White_1_icon/google
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Ratgeber-Übersicht
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Ratgeber-Übersicht Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Academics
Aus dem Hause
Die zeit
Forschung und lehre
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Masterarbeit / Diplomarbeit "Lokale Energie- und Flexibilitätsmärkte"

Calendar Veröffentlicht am 14. September 2017 (vor 225 Tagen)
Finish flag Bewerbungsende 1. Oktober 2017 (vor 208 Tagen)
Working hours Teilzeit-Stelle
Hiring company Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung Location Karlsruhe
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung
Das Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung ISI in Karlsruhe sucht für sein Competence Center Energietechnologien und Energiesysteme eine Studentin oder einen Studenten zur Anfertigung einer

Masterarbeit / Diplomarbeit "Lokale Energie- und Flexibilitätsmärkte"

Kennziffer ISI-2017-60


Hintergrund: Im Projekt C/sells, das Teil des Förderprogramms "Schaufenster intelligente Energie - Digitale Agenda für die Energiewende" (SINTEG) ist, wird ein zelluläres Energiesystem erprobt, bei dem der Austausch von Energie und Flexibilität primär auf lokaler Ebene stattfindet und zellulär strukturierte Energiesysteme sowie deren Interaktion demonstriert werden.

Was Sie mitbringen
  • gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Kenntnisse energiewirtschaftlicher Zusammenhänge
  • Interesse an technischen und ökonomischen Fragestellungen
  • freundliches und sicheres Auftreten

Was Sie erwarten können
Zielsetzung:  Im Rahmen der Masterarbeit soll einerseits untersucht werden, welche Potenziale ein zellulärer Ansatz bietet sowie andererseits welche Herausforderungen und Risiken er birgt.

Folgende Fragen werden dabei berücksichtigt:
  • Welche Konzepte für lokale Märkte existieren (Zonal und Nodal Pricing (Plattformkonzepte), Peer-to-peer-Märkte...)?
  • Wie können die Konzepte in bestehen Marktordnungen integriert werden?
  • Wie kann die Schnittstelle Markt - Netz ausgestaltet sein?
  • Wie kann Liquiditätsproblemen und Marktmacht auf lokalen Märkten begegnet werden?
Zielsetzung der Arbeit ist zum einen die Ausgestaltung eines passenden Evaluationsrahmens und zum anderen die Anwendung dieses Instruments zur Bewertung der Konzepte hinsichtlich ihrer Potentiale und Herausforderungen.

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Die Stelle ist auf 6 Monate befristet.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Haben Sie Interesse?
Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per Email an:  
anke.esser@isi.fraunhofer.de

Haben Sie Fragen? Bitte wenden Sie sich an Anke Eßer, Tel: 0721/6809404

Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Breslauer Str. 48
76139 Karlsruhe

Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung
Karlsruhe

http://www.isi.fraunhofer.de



Erschienen auf academics.de am 14. September 2017

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf Academics logo

Printbutton Drucken
Teilen Socialbutton facebook Socialbutton xing Socialbutton linkedin Socialbutton twitter
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaft, Management, Verwaltung, Praktikant/in, Studentische Hilfskraft, Studien- und Abschlussarbeiten, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Baden-Württemberg, Forschungseinrichtung, Teilzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Gsame logo
Graduate School of Excellence advanced Manufacturing Engineering in Stuttgart

Die GSaME ist eine zentrale Einrichtung der Universität Stuttgart und wird über die Exzellenzinitiative gefördert.

Weitere passende Stellen


  • Studentische Hilfskraft für Konstruktion und Versuchsdurchführung
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
  • Stuttgart


  • Programmierhiwi im Umfeld Industriesteuerungen/Cloud gesucht - studentische Hilfskraft
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
  • Stuttgart


  • Business Development für ein Fraunhofer Industrie-Robotik Start-up - studentische Hilfskraft
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
  • Stuttgart
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
Für Arbeitgeber
  • Anzeige D-A-CH
  • Anzeige International
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte schalten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Academics dark Aus dem Hause Die zeit dark Forschung und lehre dark Deutscher hochschulverband dark
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.