Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme
Haben Sie Lust, ganz vorne dabei zu sein, wenn die Zukunft entsteht? Das Fraunhofer-Institut für mikroelektronische schaltungen und systeme in duisburg vergibt Zum nächstmöglichen Termin ein
Praktikum im Bereich der Hochfrequenztechnik
Kennziffer IMS-2019-28
Wenn Bauteile autark mit der Fertigungsanlage kommunizieren, die technischen Module im Falle eines Defektes eigenständig eine Reparatur veranlassen und sich Maschinen, Sensoren, Mitarbeiter und industrieller Prozess intelligent vernetzen, dann ist von Industrie 4.0 die Rede. Mit smarten Analyseprozessen sollen Unternehmen und ganze Wertschöpfungsnetzwerke in Echtzeit gesteuert und optimiert werden können.
Im Rahmen eines Praktikums sollen ausgewählte Aspekte im Bereich Connectivity, wie zum Beispiel eine kontaktlose Kommunikationsstrecke, untersucht werden. Mögliche Untersuchungspunkte liegen im Bereich der drahtlosen Energieübertragung, der Datenübertragung, der Kombination beider Technologien sowie der Systemintegration. Es sollen Konzepte erarbeitet und mittels rechnergestützter Feldsimulation und Schaltungssimulation untersucht werden. Die theoretischen Ergebnisse sind anschließend anhand eines Messaufbaus zu evaluieren.
Was Sie mitbringen- Studentin/Student der Elektrotechnik mit Schwerpunkt Kommunikations-/Nachrichten-/Hochfrequenztechnik
- Kenntnisse im Gebiet der analogen und digitalen Schaltungstechnik
- Kenntnisse im Umgang mit CAD/CAE-Tools wie Altium Designer, Keysight Technologies ADS oder CST Microwave Studio sind wünschenswert
- Ausgeprägtes Maß an Eigeninitiative sowie eine zuverlässige Arbeitsweise
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über den Button "Bewerben".
Bewerbungen per E-Mail oder Post können wir leider nicht berücksichtigen.
Bitte übermitteln Sie hierbei Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, chronologischer Lebenslauf, aktueller Notenspiegel im Studium, Arbeitszeugnisse bisheriger beruflicher Erfahrungen/ Praktika).
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne Frau Irini Tsiftsi,
Telefon +49 203 3783-268, E-Mail: personal@ims.fraunhofer.de
Weitere Informationen zum Institut finden Sie unter:
www.ims.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme
Duisburg
http://www.ims.fraunhofer.de