• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Biochemie Biophysik Studien- und Abschlussarbeiten Sachsen

  • Masterarbeit zum Thema G-Protein gekoppelte Rezeptoren

    28.03.2018 Universität Leipzig Leipzig
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Masterarbeit zum Thema G-Protein gekoppelte Rezeptoren

Veröffentlicht am
28.03.2018
Vollzeit-Stelle
Universität Leipzig
Leipzig
Universität Leipzig

Universität Leipzig, Medizinische Fakultät, Institut für Medizinische Physik und Biophysik, Arbeitsgruppe Prof. Huster

Masterarbeit zum Thema G-Protein gekoppelte Rezeptoren

Charakterisierung des Zusammenhangs von Dynamik, Struktur und Funktion dieser Rezeptormoleküle

Entgeltgruppe keine
Kennziffer 180328


Wir suchen einen Studenten/Studentin, der/die im Rahmen der Masterarbeit unsere GPCR-Forschung unterstützt.

G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCRs) nehmen in der pharmazeutischen Forschung eine herausragende Rolle ein und stellen das Zielmolekül für über 40% der auf dem Markt verfügbaren Medikamente dar. Auch im Bereich der Grundlagenforschung ist das Interesse an GPCRs ungebrochen, um die Beziehung zwischen Struktur, Funktion und Dynamik dieser Moleküle zu verstehen.
Durch Bindung von Liganden an den extrazellulären Bereich der Rezeptoren werden intrazelluläre Signalwege initiiert. Dafür sind konformationelle Änderungen dieser hochdynamischen Moleküle notwendig. In unseren Arbeiten charakterisieren wir die Bindung der Liganden und die Dynamik der Rezeptoren vor allem mittels Festkörper-NMR-Spektroskopie. Dafür werden die Rezeptoren in E. coli oder durch zellfreie Expression hergestellt, gereinigt und in Lipidbizellen rekonstituiert.
Methodisch umfassen die Arbeiten vor allem Molekularbiologie, Proteinexpression, Proteinreinigung mittels Chromatographie, Rezeptorrekonstitution, Ligandenbindeassay mittels Fluoreszenzpolarisation und Lösungs- und Festkörper-NMR. Erfahrung mit diesen Methoden ist keine Voraussetzung, aber von Vorteil. Biochemische Arbeitstechniken im Labor sollten bekannt sein.

Geeignete Kandidaten/innen zeichnen sich durch Zielstrebigkeit, Motivation, die Fähigkeit sowohl selbstständig als auch im Team zu arbeiten und ein besonderes Interesse an der Biologie von GPCRs sowie an biophysikalischen Methoden, insbesondere NMR-Spektroskopie, aus. Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie ein gewissenhafter Umgang mit Forschungsdaten sind zwingend erforderlich.
Die Arbeitsgruppe bietet eine sehr moderne und breite Ausstattung, vielseitige Techniken und eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem jungen Team.

Die Bewerbung sollte ein Motivationsschreiben mit Lebenslauf und alle relevanten Zeugnisse (in einer pdf-Datei) enthalten und an Ulrike Krug, ulrike.krug@medizin.uni-leipzig.de, geschickt werden.

Universität Leipzig
Institut für Medizinische Physik und Biophysik
Dr. Ulrike Krug
ulrike.krug@medizin.uni-leipzig.de



Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.