Im Bezirk Oberbayern setzen sich mehr als 900 Mitarbeitende für die sozialen, gesundheitlichen, bildungspolitischen und kulturellen Belange von über vier Millionen Menschen ein. Sie kümmern sich z.B. um Unterstützungsbedarfe, um den Betrieb von Gesundheitseinrichtungen, um Förder- und Berufsschulen, Kultur- und Heimatpflege sowie um Umweltfragen. Das eröffnet spannende Perspektiven in den unterschiedlichsten Bereichen.
Für die Sozialverwaltung des Bezirks Oberbayern suchen wir unbefristet zum 01.03.2019 oder später die
Leitung des Fachdienstes "Hilfen
für Kinder, Jugendliche und junge
Erwachsene"
(Kennziffer 2019/22200-1)
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit derzeit 39 Wochenstunden, die nach Entgeltgruppe S 18 TVöD-VKA bewertet ist.
Im Rahmen des Job- und Desksharings ist die Stelle grundsätzlich teilzeitfähig.
Spannende Aufgaben:
In der Eingliederungshilfe für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung ist der Bezirk Oberbayern zuständig für Leistungen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft, von der interdisziplinären Frühförderung bis zur Förderung in Pflegefamilien und heilpädagogischen, stationären Einrichtungen.
Für das Arbeitsgebiet stehen derzeit zehn Planstellen für Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen (oder vergleichbar) zur Verfügung. Schwerpunkte der Aufgaben sind Bedarfserhebungen und Entscheidungsempfehlungen für die Sachbearbeitung, die Umsetzung der Konzepte "Fallmanagement" und "Pflegefamilien" sowie die Implementierung des Gesamtplanverfahrens im Kinder- und Jugendbereich.
Als Leitung bewirtschaften Sie den Stellenplan, führen die Mitarbeitenden wertschätzend und motivierend und tragen Sorge für ein kooperatives und teamorientiertes Arbeitsklima. Die Führungsrolle beinhaltet auch die Personalbeurteilung. Sie planen, steuern und organisieren ressourcenorientiert die Ausführung der fachlichen Aufträge der Arbeitsgruppe und sichern zeitgerechte, fachlich qualifizierte Ergebnisse. Sie gestalten und entwickeln das Qualitäts- und Wissensmanagement im Arbeitsgebiet weiter. Zu Ihren Kernaufgaben gehören auch die interne und externe Netzwerk- und Gremienarbeit sowie die Qualitätssicherung in den Einrichtungen und Diensten der Eingliederungshilfe.
Und das bringen Sie mit:
- erfolgreicher Abschluss eines einschlägigen Studiums (Diplom [FH] / Bachelor) im Bereich Sozialpädagogik / Soziale Arbeit oder ein vergleichbarer Abschluss in einer sozialwissenschaftlichen Fachrichtung
- einschlägige nachweisbare Berufserfahrung von mindestens drei Jahren in Einrichtungen und Diensten der ambulanten, teilstationären oder stationären Versorgungssysteme; wünschenswert ist einschlägige Erfahrung im Bereich für Kinder, Jugendliche und junge Volljährige mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung bzw. für Kinder mit einer seelischen Behinderung im Vorschulalter
oder
- einschlägige nachweisbare Berufserfahrung von mindestens drei Jahren in Einrichtungen und Diensten der ambulanten, teilstationären oder stationären Versorgungssysteme der Jugendhilfe
- ein hohes Maß an Führungs- und Sozialkompetenz (vorzugsweise mit mehrjähriger Führungserfahrung)
- Kommunikationskompetenz
- Motivationskompetenz
- Konflikt- und Entscheidungskompetenz
- Durchsetzungsfähigkeit und Überzeugungskraft
- Planungs-, Organisations- und Delegationsvermögen
- Eigenverantwortung und Selbstständigkeit
- Kultursensibilität und Genderkompetenz
- sprachlich-fachliche Kompetenz in den Bereichen Moderation und schriftliche Dokumentation
Unser Angebot für Sie:
- ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld
- die Mitarbeit in engagierten Teams mit gutem Betriebsklima und einer wertschätzenden Führungskultur
- eine klare und strukturierte Heranführung an Ihre neue, verantwortungsvolle Tätigkeit mit individueller Unterstützung
- gute interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten, die Sie in Ihrem Arbeitsalltag fachlich begleiten und unterstützen sowie Ihre persönlichen Potenziale zukunftsorientiert stärken
- flexible Arbeitszeiten
- ein Arbeitsplatz im Zentrum von München mit guter Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel sowie die Möglichkeit eines Jobtickets für Bahn und MVG
- eine hauseigene Kantine
- die Möglichkeit der Kinderbetreuung in der bezirkseigenen Kindertagesstätte
- In der Phase der Wohnungssuche können wir Sie mit Übergangslösungen unterstützen. Darüber hinaus besitzt der Bezirk Oberbayern zahlreiche Wohnungen, auf die Sie sich als künftiger Mitarbeiter (m/w/d) bewerben können.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie uns bitte bis zum
12.02.2019 unter Angabe der
Kennziffer 2019/22200-1 bevorzugt über unser
Online-Portal zukommen lassen. Selbstverständlich ist eine Bewerbung auch auf dem Postweg unter Angabe der oben genannten Kennziffer möglich.
Für inhaltliche Rückfragen können Sie sich gerne an Herrn Roth (Tel.: 089 2198-22001, E-Mail:
Helmut.Roth@Bezirk-Oberbayern.de) wenden. Für alle weiteren Informationen steht Ihnen Frau Hartl (Tel.: 089 2198-14104, E-Mail:
Simone.Hartl@Bezirk-Oberbayern.de) gerne zur Verfügung.
Im Rahmen der Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) möchten wir Sie über unseren Umgang mit den Informationspflichten bei der Erhebung von Daten bei der betroffenen Person (Art. 13 DSGVO) mittels folgendem Link aufklären, der unter anderem nähere Angaben zu unserem Vorgehen hinsichtlich der Löschung Ihrer Bewerberdaten enthält:
https://www.bezirk-oberbayern.de/Bewerber-Datenschutz
Der Bezirk Oberbayern verpflichtet sich, die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion und sexueller Orientierung, zu fördern. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt.