White_1_icon/google
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Ratgeber-Übersicht
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Ratgeber-Übersicht Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Academics
Aus dem Hause
Die zeit
Forschung und lehre
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber

Praktikum zum Thema "Validierung von Modellen in der Modulsimulation"

Calendar Veröffentlicht am 23. März 2018 (vor 33 Tagen)
Working hours Vollzeit-Stelle
Hiring company Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Location Freiburg
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Mit unseren derzeit rund 1100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreiben wir anwendungsorientierte Forschung für die tech-nische Nutzung der Solarenergie und entwickeln Materialien, Systeme und Verfahren für eine nachhaltige Energie-versorgung.

Für unsere Abteilung „Modultechnologie“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Studentin/en für ein

Praktikum zum Thema "Validierung von Modellen in der Modulsimulation"

Kennziffer ISE-2018-91


Was Sie erwartet
Die Gruppe „Photovoltaische Module“ beschäftigt sich mit der Analyse und Entwicklung neuer Modulkonzepte, sowohl zur Effizienzsteigerung herkömmli-cher Module als auch für neue, innovative Anwendungsbereiche. Die quantita-tive Analyse von Verlusten und Gewinnen, welche durch die Einbettung der Solarzellen in ein Modul entstehen, stellt eine unserer Kernkompetenzen dar. Ein wichtiges Werkzeug für die digitale Erprobung neuer Konzepte, Materialien und Aufbauten ist die von uns entwickelte Software SmartCalc.CTM. Die darin enthaltenen physikalischen Modelle werden fortwährend weiterentwickelt und anhand von Modulmessungen in unseren Laboren validiert. Für die Unterstützung bei Bau und Charakterisierung von Validierungsmodulen und Erstellung von Vergleichssimulationen suchen wir eine/n motivierte/n Student/in. Die Prak-tikantin/der Praktikant lernt den gesamten Herstellungsprozess von Mini-Modulen (1 bis 4 Solarzellen) bis hin zum Vollformat (60 Zellen) kennen und wird in die wichtigsten Messmethoden eingeführt. Gleichzeitig bekommt sie/er einen Einblick in die optische und elektrische Simulation von photovoltaischen Modulen und die verwendeten mathematischen Modelle, welche dann eigen-ständig anwendet und mit den Messdaten vergleichen werden sollen. Je nach Interesse und Kenntnissstand kann auch die Erarbeitung eigener Modelle ein Teil des Aufgabenbereiches sein.

Die minimale Beschäftigungdauer bei uns sollte 6 Monate nicht unterschreiten. Es besteht unter Umständen die Möglichkeit im Anschluss an das Praktikum eine Abschlussarbeit zu schreiben.

Ihre Aufgaben:
- Bau von Solarmodulen mit unterschiedlichen Materialien
- Elektrische und optische Charakterisierung der Module
- Datenauswertung in Excel und MATLAB
- Modulsimulation mit SmartCalc.CTM
- Dokumentation und Ergebnispräsentation zur internen Kommunikation
- Erarbeitung von physikalischen Modellen für die Modulsimulation
Was Sie mitbringen
- Studium FH/Uni (Erneuerbare Energien, Physik, Mikrosystemtechnik oder vergleichbarer Studiengang)
- Kenntnisse in physikalischer Messtechnik, Grundlagen der Photovoltaik
- Teamfähigkeit, eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Gute MS-Office-Kenntnisse, MATLAB
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Das Praktikum muss in der Studienordnung vorgeschrieben sein
Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien des Bundes über Praktikantenvergütungen.

Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:
Andrea Pfreundt, Tel.: +49 (0)761 45 88-2148
Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung unter Angabe der Kennziffer an:
andrea.pfreundt@ise.fraunhofer.de
(Anschreiben, CV und Zeugnisse als pdf-Datei mit max. 10 MB)

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Freiburg

http://www.ise.fraunhofer.de



Erschienen auf academics.de am 23. März 2018

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf Academics logo

Printbutton Drucken
Teilen Socialbutton facebook Socialbutton xing Socialbutton linkedin Socialbutton twitter
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Physik, Energie, Praktikant/in, Studentische Hilfskraft, Studien- und Abschlussarbeiten, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Baden-Württemberg, Forschungseinrichtung, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Gsame logo
Graduate School of Excellence advanced Manufacturing Engineering in Stuttgart

Die GSaME ist eine zentrale Einrichtung der Universität Stuttgart und wird über die Exzellenzinitiative gefördert.

Weitere passende Stellen


  • Digitale Planungs- und Konstruktionsprozesse für Hightech Dachgewächshäuser - Studien-/Abschlussarbeit
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
  • Stuttgart


  • Praktikum zum Thema: Leistungselektronik
  • Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
  • Freiburg


  • Praktikum zum Thema: Entwicklung der Regelungstechnik eines modularen Umrichter-systems für Photovoltaik- und Speicheranwendungen
  • Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
  • Freiburg
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
Für Arbeitgeber
  • Anzeige D-A-CH
  • Anzeige International
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte schalten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Academics dark Aus dem Hause Die zeit dark Forschung und lehre dark Deutscher hochschulverband dark
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.