An der Universität Bayreuth ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle einer/eines
Mitarbeiterin/Mitarbeiters (m/w/d)
zur Förderung des wissenschaftlichen
Nachwuchses in leitender Position
zunächst befristet auf zwei Jahre in Vollzeit zu besetzen. Eine dauerhafte
Beschäftigung der Bewerberin/des Bewerbers wird angestrebt.
Die Universität Bayreuth ist eine forschungsorientierte Campus-Universität mit
international kompetitiven und interdisziplinär ausgerichteten Profilfeldern in
Forschung und Lehre. Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
ist zudem ein wichtiger Bestandteil der Forschungsförderung der Universität
Bayreuth. Im Mittelpunkt steht der Aufbau der WiN-ACADEMY als zentrale
Förder- und Serviceeinrichtung für den wissenschaftlichen Nachwuchs der
Universität Bayreuth, um ein optimales Forschungs- und Arbeitsumfeld für unseren
wissenschaftlichen Nachwuchs zu bieten. Hierbei bilden die University of Bayreuth
Graduate School als Fördereinrichtung für den wissenschaftlichen Nachwuchs
während der Promotion sowie die Weiterentwicklung der Förderung des wissenschaftlichen
Nachwuchses nach der Promotion die zentralen Säulen.
In dem Bereich des Vizepräsidenten für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs
ist im Zuge der personellen Neuausrichtung des Bereichs wissenschaftlicher
Nachwuchs zunächst befristet auf 2 Jahre die Stelle einer Mitarbeiterin/
eines Mitarbeiters zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in leitender
Position zu besetzen. Eine dauerhafte Beschäftigung wird angestrebt. Hierfür
suchen wir eine Persönlichkeit, die selbstständig und kreativ die Aufgaben der
Geschäftsführung der WiN-Academy, der Beratung des wissenschaftlichen
Nachwuchses und der Qualitätssicherung im Bereich wissenschaftlicher Nachwuchs
ausübt.
Ihre Aufgaben:
- Aufbau der WiN-Academy und Weiterentwicklung der Fördermaßnahmen für
den wissenschaftlichen Nachwuchs nach der Promotion sowie Mitwirkung an
der University of Bayreuth Graduate School.
- Beratung und Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses, Konzeption
und Umsetzung der überfachlichen Karriereentwicklungsmaßnahmen.
Selbstständige Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
zur Karriereentwicklung, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing.
- Mitwirkung bei der Qualitätssicherung und Betreuung der Hochschulstatistik
der Promotions- und Habilitationsverfahren auf Hochschulebene und Schnittstellenfunktion
zwischen der Hochschulleitung, den Fakultäten und dem wissenschaftlichen
Nachwuchs zu Fragen des wissenschaftlichen Nachwuchses.
- Einbindung der Aktivitäten in nationale und internationale Netzwerke zur
Qualifikation des wissenschaftlichen Nachwuchses. Verbindung zu Hochschulen
für angewandte Wissenschaften bei Promotionen an der Universität
Bayreuth.
Ihr Profil:
- Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium an einer Universität mit
Promotion, Berufserfahrung im Bereich der Förderung des wissenschaftlichen
Nachwuchses mit Kenntnissen der deutschen und internationalen Hochschul- und
Wissenschaftslandschaft sowie Erfahrung in der akademischen Selbstverwaltung.
- Sie verfügen über konzeptionelle und kommunikative Kompetenzen, Eigeninitiative,
Erfahrung bei der Beratung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Eigene Auslandserfahrung in der Wissenschaft ist von Vorteil.
- Weiterhin sind Sie begeisterungs- und teamfähig, dienstleistungsorientiert,
flexibel und zeigen eine überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft.
Die Vergütung erfolgt nach TV-L.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung
bevorzugt eingestellt. Die Universität Bayreuth strebt eine Erhöhung des Anteils
der Frauen an und bittet deshalb Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung.
Die Einstellung erfolgt nach § 14 Abs. 2 bzw. 3 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes
(TzBfG). Eine Befristung ist demnach nicht zulässig, wenn zum Freistaat
Bayern bereits zuvor ein befristetes oder unbefristetes Arbeitsverhältnis bestanden
hat oder aktuell besteht. Ausgenommen davon sind Bewerber/-innen (m/w/d),
die bereits das 52. Lebensjahr vollendet haben und die Voraussetzungen des
§ 14 Abs. 3 TzBfG erfüllen.
Bitte senden Sie aussagekräftige Bewerbungsunterlagen ausschließlich
per E-Mail
in Form einer einzigen PDF-Datei (max. 30 MB) unter Angabe des Kennwortes:
„Wissenschaftlicher Nachwuchs" im Betreff der E-Mail
bis zum 17. Juli 2019
an:
bewerbungen@uni-bayreuth.de
Ansprechpartner: Herr Prof. Dr. Christian Laforsch, Vizepräsident für Forschung
und wissenschaftlichen Nachwuchs der Universität Bayreuth (Tel.: 0921/55-2651;
E-Mail:
christian.laforsch@uni-bayreuth.de).