Die Deutsche Forschungsgemeinschaft ist die Selbstverwaltungsorganisation der
deutschen Wissenschaft. Getragen von Bund und Ländern ist unser Auftrag die Förderung
exzellenter Wissenschaft in allen ihren Zweigen. Unsere Kernaufgabe: die Auswahl der
besten Forschungsvorhaben von Wissenschaftlern/-innen an Hochschulen und
Forschungsinstituten sowie deren Finanzierung und
Begleitung.
Wenn Sie sich dafür begeistern können, gemeinsam mit 750 Kolleginnen und Kollegen für
einen starken Wissenschaftsstandort Deutschland zu arbeiten und den Europäischen
Forschungsraum mitzugestalten – herzlich willkommen.
Die Fachgruppe "Lebenswissenschaften 1" betreut mit ihren gut 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
die "Molekulare und Organismische Biologie" inklusive der Pflanzenwissenschaften und Zoologie bis
hin zu den Agrar- und Forstwissenschaften.
Zur Verstärkung unserer Gruppe besetzen wir zunächst befristet für zwei Jahre zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im
Wissenschaftsmanagement
im Bereich Lebenswissenschaften
Biologie / Agrarwissenschaften
Ihre Aufgaben:
- Beratung und Begleitung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor und während der Beantragung von Forschungsvorhaben im Bereich der Pflanzenwissenschaften und gegebenenfalls der Agrarwissenschaften
- Organisation von Begutachtungen durch hochkarätige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
- Aufbereitung von Entscheidungsvorlagen für unterschiedliche Gremien
- Betreuung bewilligter Forschungsprojekte, von Einzelvorhaben bis zu kooperativen Forschungsverbünden
- stetiger Kontakt zur Community in den betreuten Fächern sowohl national als auch international
- besondere Unterstützung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern, die ihre Karriere über DFG-Förderprogramme vorantreiben möchten
- Mitwirkung bei der Betreuung internationaler Kooperationen und Ausschreibungen
Ihr Profil:
- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium und Promotion in der molekularen oder organismischen Biologie oder in den Agrarwissenschaften
- bevorzugt Berufserfahrung nach Ihrer Promotion und/oder erste Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement
- breite Kenntnisse der grundlagenwissenschaftlichen Forschung sowie ihrer Anwendungsfelder
- guter Überblick über die nationale und internationale Wissenschaftslandschaft und die Fähigkeit, wissenschaftliche Entwicklungen in größeren Kontexten zu sehen
- Erfahrung im Austausch mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im In- und Ausland
- strukturiertes Denken, Teamfähigkeit und Flexibilität
- sehr gute Kommunikationsfähigkeiten auf Deutsch und, belegt durch Auslandsaufenthalte, auf Englisch in Wort und Schrift
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß. Wir bieten Ihnen
flexible Arbeitszeiten und fördern Ihre Entwicklung durch ein attraktives Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebot.
Die Vergütung erfolgt - je nach Aufgabenübertragung - entsprechend bis zu Entgeltgruppe 14 TVöD.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser
Bewerbungsportal mit tabellarischem Lebenslauf,
Zeugnissen und möglichem Eintrittstermin. Bitte bewerben Sie sich bis zum
07.05.2017 mit Angabe der
Kennziffer 36/2017. Die Vorstellungsgespräche finden in der 24. KW 2017 statt.
Für Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Riecke (Tel. 0228/885-2532,
jobs@dfg.de) zur Verfügung.
Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V.
Personalmanagement
53170 Bonn