Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme
Haben Sie Lust ganz vorne dabei zu sein, wenn die Zukunft entsteht?
Das Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme in Duisburg vergibt zum nächstmöglichen Termin eine
Masterarbeit zum Thema "Evaluierung und Visualisierung von parallelen 3D-Daten multipler Sensoren"
Kennziffer IMS-2021-39
Ein Forschungsfeld des Fraunhofer inHaus-Zentrums befasst sich ganzheitlich mit dem Thema Gesundheit und Pflege.
Dabei liegt der Fokus sowohl auf integralen Systemen als auch auf der interdisziplinären Zusammenarbeit von Anwendungsforschung, Industrie und dem Gesundheitswesen, bestehend aus Ärzten, Krankenhäusern und Verbänden mit dem Ziel, die Lebens- und Pflegequalität für Patienten und deren Angehörigen zu erhöhen. Eine Quantifizierung des Gesundheitszustandes zu erhalten, ist dabei essentiell.
In den vergangenen Jahren war dabei die kontaktlose, optische Bestimmung von Vitalparametern wie Herzrate oder Respirationsrate intensiver Bestandteil von Forschungen. Das Ziel der Masterarbeit ist die Entwicklung neuer Verfahren in diesem Themenfeld unter dem Einsatz von maschinellem Lernen. Dem schließt sich eine Evaluierung in verschiedenen Testszenarien an.
Diese Aufgaben erwarten Sie bei uns - Evaluierung der bestehenden Techniken und Algorithmen sowie Visualisierungstools (bevorzugt Open Source)
- Auswertung der bestehenden Techniken bezüglich ihrer Performance
- Planung und Konstruktion eines Versuchsaufbaus
- Entwicklung einer Visualisierungsapplikation für die Darstellung der 3D-Sensordaten bzw. 3D-Simulationsdaten bei unterschiedlicher Skalierung und Orientierung
Was Sie mitbringen - Studium in den Bereichen Elektrotechnik, Informatik oder Biomedizintechnik oder vergleichbarer Disziplinen
- Kenntnisse im Bereich der Bildverarbeitung
- Gute Kenntnisse in OpenGL und einer der folgenden Programmiersprachen: Python, Java, C++, C
- Ausgeprägte Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
- Eigenständige und zuverlässige Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über den Button "Bewerben".
Bewerbungen per E-Mail oder Post können wir leider nicht berücksichtigen.
Bitte übermitteln Sie hierbei Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, chronologischer Lebenslauf, aktueller Notenspiegel im Studium, Arbeitszeugnisse bisheriger beruflicher Erfahrungen/ Praktika).
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne Frau Irini Tsiftsi,
Telefon +49 203 3783-268, E-Mail: personal@ims.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme
Duisburg
http://www.ims.fraunhofer.de