• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Zahnmedizin Professor/in Nordrhein-Westfalen Hochschule

  • Professur für Präventive, Regenerative und Restaurative Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde II (W3)

    16.01.2021 Universitätsklinik Köln Köln Professur für Präventive, Regenerative und Restaurative Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde II (W3) - Universitätsklinik Köln - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur für Präventive, Regenerative und Restaurative Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde II (W3)

Veröffentlicht am
16.01.2021
Bewerbungsfrist
13.02.2021
Vollzeit-Stelle
Universitätsklinik Köln
Köln
Universität zu Köln
www.uni-koeln.de
Medizinische Fakultät

Professur für Präventive, Regenerative und Restaurative
Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde II (W3) (w/m/d)

Bild-0
Die Universität zu Köln ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands mit einem vielfältigen Fächerangebot. Sie bietet mit ihren sechs Fakultäten und ihren interfakultären Zentren ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen und international herausragender Profilbereiche.

IHRE AUFGABEN

Mit der Professur verbunden ist die Leitung der Abteilung II für Präventive, Regenerative und Restaurative Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll das gesamte Spektrum der Zahnerhaltung, der Parodontologie und Propädeutik in Forschung, Lehre und Patientenversorgung vertreten. Ziel der Neubesetzung ist die Entwicklung eines international kompetitiven Forschungsprogramms in enger Zusammenarbeit mit den Schwerpunkten der Medizinischen Fakultät sowie der Aufbau eines modernen, interdisziplinären und international sichtbaren Zentrums für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde.

IHR PROFIL

Gesucht wird eine in Forschung, Lehre und Patientenversorgung im Bereich der präventiven, regenerativen und restaurativen Zahnheilkunde national und international hervorragend ausgewiesene Persönlichkeit. Neben einschlägiger klinischer Erfahrung im gesamten Spektrum der Zahnerhaltung verfügen Sie über besondere Expertise in der Endodontologie und Kinderzahnheilkunde. Erfahrungen und fundierte Kenntnisse im Rahmen der Alterszahnmedizin und bei der Behandlung von Patienten mit geistigen und/oder körperlichen Einschränkungen werden vorausgesetzt. Des Weiteren soll die Bewerberin/der Bewerber substantielle Erfahrungen in der Leitung und betriebswirtschaftlichen Führung einer Abteilung besitzen sowie ausgeprägte Fähigkeiten in der Personalführung aufweisen. Wir legen hohen Wert auf soziale Kompetenz und einen teamorientierten, interdisziplinären Arbeitsstil. Die Fähigkeit zur erfolgreichen Drittmitteleinwerbung im Rahmen von Grundlagenforschung und Klinischer Studien wird vorausgesetzt.
Von der zukünftigen Stelleninhaberin/dem zukünftigen Stelleninhaber werden neben didaktischer Kompetenz und Erfahrung in der studentischen Lehre Impulse für die Durchführung von innovativen und integrierten Lehrformaten unter Berücksichtigung des Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalogs Zahnmedizin (NKLZ) und der beschlossenen neuen zahnärztlichen Approbationsordnung (ZApprO) erwartet. Erfahrungen hinsichtlich der Entwicklung von Postgraduierten- und Spezialisten-Programmen zur Nachwuchsförderung und Pflege der Kooperation mit den niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen sind erwünscht.

Neben herausragenden klinischen und wissenschaftlichen Erfahrungen wird von der Bewerberin/ dem Bewerber eine Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Forschungsschwerpunkte der Medizinischen Fakultät
wie z. B. altersassoziierte Erkrankungen, Gewebshomöostase, Metabolismus und Degeneration, Tumore, Infektion und Abwehr sowie Neuromodulation erwartet. Interesse an einer aktiven Mitarbeit im Zentrum für Versorgungsforschung wird vorausgesetzt. Eine enge Kooperation mit den verschiedenen Kliniken und Zentren des Universitätsklinikums sowie die aktive Gestaltung der interdisziplinären Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen des Zentrums für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde sind ausdrücklich erwünscht.

WIR BIETEN IHNEN

Gemäß § 39 Abs. 1 HG werden Professorinnen und Professoren mit Aufgaben in der Krankenversorgung grundsätzlich in einem privatrechtlichen Dienstverhältnis beschäftigt. Die der Professur zugeordneten Aufgaben in der Krankenversorgung werden in einem gesonderten Vertrag mit dem Universitätsklinikum geregelt.
Die Universität zu Köln bietet Ihnen ein exzellentes wissenschaftliches Umfeld, vielfältige Angebote zur professionellen Personalentwicklung sowie Unterstützung für Dual Career- Paare und bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Die Professur ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen des § 36 Hochschulgesetz NRW. Das Lehrdeputat umfasst in der Regel neun Semesterwochenstunden.

Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Wissenschaftlerinnen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftlern mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellten sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung über das Berufungsportal der Universität zu Köln (https://berufungen.uni-koeln.de) bis zum 13.02.2021 an den Dekan der Medizinischen Fakultät.

Universität zu Köln - Logo

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.