Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Ulm eine
Leitung des Geschäftsbereiches „Elektrochemische Energietechnologien"
als Mitglied des Vorstandes des Zentrums für Sonnenenergie und Wasserstoff-Forschung
(Nachfolge Prof. Dr. Tillmetz)
Die Position ist mit einer Berufung auf die W3-Professur für Elektrochemische Energiespeicherung
und Energiewandlung an der Fakultät für Naturwissenschaften der Universität Ulm im Jülicher
Modell verbunden.
Referenz-Nr.: 19041
Bewerbungsfrist: bis 15.05.2019
Der Geschäftsbereich „Elektrochemische Energietechnologien" des ZSW mit derzeit 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie einem
Drittmittelvolumen von 20 Mio. EUR pro Jahr umfasst die Forschungsschwerpunkte Batterien und Brennstoffzellen. Es wird die gesamte
Breite der Forschung auf diesen Gebieten abgedeckt: von den Materialwissenschaften, der Modellierung und Simulation über Produktionstechnologien
und die angewandte Systemtechnik bis zum Betrieb von Testzentren. Zum Verantwortungsbereich im Vorstand gehören neben
der wissenschaftlichen Leitung die wirtschaftliche Auftragssicherung des Geschäftsbereichs und die Kooperation mit Partnern aus der
Industrie und Wissenschaft.
Das ZSW und die Universität Ulm suchen eine Persönlichkeit mit Erfahrung in der wirtschaftsnahen Forschung und Entwicklung in den genannten
Arbeitsbereichen und der Leitung von großen Forschungsteams sowie ausgewiesener einschlägiger wissenschaftlicher Qualifikation. Idealerweise
zeichnet sich die Kandidatin/der Kandidat durch unternehmerisches Denken infolge einer Tätigkeit in der Industrie sowie eine Anstellung
im wissenschaftlichen Umfeld aus und verfügt über exzellente Netzwerke in der Wirtschaft, Wissenschaft und Förderlandschaft.
An der Universität Ulm wird die aktive Mitarbeit bei der universitätsweiten strategischen Weiterentwicklung des Studien- und Forschungsschwerpunktes
Energie und Elektrochemie sowie die enge Kooperation mit dem Exzellenzcluster „POLiS - Post Lithium Storage Cluster of
Excellence" (Universität Ulm, ZSW, KIT) und dem Helmholtz-Institut Ulm (HIU) zur Stärkung des Energieforschungsstandortes erwartet.
In der Lehre soll eine Unterstützung im Bereich der Masterstudiengänge Chemistry, Elektrotechnik, Wirtschaftschemie oder der internationalen
Studiengänge Chemical Engineering und Energy Science and Technology in Form eines reduzierten Lehrdeputats von 2 Semesterwochenstunden
erfolgen.
Die Berufung an die Universität Ulm erfolgt unter gleichzeitiger Beurlaubung ohne Bezüge an das ZSW gem. § 49 Abs. 3 LHG mit reduzierter
Lehrverpflichtung.
Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, Promotion und zusätzliche einschlägige
wissenschaftliche Leistungen (§ 47 LHG).
Die Universität Ulm strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen
nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt.
Ihre Bewerbung wird der Berufungskommission der Universität Ulm sowie der Auswahlkommission des ZSW zur Verfügung gestellt.
Ansprechpartner für weitere Informationen:
Professor Dr. Sven Rau, Prodekan der Fakultät für Naturwissenschaften, Tel.: +49 731 50-23900 und
Professor Dr. Frithjof Staiß, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied/CEO des ZSW, Tel.: +49 711 7870-210
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser
Online-Bewerbungsportal:
stellenangebote.uni-ulm.de/WxAby