• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

52 Stellenangebote zu
Umwelt Energie Studien- und Abschlussarbeiten Nordrhein-Westfalen

  • Masterarbeit: Techno-ökonomische Bewertung von Recyclingtechnologien und -infrastrukturen

    19.06.2019 Forschungszentrum Jülich Jülich
  • Bachelor-/ Masterarbeit: »Mitarbeitendenqualifikation für die Planung und Steuerung flexibler Produktionssysteme«

    09.04.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie Aachen
  • Bachelor-/ Masterarbeit: <br>»Decision Making in flexiblen Produktionssystemen«

    09.04.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie Aachen
  • Bachelor-/ Masterarbeit: <br>»Decision Support und Decision Making in felxiblen Produktionssystemen«

    09.04.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie Aachen
  • Bachelor-/ Masterarbeit: <br>»Unsicherheiten präskriptiver Analyse in flexiblen Produktionssystemen«

    09.04.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie Aachen
  • Bachelor-/ Masterarbeit: »Digitales Informationssystem für die Steuerung flexibler Produktionssysteme«

    09.04.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie Aachen
  • Bachelor-/ Masterarbeit: »Kontextsensitive Entscheidungsunterstützung in flexiblen Produktionssystemen«

    09.04.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie Aachen
  • Bachelor-/ Masterarbeit: »Future Skills für intelligente produzierende Unternehmen«

    08.04.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie Aachen
  • Masterarbeit: »Methodenentwicklung zur Registrierung von medizinischen 3D-Volumendaten«

    08.04.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie Aachen
  • Bachelor-/ Masterarbeit: »Gestaltung von Kooperationen zwischen Corporates und Start-ups«

    08.04.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie Aachen
  • Bachelor-/ Masterarbeit: <br>»Laserauftragschweißen mit Industrieroboter«

    07.04.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie Aachen
  • Masterarbeit »Untersuchung des Abbauverhaltens von Kunststoffpartikeln im Abwasser am Beispiel von konventionellen und biologisch abbaubaren Mulchfolien«

    07.04.2021 Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT Oberhausen
  • Bachelor-/ Masterarbeit: »Life Cycle Assessment zum machining von Luftfahrtkomponenten«

    06.04.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie Aachen
  • Bachelor-/ Masterarbeit: »Virtualisierung von Echtzeitsystemen für industrielle Anwendungen«

    01.04.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie Aachen
  • Abschlussarbeit Bachelor oder Master zum Thema Weiterentwicklung eines neuartigen Laserpolierprozesses als Oberflächenfinish in der Lasermikrobearbeitung

    31.03.2021 Fraunhofer-Institut für Lasertechnik Aachen
  • Masterarbeit: »Entwicklung von Positionier-Algorithmen für die Präzisionsmontage auf Basis künstlicher Intelligenz«

    30.03.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie Aachen
  • Abschlussarbeit: »Machine-Learning-basierte Ursache-Wirkungs-Analyse in der Raketenproduktion«

    30.03.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie Aachen
  • Bachelor-/ Masterarbeit: »Entwicklung eines Softwaremoduls zur Überwachung der Materialflüsse in der automatisierten Zellproduktion«

    26.03.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie Aachen
  • Bachelor-/ Masterarbeit: »Klassifizierung von Nähten in der Micro-/Nano Rekombination«

    26.03.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie Aachen
  • Bachelor-/ Masterarbeit: »Simulationsmodell zur Optimierung der thermischen Dehnungen im Prägekontakt«

    26.03.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie Aachen
  • Bachelor-/ Masterarbeit: »Methodische Betrachtung von Prozessketten zur Fertigung von Triebwerkskomponenten«

    25.03.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie Aachen
  • Bachelorarbeit »Entwicklung eines Wasserrecyclingkonzepts für einen Hersteller von Getränkedosen – Technische Machbarkeit«

    24.03.2021 Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT Oberhausen
  • Masterarbeit »Untersuchung der Rezyklierbarkeit von TPU-Folien«

    22.03.2021 Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT Oberhausen
  • Bachelor-/ Masterarbeit: <br>»Entwicklung eines Machine-Vision Moduls für ein Recycling-System für faserverstärkte Kunststoffe«

    19.03.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie Aachen
  • Masterarbeit »Stadtwerke für die Energiewende: Bewertung von Portfolios aus Technologieprodukten«

    18.03.2021 Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT Oberhausen
  • Bachelor-/ Masterarbeit: »Kennzahlensystem zur systematischen Auswahl von Werkzeugbeschichtungen«

    18.03.2021 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie Aachen
Weitere Stellenangebote laden...
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Masterarbeit: Techno-ökonomische Bewertung von Recyclingtechnologien und -infrastrukturen

Veröffentlicht am
19.06.2019
Vollzeit-Stelle
Forschungszentrum Jülich
Jülich
logo

Masterarbeit: Techno-ökonomische Bewertung von Recyclingtechnologien und -infrastrukturen

in Jülich

Ausschreibender Bereich: IEK-3 - Elektrochemische Verfahrenstechnik

Kennziffer: 2019M-060, Maschinenbau, Umwelttechnik, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen

Beginn der Arbeit: sofort / nach Vereinbarung

 

Aufgabengebiet

Der Industriesektor in Deutschland zählt zu den energie- sowie emissionsintensivsten Sektoren. Um die CO2 Emissionen zu verringern und somit die Treibhausgasreduktionsziele der Bundesregierung zu erreichen, ist es notwendig, auch in diesem Sektor mögliche Einsparmaßnahmen sowie Reduktionspotenziale zu erschließen. Für die Entwicklung geeigneter Klimagasminderungsstrategien werden am IEK-3 Modelle entwickelt, mit denen ein zukünftiges nachhaltiges Energiesystem abgebildet werden kann. Voraussetzung für die Analyse von Energieeinspar- sowie CO2 Reduktionspotenzialen des Industriesektors ist eine detaillierte Modellierung der Endenergienachfrage bzw. von Prozesspfaden des Industriesektors. Insbesondere in Bezug auf das Thema Recycling und daraus potentiell resultierende Energieeinsparungen sind Kenntnisse über die Wirtschaftlichkeit von Recyclingtechnologien und der dazugehörigen Infrastruktur von besonderem Interesse.

 

Aufgabenbeschreibung

Im Rahmen dieser Arbeit sollen Recyclingtechnologien für die wichtigsten Materialströme der deutschen Industrie techno-ökonomisch bewertet werden. Folgende Arbeitspakete sind hierzu zu bearbeiten:

  • Erfassung der wichtigsten Materialströme in Deutschland
  • Intensive Datenrecherche zu den aktuellen Recyclingtechnologien und der Recyclinginfrastruktur in Deutschland
  • Techno-ökonomische Analyse der Technologien und Infrastrukturen
  • Entwicklung von geeigneten Kennzahlen für die Bewertung der Wirtschaftlichkeit von recycelten Materialien

Anforderungen

  • Sehr gute Leistungen in Ihrem Studium des Energieingenieurwesens, der Umweltwissenschaften /-technik, des Umweltingenieurwesens, des Recycling-, Nachhaltigkeits- oder Entsorgungsmanagements, oder eines vergleichbaren Studiengangs.
  • Interesse an aktuellen energietechnischen und -politischen Fragestellungen
  • Selbstständige und analytische Arbeitsweise innerhalb eines Projektteams

Unser Angebot

  • Eine hochmotivierte Arbeitsgruppe in einer der größten Forschungseinrichtungen in Europa.
  • Eine hervorragende wissenschaftliche und technische Infrastruktur.
  • Intensive Betreuung der Arbeit vor Ort.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

 

Ansprechpartner
Felix Kullmann

Forschungszentrum Jülich GmbH
Institut für Energie- und Klimaforschung (IEK)
IEK-3: Elektrochemische Verfahrenstechnik
52425 Jülich

E-Mail: f.kullmann@fz-juelich.de
Tel.: 02461 61-85446
http://www.fz-juelich.de/iek/iek-3/

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.