• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

2 Stellenangebote zu
Humanmedizin Veterinärmedizin Gruppen-, Team-, Labor-, Abteilungsleitung Berlin

  • Leitung der Fachgruppe "Tierschutz und Wissenstransfer" (w/m/d)

    16.05.2019 Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) Berlin Leitung der Fachgruppe "Tierschutz und Wissenstransfer" (w/m/d) - Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) - Logo
  • Abteilungsleiter (m/w/d) Epidemiologie und Gesundheitsmonitoring

    25.02.2021 Robert Koch-Institut (RKI) Berlin
  • Leiter (m/w/d) für die Gruppe "Prävention arbeitsbedingter Erkrankungen"

    11.02.2021 Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Berlin
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Leitung der Fachgruppe "Tierschutz und Wissenstransfer" (w/m/d)

Veröffentlicht am
16.05.2019
Bewerbungsfrist
01.07.2019
Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)
Berlin
Leitung der Fachgruppe Tierschutz und Wissenstransfer (w/m/d) - Bundesinstitut für Risikobewertung - Logo

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist das nationale Institut, das auf der Grundlage international anerkannter wissenschaftlicher Bewertungskriterien Gutachten und Stellungnahmen zu Fragen der Lebensmittel-, Futtermittel- und Chemikaliensicherheit und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes in Deutschland erstellt. In diesen Bereichen berät es die Bundesregierung sowie andere Institutionen und Interessengruppen. Das BfR betreibt eigene Forschung zu Themen, die in engem Zusammenhang mit seinen Bewertungsaufgaben stehen. Es ist eine rechtsfähige Anstalt im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

In der Abteilung Experimentelle Toxikologie und ZEBET des BfR ist in der Fachgruppe „Tierschutz und Wissenstransfer" ab sofort unbefristet folgende Stelle zu besetzen:

Leitung der Fachgruppe „Tierschutz und Wissenstransfer" (w/m/d)

Kennziffer: 2270/2019 | Besoldungsgruppe A15 BBesO

Die Verbeamtung erfolgt bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen sowie der vollständigen Erfüllung des Qualifikationsprofils.

Die Stelle kann alternativ auch mit Tarifbeschäftigten (TVöD) besetzt werden.

Die Vergütung erfolgt aufgaben- und qualifikationsangemessen.

Aufgaben:
  • Leitung der interdisziplinären Fachgruppe „Tierschutz und Wissenstransfer"
  • Fachliche Koordination und eigene Mitarbeit bei der Erfüllung der Aufgaben des BfRs nach Artikel 49 „Nationale Ausschüsse für den Schutz von für wissenschaftliche Zwecke verwendeten Tiere" der EU-Versuchstierrichtlinie 2010/63/EU gemäß § 15a Tierschutzgesetz i.V.m. § 45 Tierschutz-Versuchstierverordnung
  • Fachliche Koordination der Veröffentlichung der nichttechnischen Projektzusammenfassungen (NTPs) zu den genehmigten Tierversuchsvorhaben in Deutschland gemäß § 8 Abs. 6 Tierschutzgesetz i.V.m. § 41 Tierschutz-Versuchstierverordnung
  • Koordination rechtswissenschaftlicher Arbeiten im Normbereich Schutz von Versuchstieren hinsichtlich der juristischen Auslegung von tierschutzrelevanten Gesetzestexten (national und international) und der Anforderungen an die Genehmigung von Tierversuchsvorhaben
  • Planung bzw. Koordination von und eigene Mitarbeit bei Meta-Forschungsvorhaben mit Bezug zu Tierversuchsvorhaben, die das Ziel verfolgen, den Tierschutz zu stärken und die Qualität biomedizinischer Forschung zu verbessern
  • Planung und Koordination von wissenschaftlichen Text-Mining-Projekten für die wissenschaftlich begründete Darlegung der Unerlässlichkeit von Tierversuchsvorhaben
  • Koordination einer Forschungsdatenmanagementinfrastruktur für das BfR
  • Erstellung wissenschaftlicher Publikationen
  • Einwerbung von Drittmittelprojekten
  • Eigenständige Vertretung erarbeiteter Positionen in nationalen und internationalen Gremien und auf wissenschaftlichen Kongressen
Anforderungen:
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom (Uni) oder ein vergleichbarer Hochschulabschluss) der Human- oder Veterinärmedizin oder einer vergleichbaren Fachrichtung, Promotion erforderlich, Habilitation oder eine vergleichbare wissenschaftliche Qualifikation von Vorteil
  • Facharztanerkennung im Bereich der Pharmakologie und Toxikologie oder Physiologie bzw. Fachtierarztanerkennung im Bereich Pharmakologie und Toxikologie oder Versuchstierkunde oder Physiologie wären wünschenswert
  • Ausgewiesene Erfahrung bei der Verwendung von Tieren zu wissenschaftlichen Zwecken im Bereich biomedizinischer Forschung
  • Leitungserfahrung, sowie Erfahrung in der Koordination von Arbeitsprozessen
  • Führungserfahrung von wissenschaftlichen interdisziplinären Teams von Vorteil
  • Fähigkeit zu familienbewusstem Führungsverhalten, Kenntnis der Zusammenhänge zwischen Führungsverhalten, Motivation und Leistungsbereitschaft
  • Bereitschaft zur Weiterentwicklung von Führungskompetenzen
  • Erfahrungen im Umgang mit komplexen Forschungsdaten und der Meta-Forschung
  • Interesse für eine Forschungsdatenmanagementinfrastruktur
  • Sehr gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
  • Ausgewiesene sehr gute internationale Publikationsleistung in Peer-Review Journalen
  • Kunden- und serviceorientiertes Denken und Handeln
  • Ausgeprägte Fähigkeiten und Motivation zur interdisziplinären Arbeit
  • Hohes Maß an Einsatzbereitschaft
  • Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift erforderlich
  • Gute EDV-Kenntnisse sowie eine gewissenhafte Arbeitsweise, Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit werden vorausgesetzt
Als familienfreundliches Institut bieten wir auch für Führungspositionen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten Teilzeitarbeitsmodelle an.

Der Dienstort ist Berlin.

Bewerbungsverfahren:


Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 01. Juli 2019 über unser Online-System:

Bild-1

Fragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an: bewerbung@bfr.bund.de
– Bitte senden Sie keine Bewerbungen an diese E-Mail Adresse –

Sofern Sie sich nicht online bewerben können, verweisen wir auf den Weg
der postalischen Bewerbung unter Angabe der jeweiligen Kennziffer
Bundesinstitut für Risikobewertung
Personalreferat - 11.17 -
Max-Dohrn-Str. 8-10
10589 Berlin

Fragen zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an:
Herr Prof. Dr. Schönfelder Tel.: 030 18412-29000
Leitung der Fachgruppe Tierschutz und Wissenstransfer (w/m/d) - Bundesinstitut für Risikobewertung - Bild-2

Das BfR begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Als innovative wissenschaftliche Einrichtung bietet das BfR familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Dafür wurde das BfR mit dem Zertifikat "audit berufundfamilie®" ausgezeichnet. Das BfR gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. An der Bewerbung von Frauen besteht daher ein besonderes Interesse. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Leitung der Fachgruppe Tierschutz und Wissenstransfer (w/m/d) - Bundesinstitut für Risikobewertung - Bild-3

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.