• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Informatik Wirtschaftsinformatik Wirtschaft, Management, Verwaltung Postdoc

  • PostDoc / Research Scientist in Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik für zukünftige Energiesysteme (m/w/d)

    02.05.2019 Universität zu Köln Köln PostDoc / Research Scientist in Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik für zukünftige Energiesysteme (m/w/d) - Universität zu Köln - Logo
  • Open doctoral and postdoctoral positions in Research Training Group RTG 2624 (f/m/d)

    14.01.2021 Technische Universität Dortmund Dortmund, Düsseldorf Open doctoral and postdoctoral positions in Research Training Group RTG 2624 (f/m/d) - Technische Universität Dortmund - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

PostDoc / Research Scientist in Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik für zukünftige Energiesysteme (m/w/d)

Veröffentlicht am
02.05.2019
Bewerbungsfrist
31.05.2019
Universität zu Köln
Köln
Universität zu Köln
www.uni-koeln.de
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät

PostDoc / Research Scientist in Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik fÜr zukÜnftige Energiesysteme (w/m/d)

Department of Information Systems for Sustainable Society (IS3), Prof. Dr. Wolfgang Ketter

Die Universität zu Köln ist mit ca. 49.000 Studierenden eine der größten Universitäten Deutschlands und zählt zu den Exzellenzuniversitäten. Sie beschäf­tigt über 600 Professorinnen / Professoren und 7.000 Mitarbeiter­innen / Mitarbeiter.

Prof. Dr. Ketter arbeitet an interdisziplinärer Forschung, die sich in Datenanalytik, Informatik, Verhaltens­forschung und maschinellem Lernen bewegt. Prof. Dr. Bettzüge ist einer der bekanntesten Experten für Energiewirtschaft und -politik in Deutschland. Gemeinsam bieten sie eine einzigartige Position für PostDocs, die eine akademische Karriere anstreben.

IHRE AUFGABEN

  • Mitarbeit an Forschungsprojekten in der Schnittmenge von Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik für zukünftige Energiesysteme
  • Beteiligung in der Lehre
  • Der erfolgreiche Bewerber oder die erfolgreiche Bewerberin erhält die Möglichkeit, sich in die Co-Leitung der Lehrstühle und Forschungsprojekte weiter zu entwickeln
  • Verantwortung für die akademische Entwicklung eines Teams von Doktoranden und Doktorandinnen

IHR PROFIL

  • Exzellenter Master- und PhD-Abschluss in Wirtschaftsinformatik, Informatik, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre oder einem angrenzenden Fachgebiet.
  • Profundes Wissen zu quantitativen Forschungs-methoden
  • Exzellente Englischkenntnisse
  • Veröffentlichungen in internationalen Fach-zeitschriften
  • Fundierte Kenntnisse in Volkswirtschaftslehre, Datenanalyse und Programmierkenntnisse in relevanten Programmiersprachen (z. B. Python) sind ausdrücklich erwünscht

WIR BIETEN IHNEN

  • Integration in bestehende Forschungsgruppen an der Universität zu Köln, dem energiewirtschaftlichen Institut an der Universität zu Köln (EWI) und dem Kölner Institut für Wirtschaftsinformatik (KIWI)
  • Ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, teilbare Vollzeitstellen
  • Umfangreiches Weiterbildungsangebot
  • Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Teilnahme am Großkundenticket der KVB
Die Stelle ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (Teilzeit möglich) zu besetzen. Sie ist zunächst bis 31.12.2022 befristet. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L.

Die Universität zu Köln fördert auch in ihren Beschäftigungs­verhältnissen Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen und nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte sind herzlich willkommen. Sie werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit beige-fügten Nachweisen für die gesuchten Qualifikationen aus-schließlich per E-Mail (zusammengefasst in einer PDF-Datei) an ctode1@uni-koeln.de unter der Kennziffer Wiss1904-10.

Die Bewerbungsfrist endet am 31.05.2019.
PostDoc / Research Scientist (w/m/d) - Universität zu Köln - Logo

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.