White_1_icon/google
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Ratgeber-Übersicht
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Ratgeber-Übersicht Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Academics
Aus dem Hause
Die zeit
Forschung und lehre
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Masterarbeit zum Thema: Herstellung und Charakterisierung von Nano-Elektroden-Arrays verschiedener Materialien

Calendar Veröffentlicht am 13. September 2017 (vor 223 Tagen)
Hiring company Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme Location Duisburg
Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme
HABEN SIE LUST GANZ VORNE DABEI ZU SEIN, WENN DIE ZUKUNFT ENTSTEHT?
DAS FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR MIKROELEKTRONISCHE SCHALTUNGEN UND SYSTEME IN DUISBURG VERGIBT ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT EINE

Masterarbeit zum Thema: Herstellung und Charakterisierung von Nano-Elektroden-Arrays verschiedener Materialien

Kennziffer IMS-2017-60


Unsere Gruppe Nanosensorelemente entwickelt innovative Nanostrukturen für diverse Anwendungsbereiche der Mikrosystemtechnik, beispielsweise für biomedizinische oder gassensorische Applikationen.

Die intrazelluläre, elektrische Kontrahierung von Zellen mittels Multi-Elektroden-Arrays ist für biomedizinische Forschungsfelder und viele Anwendungen im Bereich der Implantat- und Sensortechnologie interessant. Eine CMOS-kompatible Methode zur Herstellung von intrazellulären Nanoelektroden, die den Anforderungen an die Elektrodengeometrie gerecht wird, wurde bei uns am Fraunhofer IMS etabliert.

Ziel dieser Arbeit ist ein systematischer Vergleich von Materialvarianten der Nanoelektroden. In unserem hauseigenen Reinraum sollen dazu zunächst Elektroden verschiedener Materialien unter Verwendung mikrosystemtechnischer Verfahren auf 8"-Wafern hergestellt werden. Die Elektroden sollen anschließend elektrisch und elektrochemisch charakterisiert werden.

Was Sie mitbringen
  • Student/in der Elektrotechnik, Nanoengineering, Physik oder eines vergleichbaren Studiengangs
  • Erfahrungen im Reinraum sind vorteilhaft
  • hohe Leistungsbereitschaft
  • selbstständige Arbeitsweise sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit

  • Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

    Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über den Button "Bewerben".

    Bewerbungen per E-Mail oder Post können wir leider nicht berücksichtigen.

    Fragen zu dieser Position beantwortet gerne Frau Anja Schwarzkopf,
    Telefon +49 203 3783-2913, E-Mail: personal@ims.fraunhofer.de

    Weitere Informationen zum Institut finden Sie unter: www.ims.fraunhofer.de

    Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme
    Duisburg

    http://www.ims.fraunhofer.de



    Erschienen auf academics.de am 13. September 2017

    Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf Academics logo

    Printbutton Drucken
    Teilen Socialbutton facebook Socialbutton xing Socialbutton linkedin Socialbutton twitter
    Verpassen Sie keine neuen Stellen

    Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

    Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

    Aktuelle Suchbegriffe: Physik, Elektrotechnik, Elektronik, Praktikant/in, Studentische Hilfskraft, Studien- und Abschlussarbeiten, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Nordrhein-Westfalen, Forschungseinrichtung

    Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

    Arbeitgeber im Blick
    Gsame logo
    Graduate School of Excellence advanced Manufacturing Engineering in Stuttgart

    Die GSaME ist eine zentrale Einrichtung der Universität Stuttgart und wird über die Exzellenzinitiative gefördert.

    Weitere passende Stellen


    • Abschlussarbeit im Bereich Drahtlose Sensoren für die industrielle Automation
    • Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme
    • Duisburg


    • Studentische Hilfskraft (m/w): Simulation für das Wasserstrahlabtragen
    • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie
    • Aachen


    • Bachelor-/Masterarbeit: »Verschleißmechanismen beim Fräsen von Turbomaschinenkomponenten«
    • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie
    • Aachen
    academics
    • Über uns
    • Kontakt
    • Partner
    • Impressum
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutz
    Für Arbeitgeber
    • Anzeige D-A-CH
    • Anzeige International
    • Wissenschaftliche Hilfskräfte schalten
    Besuchen Sie uns auf
    © 2017 academics
    Academics dark Aus dem Hause Die zeit dark Forschung und lehre dark Deutscher hochschulverband dark
    Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.