 50, 38116 Braunschweig