Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT über 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.
Wir suchen für das Institut für Informationssicherheit und Verlässlichkeit (KASTEL) und das Institut für Telematik (TM) zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für 3 Jahre
zwei
Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter (w/m/d)
in der Wissenschaft zum Thema: Verfahren für
Informationssicherheit und Privatheit in der humanoiden
Assistenzrobotik
Die Schwerpunkte Ihrer Tätigkeit liegen dabei auf Entwurf und Untersuchung von Verfahren des Identitäts- und Zugriffsmanagements sowie der sicheren und privatsphärengerechten Kommunikation und Datenhaltung. Hierbei liegt ein besonderes Augenmerk auf Spezifikation, Umsetzung und Bewertung von Verfahren für vernetzte und dezentrale Systeme, insbesondere auch des Internet of Things, und zugehöriger Middleware-Komponenten. Ihre Tätigkeit ist Teil eines größeren Forschungsvorhabens.
Persönliche Qualifikation
- Sie verfügen über einen sehr guten Hochschulabschluss (Diplom (Uni) / Master) in der Informatik oder einem verwandten Studienfach
- Sie können Kenntnisse in Cyber-Sicherheit und vernetzten Systemen vorweisen, idealerweise auch im Einsatz eines Anwendungskontextes
- Sie haben Interesse an neuen Fragestellungen
- Sie verfügen über ausgeprägte analytische Fähigkeiten
- Sie bringen sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift mit
- Insgesamt überzeugen Sie durch eine selbstständige, eigenmotivierte und systematische Arbeitsweise
Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.
Wir bieten Ihnen einen attraktiven und modernen Arbeitsplatz mit Zugang zur exzellenten Ausstattung des KIT, eine abwechslungsreiche Tätigkeit, ein breitgefächertes Fortbildungsangebot, flexible Arbeitszeitmodelle, einen Zuschuss zum Jobticket BW und ein/eine Casino/Mensa.
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte in Form einer einzigen PDF-Datei und dem Betreff: „Bewerbung – Informationssicherheit und Privatheit in der humanoiden Assistenzrobotik“ bis zum
29.07.2022 unter Angabe der
Ausschreibung-Nr. 2135/2022 und der
Kennziffer 6 per E-Mail an:
astrid.hopprich@kit.edu. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Prof. Dr. Hannes Hartenstein, E-Mail:
hannes.hartenstein@kit.edu oder Frau Prof. Dr. Martina Zitterbart, E-Mail:
martina.zitterbart@kit.edu.
Weitere Informationen finden Sie im Internet:
www.kit.edu
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft