Kennziffer 1052/1071
Als einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum sind wir seit mehr als 40 Jahren
erfahren im lebensbegleitenden und lebenslangen Lernen. Dabei eröffnen wir unseren
Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines Blended-Learning Studienmodells.
Darauf ist auch die Infrastruktur ausgerichtet. Sie erfordert IT-Lösungen auf der Basis aktueller
Sicherheitsstandards ebenso wie erprobte Kommunikations- und Kollaborationsformen. Hierfür ist
das Zentrum für Medien und IT (ZMI) zentraler Ansprechpartner.
Wenn Sie in der
Koordinierungsstelle für E-Learning und Bildungstechnologien des ZMI
ab dem
01.03.2020 diese Aufgaben mitgestalten möchten, dann bewerben Sie sich auf die Stelle
als
Mediendidaktiker*in
befristet in Vollzeit
Entgeltgruppe 13 TV-L
Befristung:
Die Stelle ist zur Vertretung während einer Mutterschutzfrist sowie einer sich voraussichtlich
anschließenden Elternzeit befristet zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
Als Mediendidaktiker*in im ZMI
- unterstützen und beraten Sie Lehrende und Studierende der FernUniversität im Einsatz von
Lehr-/Lernumgebungen (insb. Moodle, Mahara, Adobe Connect) und erarbeiten Einsatzkonzepte.
- übernehmen Sie die didaktische Beratung von Lehrenden bei der Planung, Konzeption und
Umsetzung von E-Learning-Szenarien.
- führen Sie mediendidaktische Trainings zu den oben genannten Lehr-/Lernumgebungen
durch.
- ermitteln Sie in enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit den Fakultäten und
Fachabteilungen des ZMI die Bedarfe & Anforderungen zu mediendidaktischen
Einsatzszenarien.
- arbeiten Sie gemeinsam mit den Kolleg*innen der Fachabteilungen des ZMI an der
Weiterentwicklung von Lehr-/Lernumgebungen.
- gehört eine stetige Marktbeobachtung zu Ihrem Aufgabenfeld.
- sind Sie beteiligt an der kontinuierlichen Weiterentwicklung des "Blended-Learning"-
Ansatzes, der in den nächsten Jahren auf die Konzeption und Bereitstellung personalisierter
virtueller Lern- und Arbeitsumgebungen ausgerichtet ist.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium in den Fachrichtungen
Medienpädagogik/Mediendidaktik oder einen vergleichbaren Abschluss.
- Sie verfügen über gute Kenntnisse der Gesamtthematik "E-Learning" bzw. "Blended
Learning".
- Sie besitzen Berufserfahrungen in der Beratung und Schulung sowie Konzeption und
Umsetzung von Blended-Learning-Angeboten.
- Des Weiteren verfügen Sie über fundierte Praxiserfahrungen im Umgang mit
Lehr-/Lernumgebungen (wie Moodle, Mahara, Adobe Connect) und deren didaktische
Nutzungsszenarien.
- Sie besitzen ein Grundverständnis über medieninformatische und technologische
Zusammenhänge beim Einsatz von Lehr-/Lernumgebungen.
- Gute Kommunikationsfähigkeit, insbesondere bei der Vermittlung zwischen
Anwender*innen und IT-Fachleuten, ist für Sie selbstverständlich.
- Darüber hinaus verfügen Sie über Grundkenntnisse in der Projektarbeit und im
Projektmanagement.
Unser Angebot:
Sie erwartet eine interessante und eigenverantwortliche Tätigkeit mit einer tarifgerechten
Bezahlung sowie einer betrieblichen Altersversorgung. Ihre Qualifikation und berufliche Erfahrung
werden selbstverständlich berücksichtigt. Außerdem bieten wir einen vielfältigen Aufgabenbereich
und eine sehr gut ausgestattete technische Infrastruktur. Die Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung,
Angebote zur guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf, wie z. B. die Möglichkeit der
Teilzeitbeschäftigung, sowie ein weitreichendes Angebot im Bereich des Gesundheitsmanagements
runden unser Angebot ab.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung
bis zum 15.12.2019
über unser Online-Formular.
Auskunft erteilen:
Frau Nicole Engelhardt, Tel.: 02331 987-1213
Die Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich am 06. Januar 2020 stattfinden.
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik:
Wir haben uns das Ziel gesetzt den Anteil an Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu erhöhen
und fordern daher besonders qualifizierte Wissenschaftlerinnen zur Bewerbung auf. Diese werden
bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in
der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher sind die
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerberinnen und Bewerber
willkommen.