Als Bundesunternehmen unterstützt die GIZ die Bundesregierung dabei, ihre Ziele in der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung zu erreichen.
Fachgebiet: Nachwuchs
Art der Anstellung: Vollzeit
Tätigkeitsbereich
Aufgabe der Unternehmenskommunikation ist es, das Unternehmen GIZ, seine Leistungen und Erfolge sowie die Prinzipien und Werte, an denen es sich orientiert, nach innen und außen überzeugend zu vermitteln. Die Unternehmenskommunikation gestaltet die Kommunikationsstrategie der GIZ. Mit Instrumenten der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit positioniert sie die GIZ nach außen und informiert über ihre Arbeit und Arbeitsweise; mit Instrumenten der internen Kommunikation informiert sie nach innen und trägt zur Identifikation der Mitarbeiter/innen mit der GIZ bei.
Das Team "Interne Kommunikation" Die Interne Kommunikation ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg der GIZ. Unsere Aufgabe ist es, den Mitarbeiter*innen und Führungskräften die Inhalte und Prinzipien der Arbeit der GIZ, die Zusammenhänge, in denen sie steht, und die Werte, an denen sie sich orientiert, überzeugend zu vermitteln. Als Praktikant*in unterstützen Sie uns in der Kommunikation unternehmenspolitisch und strategisch wichtiger Themen sowie der Förderung von Austausch und Dialog in den besonderen Bedingungen eines internationalen, dezentral organisierten Unternehmens.
Die Aufgaben
· Unterstützung bei Konzeption und Umsetzung von unternehmensweiten Veranstaltungen - wie z.B. die Mitarbeiterversammlung, das Mitarbeiterfest, die Führungstagung oder anlassbezogene Formate · Redaktionelle Arbeit für verschiedene interne Kommunikationskanäle (Intranet, Mitarbeiterzeitung etc.) · Unterstützung von Vorstands- und Führungskräftekommunikation in digitalen Zeiten · Weiterentwicklung digitaler Formate (Video-Content, Social Intranet etc.) · Rechercheaufgaben und weitere Unterstützungsaufgaben · Koordination von Dienstleistern (z.B. Grafik-/Eventagenturen)
Ihr Profil
Student*in der Kommunikationswissenschaften, Kulturwissenschaften, Sozial- oder Geisteswissenschaften mit Bachelorabschluss / Vordiplom · Interesse an Themen der internationalen Zusammenarbeit · Erste Erfahrungen in Redaktionen, in PR-Agenturen oder in der Unternehmenskommunikation eines Unternehmens/einer öffentlichen Einrichtung · Erste Erfahrung in der Planung von Veranstaltungen und der Redaktion von Texten sind von Vorteil · Engagiertes und eigenverantwortliches Arbeiten · Kreativer Kopf · Teamplayer · Kenntnisse von gängigen Office-Programmen (Grafikkenntnisse von Vorteil) · Gute englische Sprachkenntnisse