• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Soziologie Religion, Theologie Politik Philosophie

  • Professur (W1) für Global Studies (mit Tenure Track auf W2)

    25.02.2021 Universität Leipzig Leipzig
  • Juniorprofessur (W1) "Soziologie mit Schwerpunkt Technik" Sociology

    31.03.2021 Technische Universität Chemnitz Chemnitz
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W1) für Global Studies (mit Tenure Track auf W2)

Veröffentlicht am
25.02.2021
Vollzeit-Stelle
Universität Leipzig
Leipzig
Professur - Universität Leipzig - Logo
An der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie ist zum 01.10.2021 folgende durch das Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (Tenure-Track-Programm) geförderte Stelle zu besetzen:

Juniorprofessur für Global Studies (W1 mit Tenure Track auf W2)


Der/Die künftige Stelleninhaber/-in soll durch Forschung im Bereich Global Studies mit einem Forschungsprofil zu transregionalen Verflechtungen verschiedener Weltregionen in historischer wie gegenwartsbezogener Perspektive in Verbindung mit mindestens einem der folgenden Felder ausgewiesen sein: wirtschaftliche Verflechtungen; Migration; Völkerrecht und internationale Beziehungen; globale Governance von Gesundheit, Klima oder Ressourcenverteilung.
Zu den Aufgaben gehört die Mitwirkung am MA Global Studies, der Promotionsausbildung in der Graduate School Global and Area Studies und an den Forschungsverbünden des Leipzig Research Centre Global Dynamics.
Erwartet werden empirische Forschung und eine international sichtbare Publikationstätigkeit in Buch- oder Aufsatzform sowie theoretisch-methodologische Beiträge zur Agenda der Global Studies. Erwünscht sind Erfahrungen in der Einwerbung und Leitung von Drittmittelprojekten.
Die Professur soll zur Stärkung des Forschungsprofilschwerpunkts „Globale Verflechtungen und Vergleiche“ der Universität Leipzig sowie zur weiteren Diversifizierung der Lehrkompetenz im Bereich Global Studies beitragen.
Eine ausführliche Stellenbeschreibung mit weiteren Informationen zu den Erwartungen an den/die zukünftige/-n Stelleninhaber/-in, die persönlichen Voraussetzungen eines/einer erfolgreichen Bewerbers/-in sowie rechtliche Grundlagen für die Berufung, einzureichende Unterlagen und Ausführungen zum Datenschutz finden Sie unter http://www.uni-leipzig.de/universitaet/stellen-und-ausbildung/stellenausschreibungen/hochschullehrer-und-leiter.html

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.