• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Physik Professor/in Baden-Württemberg Forschungseinrichtung

  • Professur (W1) für Elektronenmikroskopie

    05.06.2019 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Karlsruhe Professur (W1) für Elektronenmikroskopie - Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Logo
  • Professur (W3) für Prozessdatenverarbeitung und Elektronik

    14.01.2021 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Karlsruhe Professur (W3) für Prozessdatenverarbeitung und Elektronik - Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W1) für Elektronenmikroskopie

Veröffentlicht am
05.06.2019
Bewerbungsfrist
23.06.2019
Vollzeit-Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlsruhe
Professur (W1) für Elektronenmikroskopie - KIT - Logo
Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das Karls­ruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globa­len Herausforderungen maß­gebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten diszi­plinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.
Im Bereich V – Physik und Mathematik – an der KIT-Fakultät für Physik, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Tenure-Track-Professur
für Elektronenmikroskopie (W1)

im Laboratorium für Elektronenmikroskopie zu besetzen. Diese Tenure-Track-Professur (W1) wird durch das „Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses“ finanziert und soll zusätzlich aus dem Exzellenz-Cluster „3D Matter Made to Order“ gefördert werden.
Wir suchen eine Persönlichkeit in ihrer frühen Karrierephase mit dem Potenzial, das Fach Elektronen­mikroskopie in Forschung und Lehre zu vertreten. Ihr Forschungsfeld soll die Elektronen­mikro­skopie und Elektronen­spektro­skopie – ohne Einschränkung auf eine bestimmte Materialklasse – sowie die anwen­dungs­orien­tierte Entwicklung elektronenmikroskopischer Methoden umfassen.
Die Professur soll in die KIT-Fakultät für Physik eingebunden werden; wir laden jedoch ausdrücklich auch Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftler (w/m/d) mit anderem wissenschaftlichen Hintergrund zur Bewerbung ein. Im Rahmen der Tenure-Track-Professur (W1) beteiligen Sie sich in angemessener Form an der Lehre und akademischen Selbstverwaltung. Sie kombinieren eine kooperative und interdisziplinäre Arbeitsweise mit einer ausgeprägten Kommunikationsfähigkeit.
Nach § 51 LHG Baden-Württemberg werden ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung und besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit vorausgesetzt, die in der Regel durch die heraus­ragende Qualität einer Promotion nachgewiesen wird. Die Einstellung erfolgt auf sechs Jahre im Beamten­ver­hältnis auf Zeit oder im Angestelltenverhältnis; im vierten Jahr erfolgt eine Zwischenevaluation. Bei positiver Endevaluation erfolgt ein Ruf auf eine unbefristete Professur (W3) für Elektronenmikroskopie. Der Evaluations­ablauf und die Evaluationskriterien folgen dem “Qualitätssicherungskonzept für Juniorprofessuren und Tenure-Track-Professuren am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)„. Von besonderer Bedeutung sind hierbei eigene sichtbare Beiträge zum Forschungsgebiet, interne und externe interdisziplinäre Kooperationen, Drittmittel­einwerbungen, erfolgreiche Lehre und Betreuung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Das KIT strebt die Erhöhung des Anteils an Professorinnen an und begrüßt deshalb die Bewerbung von Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das KIT ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und bietet Teilzeitbeschäftigung, Beurlaubung aus familiären Gründen, Dual-Career-Service und begleitendes Coaching zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie an. Für Ihre Karriereentwicklung bieten wir Ihnen ein begleitendes Verfahren und Mentoring an.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (einschließlich Lebenslauf, Darstellung der bisherigen Lehrtätigkeit und Drittmitteleinwerbungen, Forschungsplan und den drei wichtigsten Veröffentlichungen) sind bis zum 23. Juni 2019 in elektronischer Form als ein PDF-Dokument an den Dekan der KIT-Fakultät für Physik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 76128 Karlsruhe, E-Mail: dekanat@physik.kit.edu zu richten. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Prof. Dr. Dagmar Gerthsen, Telefon: +49 721 608-43200, E-Mail: dagmar.gerthsen@kit.edu.
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft.
Professur (W1) für Elektronenmikroskopie - KIT - Zertifikat

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.