• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

5 Stellenangebote zu
Biologie Biomedizin Humanmedizin Professor/in

  • Professur (W1) für Genombasierte Surveillance und Epidemiologie multiresistenter Erreger

    31.10.2018 Justus-Liebig-Universität Gießen Gießen Professur (W1) für Genombasierte Surveillance und Epidemiologie multiresistenter Erreger - Justus-Liebig-Universität Gießen - Logo
  • Qualifikationsprofessur (W1 mit Tenure Track nach W2) für Metabolomics

    12.01.2021 Philipps-Universität Marburg Marburg Qualifikationsprofessur (W1 mit Tenure Track nach W2) für Metabolomics - Philipps-Universität Marburg - Logo
  • Professur (W3) für Gefäß- und Endovaskularchirurgie

    11.01.2021 Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt am Main Frankfurt am Main Professur (W3) für Gefäß- und Endovaskularchirurgie - Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt am Main - Logo
  • Professur (W2) für Dermatologie mit dem Schwerpunkt Autoimmundermatosen/Pemphigusforschung

    11.01.2021 Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH Marburg Professur (W2) für Dermatologie mit dem Schwerpunkt Autoimmundermatosen/Pemphigusforschung - Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH - Logo
  • Vertretungsprofessur (W2) Fachgebiet Multimedia-Technologie

    07.01.2021 Hochschule Darmstadt Darmstadt Vertretungsprofessur (W2) Fachgebiet Multimedia-Technologie - Hochschule Darmstadt - Logo
  • Professorship (W1) (with tenure track W2) Rhizosphere processes

    23.12.2020 Hochschule Geisenheim University Geisenheim Professorship (W1) (with tenure track W2) Rhizosphere processes - Hochschule Geisenheim University - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W1) für Genombasierte Surveillance und Epidemiologie multiresistenter Erreger

Veröffentlicht am
31.10.2018
Bewerbungsfrist
30.11.2018
Vollzeit-Stelle
Justus-Liebig-Universität Gießen
Gießen
logo
An der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), ist folgende Professur zu besetzen:
Am Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Fachbereich Medizin, im Rahmen des „Hessischen Kompetenzzentrums Krankenhaushygiene“ (HKKH) zum nächstmöglichen Zeitpunkt die

W1-Professur für Genombasierte Surveillance und
Epidemiologie multiresistenter Erreger

unter Beachtung des § 64 Abs. 5 HHG im außertariflichen Arbeitsverhältnis für die Dauer von vier Jahren zu besetzen. Gemäß § 64 Abs. 3 HHG soll die Bewerberin oder der Bewerber an einer anderen Hochschule als der JLU promoviert haben oder nach der Promotion mindestens zwei Jahre außerhalb der JLU wissenschaftlich tätig gewesen sein. Die Dauer der wissenschaftlichen Tätigkeit nach der Promotion soll vier Jahre, im Fall der erfolgreichen Absolvierung einer Weiterbildung nach § 62 Abs. 6 HHG sieben Jahre, nicht übersteigen.
Das Land Hessen hat auf der Basis seines Innovations- und Strukturentwicklungsplanes ein „Hessisches Kompetenzzentrum Krankenhaushygiene“ (HKKH) an den Standorten Frankfurt am Main (Goethe-Universität, Universitätsklinikum), Gießen (JLU, Universitätsklinikum) und Marburg (Philipps-Universität Marburg, Universitätsklinikum) eingerichtet. Die W1- Professur ist an der JLU in Gießen am Institut für Hygiene und Umweltmedizin angesiedelt und mit dem Institut für Medizinische Mikrobiologie eng assoziiert.
Aufgaben:
Zu den Aufgaben der künftigen Stelleninhaberin/des künftigen Stelleninhabers gehört die kompetente Vertretung des Faches in Forschung und Lehre in seiner vollen Breite sowie die Betreuung von Doktorandinnen und Doktoranden. Sie beinhalten darüber hinaus den Aufbau einer MRE-Erregerbank in Zusammenarbeit mit den Standorten Frankfurt und Marburg; das Whole Genome Sequencing (WGS) von bakteriellen Krankheitserregern aus dieser MRE-Erregerbank; die funktionellen Analysen der Erreger hinsichtlich ihres Virulenzpotentials; die übergreifende Analyse der genomischen, epidemiologischen, funktionellen und klinischen Daten zur Generierung von Scoring-Systemen zur Klassifizierung der Erreger hinsichtlich ihrer Relevanz für die Klinik und/oder Public Health; die Integration der Scoring-Systeme in Diagnostic Stewardship, Antibiotic Stewardship und Infektionskontrollmaßnahmen im Sinne der Krankenhaushygiene sowie die Entwicklung diagnostischer Tests zur Bewertung der Erreger bezüglich klinischer, epidemiologischer und hygienischer Gesichtspunkte. Die Aufgaben sind im Rahmen des Kompetenzzentrums unter Zusammenarbeit mit den Partnern der drei hessischen Universitäten zu erledigen.
Die Universitäten Gießen und Marburg haben mit der Technischen Hochschule Mittelhessen eine Forschungsallianz gegründet (Forschungscampus Mittelhessen), in deren Rahmen die beiden Fachbereiche Medizin eine strukturierte Kooperation auf der Basis abgestimmter Schwerpunkte praktizieren. Von den Bewerberinnen/Bewerbern wird entsprechend die Bereitschaft zur hochschul- und fachbereichsübergreifenden Kooperation und Mitarbeit in Verbundprojekten erwartet.
Eine enge Kooperation innerhalb bestehender Schwerpunkte des Fachbereichs Kardiopulmonales System, Infektion, Inflammation und Immunität sowie Reproduktion und Reparation/Regeneration wird gefordert. Die Bewerberin/Der Bewerber sollte sich aktiv in bestehende Forschungsverbünde einbringen sowie selbstständig Forschungsprojekte und neue Verbünde, nationale und internationale Vernetzungen organisieren. Die Mitarbeit im Gießener Graduiertenzentrum Lebenswissenschaften (GGL) wird erwartet. Während der Tätigkeit an der JLU werden Publikationen in ausgewiesenen nationalen und internationalen Zeitschriften sowie Erfolge in der eigenständigen Einwerbung von Drittmittelvorhaben (vorzugsweise DFG) erwartet.
Voraussetzungen:
Erwartet werden neben einem abgeschlossenen Studium der Medizin oder der Naturwissenschaften eine herausragende Promotion, fundierte Erfahrungen auf den Gebieten der bakteriellen Genomik und Bioinformatik und international sichtbare Publikationen mit dem Fokus auf multiresistenten Bakterien. Die Fähigkeit zu interdisziplinärem Arbeiten sollte vorhanden sein. Erste Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln sind erwünscht. Darüber hinaus sollte die künftige Stelleninhaberin/ der künftige Stelleninhaber über eine besondere pädagogische Eignung verfügen als erforderliche Befähigung, das Fachgebiet in der akademischen Lehre mit großem Engagement in seiner vollen Breite zu vertreten. Eine Integration von Gender-Aspekten im Bereich von Forschung und Lehre wird ausdrücklich gewünscht.
Bewerbungsaktenzeichen: K-32/18; Bewerbungsende: 30.11.2018.
Hinweis: Wir erbitten zusätzliche Angaben auf unserem Bewerbungsbogen, unter http://www.med.uni-giessen.de/infoweb/dekanat/infomat.html, alle Bewerbungsunterlagen auch digital auf einem Datenträger sowie Kopien Ihrer fünf wichtigsten Publikationen.
Die JLU strebt einen höheren Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich an; deshalb bitten wir qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Aufgrund des Frauenförderplanes besteht eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils. Die JLU verfolgt auch das Ziel einer verstärkten Gewinnung von Führungskräften mit Genderund Familienkompetenz. Die JLU versteht sich als familiengerechte Hochschule. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen.
Ihre Bewerbung (keine E-Mail) richten Sie bitte unter Angabe des oben genannten Aktenzeichens mit den erforderlichen Unterlagen, einschließlich aussagefähiger Belege über Ihre pädagogische Eignung an den Präsidenten der Justus-Liebig-Universität Gießen, Erwin-Stein-Gebäude, Goethestraße 58, 35390 Gießen. Bewerbungen Schwerbehinderter werden - bei gleicher Eignung - bevorzugt. Wir bitten, Bewerbungen nur in Kopie vorzulegen, da diese nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt werden. Zu den Einstellungsvoraussetzungen und erforderlichen Bewerbungsunterlagen wird empfohlen, unsere Hinweise unter http://www.uni-giessen.de/stellenmarkt/merkblatt.pdf zu beachten.
Die vollständigen Ausschreibungen finden Sie unter: www.uni-giessen.de/stellenmarkt

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.