Die Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) fordert die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit den
medialen Künsten. Mit ihrem Projektstudium „Mediale Künste“ mit Diplomabschluss setzt sie einen
Schwerpunkt auf Künstlerische Praxis in enger Verbindung mit der Entwicklung medientechnischer und
-theoretischer Kompetenzen. Die Kunsthochschule verfolgt einen interdisziplinären Ansatz in der Lehre
und Erforschung von Medien und Bildender Kunst.
An der Kunsthochschule für Medien Köln ist die Stelle einer/eines
Persönlichen Referentin / Persönlichen Referenten der Kanzlerin (w/m/d)
frühestmöglich zu besetzen.
(bis Entgeltgruppe 13 TV – L, mind. 80%)
Die/der Stelleninhaber*in unterstützt die Kanzlerin inhaltlich und administrativ in dem
Aufgabenspektrum der Schnittstelle zwischen Rektorat, Hochschulverwaltung, Fächergruppen und
externen Einrichtungen und berät in juristischen Fragestellungen. Hierbei arbeitet die/ der
Stelleninhaber*in eng mit dem Rektorbüro sowie der Referentin des Rektorats zusammen, die einander
bei Bedarf auch in einzelnen Aufgabenbereichen vertreten.
Wir bieten Ihnen
- eine unbefristete Stelle im öffentlichen Dienst des Landes NRW mit einem Beschäftigungsumfang
von bis zu 100% (im Falle einer Teilzeitbeschäftigung mind. 80%)
- je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe E 13
TV-L
- einen modernen Arbeitsplatz im Zentrum von Köln, dabei Flexibilität hinsichtlich Arbeitszeit und -ort
- umfangreiche Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- die Nutzung eines Großkundentickets
- ein faszinierendes, künstlerisch reizvolles Arbeitsumfeld sowie
- eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum.
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- Recherchen und Analysen zur Vorbereitung von Entscheidungsvorlagen zu hochschul-,
wissenschaftspolitischen und weiteren strategischen Themen
- Betreuung von bereichs- und hochschulübergreifenden Projekten der Kanzlerin
- operative Planung und Nachbereitung von Terminen und Dienstreisen sowie
- gutachterliche Prüfung von rechtlichen Fragestellungen im Hochschulalltag
- Stellungnahme zu Gesetzes- und Verordnungsänderungen
- Überarbeitung von Ordnungen der Kunsthochschule für Medien Köln und
- Ausgestaltung von Verträgen.
Sie bringen mit:
- zwei möglichst überdurchschnittliche juristische Staatsexamina oder anstelle des zweiten
Staatsexamens einschlägige Berufserfahrung
- eine mindestens einjährige berufliche Tätigkeit im Hochschul- bzw. Wissenschaftsbereich
- Kenntnisse der Hochschullandschaft und aktueller Fragen des Hochschulrechts
- Versiertheit mit gängigen IT-Anwendungen
- Verständnis für künstlerische Bedürfnisse im Verwaltungsalltag und
- gute Englischkenntnisse ebenso wie
- kommunikative und soziale Kompetenzen
- selbständige und strukturierte Arbeitsweise
- Interesse an hochschulbezogenen Zusammenhängen und bei alledem
- Freude daran, die Kunsthochschule gemeinsam weiterzuentwickeln.
Die Spezifika einer Kunsthochschule in Nordrhein-Westfalen bringen Herausforderungen mit sich.
Zugleich bieten sich Ihnen hier besondere Möglichkeiten, die Hochschule und das Arbeitsumfeld
mitzugestalten, wenn Sie sich gerne aktiv einbringen, Dinge persönlich und inhaltlich offen angehen und
themenabhängig lösungsorientiert-pragmatisch oder konzeptionell arbeiten möchten.
Bei Vorlage der entsprechenden Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung bis zu
Entgeltgruppe 13 TV-L. Die Kunsthochschule für Medien Köln fördert die Vielfalt ihrer Lehrenden,
Studierenden und Angestellten und setzt sich für Chancengleichheit, Gleichbehandlung und freien
Zugang ohne Diskriminierung aufgrund von Herkunft, Sprache, Religion oder Weltanschauung,
Geschlecht, Alter, sexueller Identität oder Behinderung ein. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen
und diesen Gleichgestellten i.S.d. § 2 5GB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, richten Sie bitte bis zum 10.07.2022 Ihre Bewerbung
ausschließlich als pdf-Datei unter Kennung „Persönliche/r Referent*in Kanzlerin“ an
bewerbung@khm.de. Bitte beachten Sie hierzu die Erklärung zum Datenschutz
unter: https://www.khm.de/datenschutzerklaerung/.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Schulz, sabine.schulz@khm.de gerne zur Verfügung.