White_1_icon/google
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Ratgeber-Übersicht
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Ratgeber-Übersicht Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Academics
Aus dem Hause
Die zeit
Forschung und lehre
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Praktikum im Bereich - Recycling- und Nährstoffmanagement

Calendar Veröffentlicht am 13. August 2013 (vor 1715 Tagen)
Working hours Vollzeit-Stelle
Hiring company Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB Location Stuttgart
Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB
WIR AM FRAUNHOFER IGB, INSTITUTSTEIL STRAUBING, BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT FÜR EINE

Praktikum im Bereich - Recycling- und Nährstoffmanagement

Kennziffer IGB-2013-69


Das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB in Stuttgart befasst sich mit einem breiten Spektrum an Fragestellungen in den Bereichen Grenzflächentechnik und Materialwissenschaft, Molekulare Biotechnologie, Physikalische Prozesstechnik, Umweltbiotechnologie und Bioverfahrenstechnik sowie Zellsysteme. Das Institut entwickelt und optimiert Verfahren und Produkte für die Geschäftsfelder Medizin, Pharmazie, Chemie, Umwelt und Energie.
Was Sie mitbringen

  • Ein naturwissenschaftliches Studium mit Inhalten der Verfahrenstechnik, Umweltschutztechnik und Chemieingenieurwesen an einer Hochschule oder Universität 
  • Sicherer Umgang mit gängigen PC-Anwendungen (MS-Office) 
  • Eigenständige Arbeitsweise, Kreativität und Teamfähigkeit 
  • Grundkenntnisse des Anlagenbaus wären hilfreich 
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, sowie Laborerfahrung setzen wir voraus

Wir bieten Ihnen als Studierenden ein Umfeld, das Ihnen die Möglichkeit gibt, durch die Mitarbeit in zahlreichen interessanten und abwechslungsreichen Industrieprojekten mit unseren Partnern unterschiedlicher Branchen in kurzer Zeit ein breites Spektrum an Erfahrungen zu gewinnen.
In unseren Teams werden kreative Lösungsansätze mit wirtschaftlichem, strukturiertem Vorgehen verbunden.

Was Sie erwarten können

  • Mitarbeit bei Versuchen in Labor und Technikum in den Bereichen Nährstoffmanagement und Nährstoffrecycling aus Abwasser und festen Abfällen
  • selbständige Auswertung und Darstellung der Versuchsergebnisse 
  • Aufbau und Betrieb von Versuchseinrichtungen
  • Durchführung und Auswertung von Recherchen


Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Für den Bewerbungsprozess: Frau Katja Rösslein, bewerbung@igb.fraunhofer.de

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerber-Portal oder direkt per E-Mail unter Angabe der Kennziffer an bewerbung@igb.fraunhofer.de

für inhaltliche Fragen: Frau Alejandra Campos, alejandra.campos@igb.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB
Stuttgart

http://www.igb.fraunhofer.de



Erschienen auf academics.de am 13. August 2013

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf Academics logo

Printbutton Drucken
Teilen Socialbutton facebook Socialbutton xing Socialbutton linkedin Socialbutton twitter
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Praktikant/in, Studentische Hilfskraft, Studien- und Abschlussarbeiten, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Baden-Württemberg, Forschungseinrichtung, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Fraunhofer gesellschaft 2009 logo
Stellenangebote der Fraunhofer-Institute

An den 66 Standorten und selbständigen Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland sind rund 22.000 MitarbeiterInnen vor allem aus den Bereichen Ingenieur- und Naturwissenschaften beschäftigt.

Weitere passende Stellen


  • Praktikum im Bereich Softwareentwicklung
  • Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
  • Stuttgart


  • Motivation der Open-Source-Entwicklung - Studien-/Abschlussarbeit
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
  • Stuttgart


  • Erweiterung eines Frameworks für Augmented Reality Anwendungen für Tablets und Smart Glasses - Praktikum
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
  • Stuttgart
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
Für Arbeitgeber
  • Anzeige D-A-CH
  • Anzeige International
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte schalten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Academics dark Aus dem Hause Die zeit dark Forschung und lehre dark Deutscher hochschulverband dark
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.