Leitung (w/m/d) der Stabsstelle
Kommunikation und Marketing sowie
Pressesprecher*in der Universität
(Vollzeit 100%, 14 TV-L/A 14. Eine Aufwertung bis E 15/A15 ist
mittelfristig geplant)
Kennziffer 2020/276. Die Position ist direkt der Rektorin zugeordnet und
zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist
grundsätzlich teilbar.
Die Universität Konstanz ist eine junge, forschungsstarke Universität, die 1966
als Reformuniversität gegründet worden ist. Sie ist eine von elf Exzellenzuniversitäten
in Deutschland und wird seit 2007 in der Exzellenzinitiative und
deren Nachfolgeprogramm, der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder,
gefördert. An der Campus-Universität forschen, studieren, lehren und arbeiten
11.500 Studierende und 2.300 Beschäftigte.
Die Stabsstelle Kommunikation und Marketing führt als Einrichtung für Wissenschafts-
und Hochschulkommunikation, Wissenschafts- und Hochschulmarketing
sowie Wissenstransfer die Schnittstellen der Universität Konstanz zu
ihren internen und externen Anspruchsgruppen zusammen. Sie umfasst derzeit
die Bereiche nationale und internationale Wissenschafts- und Hochschulkommunikation,
die Onlineredaktion, die interne Kommunikation, das nationale
und internationale Marketing, das Beziehungsmanagement, das Konstanzer
Wissenschaftsforum und das Veranstaltungsmanagement. Gern können Sie zu
dieser Struktur auch Ihre eigenen Vorstellungen einbringen.
Ihre Aufgaben
- Kontinuierliche Weiterentwicklung der internen und externen Kommunikationsstrategie
der Universität Konstanz
- Weiterentwicklung von Strategien zur weiteren Erhöhung der nationalen
und internationalen Sichtbarkeit der Universität
- Kenntnis und Umsetzung von Qualitätsstandards in der Wissenschaftsund
Hochschulkommunikation
- Mitarbeit im Koordinationsteam Exzellenzstrategie der Universität
- Führung und Motivierung eines Teams
- Budgetverantwortung
Ihr Profil
- Langjährige Berufserfahrung in der Wissenschaftskommunikation und/oder
Hochschulkommunikation
- Langjährige Erfahrung in der Ausübung der Pressesprecher*in-Funktion
- Umfangreiche Erfahrung in der Umsetzung von crossmedialer Kommunikation
- Kenntnisse in der Diskussion und Entwicklung von Wissenschafts- und
Hochschulkommunikationsthemen auf wissenschafts- und hochschulpolitischer
Ebene sind erwünscht
- Sehr gute Kontakte und Netzwerke zu Presse, Rundfunk sowie hochschul- und
wissenschaftspolitischen Einrichtungen
- Erfahrung in der Führung und Entwicklung von Teams
- Sehr hohe Kommunikationsfähigkeit, analytische Fähigkeiten, Überzeugungskraft
sowie Souveränität, Offenheit und diplomatisches Geschick
Wir bieten Ihnen
- Eine anspruchsvolle Tätigkeit mit gestalterischen Freiräumen
- Eine Tätigkeit an einer offenen, jungen Forschungsuniversität
- Ein sehr kommunikationsfreundliches Umfeld und die Zusammenarbeit mit
einem hochqualifizierten Team
- Flexibilität bei der zeitlichen und inhaltlichen Organisation Ihrer Arbeit
- Eine familienfreundliche Universität
- Möglichkeiten zur individuellen Weiterbildung und -entwicklung
- Eingruppierung nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L (je nach den
persönlichen Voraussetzungen bis 14 TV-L /A14). Mittelfristig ist eine Aufwertung
bis TV-L15/A15 geplant. Verbeamtung ist grundsätzlich möglich.
Informationen über Frau Cornelia Oesterhaus, Leiterin des Büros der Rektorin,
Tel. +49 7531 88-2761,
cornelia.oesterhaus@uni-konstanz.de. Wir freuen
uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum
07.02.2021 über
unser
Online-Bewerbungsportal.
Die Universität Konstanz engagiert sich für Gleichstellung, Diversity sowie die Vereinbarkeit
von Beruf und Familie. Darüber hinaus unterstützt sie Dual Career-Paare (
uni.kn/dcc).
Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig
eingestellt (Telefonnummer der Schwerbehindertenvertretung: +49 7531 88-4016).