• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot zu
Physik Mathematik Informatik Assistent/in, Referent/in

  • Physiker, Mathematiker oder Informatiker (m/w/d) Strategische Beratung - Europäische Forschungsförderung im Bereich der digitalen Technologien

    21.01.2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Bonn Physiker, Mathematiker oder Informatiker (m/w/d) Strategische Beratung - Europäische Forschungsförderung im Bereich der digitalen Technologien - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Berater / Ingenieur / Referent / Naturwissenschaftler (m/w/d) Energie und Wasserstoff

    26.04.2022 Forschungszentrum Jülich GmbH Jülich, Bonn Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Berater / Ingenieur / Referent / Naturwissenschaftler (m/w/d) Energie und Wasserstoff  - Forschungszentrum Jülich GmbH - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Physiker, Mathematiker oder Informatiker (m/w/d) Strategische Beratung - Europäische Forschungsförderung im Bereich der digitalen Technologien

Veröffentlicht am
21.01.2022
Bewerbungsfrist
07.02.2022
Vollzeit-Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Zum Arbeitgeberprofil
Bonn
DLR - Header DLR - Header

Starten Sie Ihre Mission beim DLR

Mit rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das DLR nationales Forschungszentrum Deutschlands auf den Gebieten Luft- und Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung sowie Heimat für Projektträger und das Raumfahrtmanagement. Wir, der DLR Projektträger, zählen mit über 1.000 hochqualifizierten Expertinnen und Experten zu den größten und erfahrensten Managementorganisationen in Forschung, Innovation und Bildung in Europa. Als kompetenter Dienstleister an der Nahtstelle von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft tragen wir maßgeblich zur Zukunftsgestaltung bei. Dazu brauchen wir auf allen Ebenen exzellente Köpfe, die ihre Potenziale in einem professionellen Umfeld voll entfalten. Unsere vielen weiblichen Mitarbeitenden sind Beleg unserer attraktiven Arbeitsbedingungen. Starten Sie Ihre Mission bei uns, dem DLR Projektträger.
Für den DLR Projektträger in Bonn suchen wir mehrere

Physiker/in, Mathematiker/in oder Informatiker/in (w/m/d)

Strategische Beratung – Europäische Forschungsförderung im Bereich der digitalen Technologien

Ihre Mission:
Wir gestalten Zukunft. Als einer der größten deutschen Projektträger engagieren wir uns für einen starken Forschungs-, Bildungs- und Innovationsstandort Deutschland. Zu den wichtigen Themen, mit denen wir uns beschäftigen, zählen zum Beispiel Klimawandel, Elektromobilität, Chancengerechtigkeit, klinische Forschung, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Unser Ziel ist es, Deutschland auf diesen und vielen weiteren Gebieten voranzubringen. Dazu analysieren wir für unsere Auftraggeber gesellschaftliche Entwicklungen, entwerfen Handlungsstrategien, entwickeln Förderprogramme und passende -instrumente und begleiten Fördervorhaben sowohl fachlich als auch administrativ. Insgesamt betreuen wir mehr als 10.000 Fördervorhaben und vergeben überwiegend öffentliche Fördermittel mit einem jährlichen Volumen von mehr als 1,5 Milliarden Euro. Zu unseren Auftraggebern gehören Bundesministerien, die Europäische Kommission, Bundesländer sowie Wissenschaftsorganisationen, Stiftungen und Verbände. Die Mitarbeitenden in unseren Teams, die wir für jedes Projekt speziell zusammenstellen, bilden die Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik und stehen Entscheidungsträgern als erfahrener und kompetenter Partner zur Seite.
Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) koordiniert die Abteilung „Strategien für Schlüsseltechnologien“ im DLR Projektträger die „Nationale Kontaktstelle Digitale und Industrielle Technologien“ (NKS DIT), deren Ziel es ist, die Beteiligung und den Erfolg deutscher Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Unternehmen an den Fördermaßnahmen der Europäischen Union im Bereich der digitalen und industriellen Technologien zu steigern. Darüber hinaus beraten wir den Auftraggeber BMBF mit seinen zuständigen Fachreferaten zu strategischen Trends und Entwicklungen im Bereich der digitalen und industriellen Technologien und in forschungspolitischen Fragen zur europäischen Förderung von Forschung und Innovation.
Zur Verstärkung unserer Abteilung suchen wir engagierte wissenschaftliche Referentinnen oder Referenten, die als Ansprechpartner/innen rund um die europäische Forschungsförderung im Bereich der digitalen Technologien für das BMBF und die deutschen Stakeholder aus Forschung, Wissenschaft und Privatwirtschaft fungieren.
Zu den Arbeitsaufgaben zählen insbesondere:
  • Sie analysieren das Geschäftsfeld digitale Technologien und entwickeln entsprechende Strategieszenarien für das BMBF.
  • Sie beraten das BMBF bzgl. der strategischen Ausrichtung und Vernetzung im Rahmen der europäischen Förderprogramme (Horizont Europa, Digitales Europa etc.).
  • Sie definieren übergeordnete Forschungs- und Innovationsziele, nehmen Risiko- und Chancenbewertungen vor und erarbeiten Handlungsempfehlungen, Stellungnahmen und Informationsprodukte für das BMBF.
  • Sie unterstützen das BMBF und bereiten Sprechpunkte für europäische Programmausschüsse, OECD-Arbeitsgruppen oder weitere relevante nationale und europäische Gremien vor.
  • Sie beraten deutsche Antragstellende bzgl. der europäischen Förderprogramme (Horizont Europa, Digitales Europa etc.).
  • Sie erstellen wissenschaftlich fundierte fachliche Redebeiträge und präsentieren diese zusammen mit Informationen zu den Förderbedingungen der EU bei nationalen Informationsveranstaltungen zu den Themen „Digitale Technologien“.
  • Sie bewerten Projektskizzen und Projektanträge hinsichtlich der Konformität mit förderpolitischen Zielen und Rahmenbedingungen der EU-Förderprogramme.
  • Sie unterstützen im Rahmen EU-geförderter Netzwerkprojekte die Verstärkung der Zusammenarbeit zwischen den europäischen Nationalen Kontaktstellen.
Wir unterstützen Sie vom ersten Tag an – vom IT-Equipment bis zu unserem strukturierten Onboarding im Patensystem. So gelingt Ihr erfolgreicher Start bei uns im Team und in Ihrer Rolle.
Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice sind bei uns selbstverständlich.
Die Bewerbungsfrist endet am 7. Februar 2022.
Ihre Qualifikation:
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Natur- oder Ingenieurwissenschaften, vorzugsweise der Fachrichtungen Physik, Mathematik oder Informatik; alternativ kommen auch andere relevante Studiengänge in Betracht, sofern praktische Berufserfahrung aus den digitalen Technologien (Cybersicherheit, Quantentechnologien, Künstliche Intelligenz, Hochleistungsrechnen) nachgewiesen werden kann
  • einschlägige Kenntnisse der Anwendungsfelder aus den digitalen Technologien: Cybersicherheit, Quantentechnologien, Künstliche Intelligenz, Hochleistungsrechnen
  • Erfahrung in der Begleitung strategischer Forschungsagenden mit Rahmensetzung und Zusammenarbeit mit Stakeholdern aus Forschung, Wissenschaft und Privatwirtschaft
  • Erfahrung in der (europäischen) Zusammenarbeit mit Gremien und weiteren relevanten Stakeholdern
  • ausgeprägtes analytisches Denkvermögen sowie ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und strukturiertem, selbständigem sowie konzeptionellem und strategischem Handeln
  • kundenorientiertes Auftreten und eine ausgeprägte Servicementalität
  • Bereitschaft zu Dienstreisen
  • verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • fundierte Kenntnisse der europäischen Forschungspolitik, insbesondere der jeweils laufenden Förderprogramme (Horizont Europa, Digitales Europa etc.) und deren strategische Ausrichtung in Bezug auf digitale Technologien sind wünschenswert
  • Promotion ist erwünscht
  • Erfahrung in der Gestaltung und Durchführung öffentlicher nationaler Forschungsförderung ist gerne gesehen
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungs­möglich­keiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungs­frei­räume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personal­politik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Dr. Mohsine Chefki telefonisch unter +49 228 3821-2246. Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 62430 sowie zur Vergütung und zum Bewerbungsweg finden Sie unter www.DLR.de/dlr/jobs/#47162

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.