• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Religion, Theologie Professor/in Niedersachsen Hochschule

  • Professur für Formen der Weltchristenheit und Missionsgeschichte

    05.10.2018 Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg Südheide-Hermannsburg Professur für Formen der Weltchristenheit und Missionsgeschichte - Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg - Logo
  • Universitätsprofessur (W2) für Theologische Ethik

    14.01.2021 Stiftung Universität Hildesheim Hildesheim
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur für Formen der Weltchristenheit und Missionsgeschichte

Veröffentlicht am
05.10.2018
Bewerbungsfrist
02.11.2018
Vollzeit-Stelle
Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg
Südheide-Hermannsburg
logo

An der Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg (FIT)
ist zum 1. April 2019 eine

Professur für Formen der Weltchristenheit und Missionsgeschichte

zu besetzen.

Zielsetzung der Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg ist es, westliche protestantische Theologien in einen Dialog mit anderen Theologien der Weltchristenheit (wie z.B. den Theologien der Pfingstkirchen und charismatischen Bewegungen) zu bringen, eine Schnittstellenfunktion zwischen Ausbildungsformen christlich-theologischer Ausbildung in verschiedenen Teilen der Welt zu etablieren und Personal für neue Berufssparten in Kirchen, Diakonie sowie kommunalen Einrichtungen und Nichtregierungsorganisationen auszubilden. Auf diese Weise möchte die FIT dabei mithelfen, die Herausforderungen christlicher Pluralität in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten reflektiert zu bewältigen.

Der Titel der Professur „Formen der Weltchristenheit und Missionsgeschichte“ (engl.: “World Christianities and Mission History“) umfasst den wissenschaftlichen Diskurs zu vielfältigen Gestaltungs- und Ausdrucksformen, in denen sich christlicher Glaube seit zweitausend Jahren in der Begegnung mit verschiedenen Religionen, Kulturen und Gesellschaftsstrukturen entwickelt hat. Die Erforschung christlicher Missionsgeschichte aus verschiedenen kulturellen Perspektiven reflektiert diese Begegnungen und damit verbundene Wechselwirkungen und erforscht die besonderen Charakterzüge christlicher Kirchen in neuen kulturellen Kontexten. Mit der Erforschung der Dynamik nichtwestlicher Christenheit werden zugleich die Rolle und Bedeutung europäischen Kirchentums und europäischer Theologien für die weltweite Christenheit kritisch untersucht.

Es wird erwartet, dass beide Themenbereiche der Professur in Lehre sowie praxisbezogener und theoretischer Forschung vertreten und weiterentwickelt werden. Der/die zukünftige Stelleninhaber/in übernimmt Lehrverpflichtungen in den Bachelor-Studiengängen „Interkulturelle Theologie, Migration und globale Zusammenarbeit“ und „Interkulturelle Theologie und Diakonie global“ sowie in dem von der Georg-August- Universität Göttingen in Zusammenarbeit mit der FIT Hermannsburg durchgeführten Master-Studiengang „Intercultural Theology“. Von der/dem Stelleninhaber/in wird darüber hinaus Mitarbeit im Bereich der Praktikumsbetreuung in den Bachelor-Studiengängen erwartet. Lehrveranstaltungen finden in englischer wie deutscher Sprache statt. Die Lehrverpflichtungen entsprechen dem an Fachhochschulen üblichen Lehrdeputat. Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren sind:
  • ein Studienabschluss in Theologie oder einem angrenzenden Fachgebiet,
  • die besondere Befähigung zu vertiefter selbständiger wissenschaftlicher Arbeit, ausgewiesen durch eine überdurchschnittliche Promotion in Theologie oder dem entsprechenden angrenzenden Fachgebiet (ThD / PhD)
  • durch praktische Erfahrungen im fortgeschrittenen akademischen Lehren und Lernen bestätigte pädagogisch- didaktische Eignung,
  • interkulturelle Lehr- und Lernerfahrungen, vorzugsweise solche, die durch Aufenthalte in Einrichtungen außerhalb des Herkunftslandes erworben wurden,
  • besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in nichtakademischen Berufsfeldern,
  • eine mindestens fünfjährige Berufspraxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen (s. Niedersächsisches Hochschulgesetz, NHG § 25),
  • Zugehörigkeit zu einer evangelischen Kirche in Deutschland oder zu einer anderen ÖRK-Mitgliedskirche,
  • die Fähigkeit von Beginn an Englisch und spätestens nach zwei Jahren Lehrpraxis an der FIT Deutsch als Lehrsprache anzuwenden.
Zudem wird eine engagierte Mitarbeit im Bereich der Hochschulselbstverwaltung erwartet.
Die Stelle ist für schwerbehinderte Menschen geeignet. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Internationale Bewerber/innen sind willkommen.
Die Einstellung (beim Ev.-luth. Missionswerk in Niedersachsen) erfolgt zunächst befristet auf zwei Jahre; dann ist in der Regel eine Entfristung der Anstellung vorgesehen. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an TVöD EG 14.

Bewerbungen sind folgende Unterlagen beizufügen:
  • Lebenslauf mit Auflistung der Publikationen, Berufserfahrungen und Forschungsprojekte,
  • eine Auflistung durchgeführter Lehrveranstaltungen und detaillierte Beschreibung bisheriger Lehrerfahrungen,
  • drei ausgewählte Publikationen (möglichst in einer integralen PDF-Datei) .
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung in englischer Sprache in elektronischer Form einschließlich der oben erwähnten Unterlagen an: Fachhochschule für Interkulturelle Theologie, z. H. v. Herrn Geschäftsführer Erich Fiebig, Missionsstr. 3-5, 29320 Südheide-Hermannsburg, E-mail: e.fiebig@fh-hermannsburg.de
Bewerbungsschluss ist der 2. November 2018. Die Probevorträge werden zwischen dem 17 u. 20. Dezember 2018 stattfinden

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.