Lehr- und Forschungsinhalte:
Die Professur vertritt das Fachgebiet Baubetrieb im Landschaftsbau in Lehre und Forschung. Die Lehre soll im grundständigen und postgradualen Studienangebot erfolgen. Eine Schwerpunktsetzung in den
Bereichen
- Baubetriebswirtschaft (KLR) und Bauprozessmanagement,
- Bau- und Vergaberecht sowie
- Digitalisierung und Nachhaltigkeit
ist ausdrücklich erwünscht.
Eine aktive Gestaltung der angewandten Forschung, die Betreuung von Praktika, Projekt- und Abschlussarbeiten, die Übernahme englischsprachiger Lehrveranstaltungen sowie die Mitarbeit in der Hochschulselbstverwaltung werden vorausgesetzt. Die Übernahme insbesondere von Grundlagenmodulen des Landschaftsbaus wird erwartet. Die Vertretung angrenzender Lehrinhalte des Landschaftsbaus ist erwünscht. Wir bieten ein interessantes Arbeitsfeld an der Schnittstelle zwischen angewandter Forschung und praxisnaher Lehre mit der Möglichkeit zur selbstständigen Weiterentwicklung des Fachgebietes.
Ihr Profil:
Sie verfügen über einen Hochschulabschluss in einem einschlägigen Studiengang wie Landschaftsbau, Landschaftsarchitektur, Bauingenieurwesen oder Bauprojektmanagement und zeichnen sich durch
fundierte wissenschaftliche wie berufspraktische Kompetenzen in den Bereichen Baubetrieb, Bauprozess- und Qualitätsmanagement sowie Führungskompetenz aus und bereichern so unser Team. Auch die
praktische Anwendung zugehöriger digitaler Werkzeuge, wie Kalkulations- und Branchensoftware, sollten Sie beherrschen. Weiterhin sind Erfahrungen in der eigenständigen Durchführung von Planungs-, Umsetzungs- und möglichst auch Forschungsprojekten wünschenswert.
Einstellungsvoraussetzungen und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter
www.hswt.de/stellenangebote.html.
www.hswt.de