Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik
WIR BEI FRAUNHOFER BIETEN IHNEN AB SOFORT SPANNENDE
Praktikumsarbeiten/Praxissemester im Bereich der Mikrozerspanung
Kennziffer IPK-PRAK-2019-20
Das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK ist seit über 35 Jahren im Bereich der Entwicklung von neuartigen Produktionsverfahren und innovativen Fertigungstechniken tätig. Seit 1999 ist das Anwendungszentrum Mikroproduktionstechnik AMP des Instituts mit der Entwicklung von Verfahren und Werkzeugen der Mikroproduktionstechnik für die Industrie am Markt vertreten. In der Abteilung Mikroproduktionstechnik des IPK werden mikroproduktions-, medizin- und materialtechnische sowie mikrobiologische und biotechnologische Kompetenzen vereint. Interdisziplinär werden dabei Lösungen für vielfältige technologische Fragestellungen erarbeitet. Zu den bisher in Bearbeitung befindlichen Projekten zählen die Bearbeitung neuartiger Hochleistungswerkstoffe, die Herstellung von mikrostrukturierten Funktionsoberflächen, die Optimierung von Prozessen und Fertigungsketten und die Entwicklung von Fräswerkzeugen für die Mikrozerspanung. Ein hochmodern ausgestattetes mikroproduktionstechnisches Versuchsfeld mit Bearbeitungszentren für das Mikrofräsen und die Mikrofunkenerosion, sowie ein Biotechnologielabor stehen dafür zur Verfügung.
Was Sie mitbringen- Studium der Ingenieurswissenschaften oder ähnlicher Studienrichtung
- Erfahrung im Umgang mit industriellen Werkzeugmaschinen ist von Vorteil
- gute CAD-Kenntnisse
- sicherer Umgang mit gängigen PC-Anwendungen (MS-Office)
- eigenständige Arbeitsweise, Kreativität und Teamfähigkeit
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift setzen wir voraus
Was Sie erwarten können- CAD/CAM-Programmierung mit Siemens NX
- Planung und Durchführung von Parameterstudien zur Optimierung des Zerspanprozesses neuartiger Metal-Matrix-Composite-Werkstoffe
- Fertigungsaufgaben an einem modernen HSC-Fräsbearbeitungszentrum
- messtechnische Erfassung von Versuchsergebnissen mit verschiedenen optischen und taktilen Messgeräten
- Auswertung und grafische Aufbereitung von Versuchsergebnissen
- Einarbeitung in aktuelle Forschungsthemen der Mikrozerspanung (z.B. Hartzerspanung)
Bitte beachten Sie, dass nur Praktika angeboten werden, die laut Prüfungsordnung verpflichtend sind.
Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien des Bundes über Praktikantenvergütungen.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Herr
Christian Jahnke
Tel.: +49 30 39006-467
Bewerben Sie sich jetzt online -
mit Anschreiben, Lebenslauf und Studienverlaufsplan!
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik
Berlin
http://www.ipk.fraunhofer.de