Die
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale
Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte,
rund 38.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter
Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten
Universitäten Deutschlands.
Im Dezernat 7 – Forschung und Transfer der Universitätsverwaltung ist zum
nächstmöglichen Zeitpunkt die
Leitung (100 %) der Abteilung Förderung
des wissenschaftlichen Nachwuchses
zu besetzen.
Das Forschungsdezernat begleitet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
der Universität im Gesamtprozess der Forschung – von der Erstinformation zu
Fördermöglichkeiten über die Beantragung und administrative Umsetzung von
Drittmittelprojekten bis hin zur Verwertung der Ergebnisse. Darüber hinaus
unterstützt es das Rektorat bei der Konzeption und Umsetzung der internen
Nachwuchs- und Forschungsförderung.
Ihre Aufgaben:
- Leitung der Abteilung 7.3 – Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses,
- Geschäftsführung des Bonner Graduiertenzentrums,
- Koordination und Weiterentwicklung des universitätsinternen Förderprogramms
für den wissenschaftlichen Nachwuchs („Argelander-Programm“)
in enger Kooperation mit dem Prorektor für Forschung,
- Konzeption und Durchführung des Qualifizierungsprogramms „Promotion
plus“,
- Beratung und Unterstützung der Hochschulleitung in allen Belangen der
Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses,
- Beratung und Unterstützung der Fakultäten beim Ausbau der strukturierten
Promotion,
- Unterstützung des Verbunds der Bonner Graduiertenschulen.
Ihr Profil:
- überdurchschnittlicher Hochschulabschluss, idealerweise mit Promotion,
- mehrjährige Erfahrung im Wissenschafts- bzw. Forschungsmanagement,
- nachgewiesene Erfahrung im Bereich der Förderung des wissenschaftlichen
Nachwuchses,
- nachgewiesene Erfahrung in der Erstellung von strategischen Konzepten,
- nachgewiesene Projekterfahrung,
- fundierte Kenntnisse der relevanten nationalen und internationalen Förderlandschaft,
- ausgewiesene Fähigkeit, komplexe Sachverhalte mündlich wie schriftlich
allgemein-verständlich und stilsicher darzustellen,
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift,
- Führungserfahrung oder Erfahrung in der Leitung von (Projekt-)Teams.
Wir bieten:
- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten
Arbeitgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue,
- flexible Arbeitszeiten,
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- betriebliche Altersversorgung (VBL),
- zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
- eine sehr gute Verkehrsanbindung bzw. die Möglichkeit, ein VRS-Großkundenticket
zu erwerben oder kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
- Entgelt nach Entgeltgruppe 14 TV-L.
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie
ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von
Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und
deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte
Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in
Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung
geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und
diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
Wenn Sie sich für diese Position interessieren, senden Sie bitte Ihre
vollständigen
und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum
30.06.2019
unter
Angabe der Kennziffer 90/19/3.42 aus technischen Gründen
ausschließlich
in einer PDF-Datei per E-Mail an
bewerbung3.4@verwaltung.uni-bonn.de. Für weitere Auskünfte steht Herr Dr. Impekoven (Tel.: 0228/73-5944) gerne zur Verfügung.