• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

9 Stellenangebote zu
Automatisierungs-, Mess-, Regelungstechnik Informatik Professor/in Baden-Württemberg

  • Professur (W1) für Vernetzte Automatisierungssysteme (Tenure Track)

    01.07.2018 Universität Stuttgart Stuttgart
  • Top Job

    Professur (W2) für Allgemeine Betriebswirtschaft, insbesondere angewandte Informatik und Quantitative Methoden

    21.12.2020 Hochschule Heilbronn Heilbronn Professur (W2) für Allgemeine Betriebswirtschaft, insbesondere angewandte Informatik und Quantitative Methoden - Hochschule Heilbronn - Logo
  • Professur (W2) für Informatik

    14.01.2021 Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart Stuttgart Professur (W2) für Informatik - Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart - Logo
  • Professur (W2) für Informatik

    14.01.2021 Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart Stuttgart Professur (W2) für Informatik - Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart - Logo
  • Professur (W2) für Netztechnologien und IT-Sicherheit

    14.01.2021 Hochschule Furtwangen Furtwangen Professur (W2) für Netztechnologien und IT-Sicherheit - Hochschule Furtwangen - Logo
  • Professur UX Design

    14.01.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
  • Professur (W2) für Digitalisierung in der Landwirtschaft

    07.01.2021 Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) Nürtingen
  • Professur (W3) für Reallaborforschung Gestalten

    30.12.2020 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Karlsruhe
  • Professur (W3) für Kooperativeautonome Systeme im Reallabor

    30.12.2020 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Karlsruhe
  • Professur im Dualen Studium - Wirtschaftsinformatik

    30.12.2020 IUBH Internationale Hochschule verschiedene Einsatzorte
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W1) für Vernetzte Automatisierungssysteme (Tenure Track)

Veröffentlicht am
01.07.2018
Bewerbungsfrist
17.09.2018
Universität Stuttgart
Stuttgart
logo

Tenure-Track-Professur (W1) für Vernetzte Automatisierungssysteme

INSTITUT FÜR AUTOMATISIERUNGSTECHNIK UND SOFTWARESYSTEME I ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT
Die neue Professur soll die Informationstechnik an der Universität Stuttgart stärken und Aspekte der Hardware und Software übergreifend für die Anwendungsfelder der Automatisierungstechnik vertreten.
Die Forschung und Lehre der Professur sollen auf eines oder mehrere der folgenden Gebiete ausgerichtet sein und diese perspektivisch verbinden:
  • Hardwarenahe Signalvorverarbeitung in Software-definierten vernetzten Automatisierungssystemen
  • Fail-Safe-Konzepte für die Hardware und Software von vernetzten cyber-physischen Automatisierungssystemen
  • Integration von Feldgeräten in die vernetzte Kommunikation von Automatisierungssystemen
  • Hardware-/Software-Co-Design in der Automatisierungstechnik, insbesondere deren spezielle Echtzeitanwendungen
Gesucht wird eine in mindestens einem dieser Themen hervorragend wissenschaftlich ausgewiesene Persönlichkeit, die innovative Beiträge zu den genannten Themen liefern kann.
In der Forschung ist das Mitwirken an den interdisziplinären Forschungsvorhaben der Fakultät erwünscht. Insbesondere ist die Fakultät am „Cyber Valley“, einer der Forschungsinitiativen des Landes Baden-Württemberg, maßgeblich beteiligt. Auch ist eine Beteiligung am Forschungscampus „Arena 2036“ als Kooperationsplattform zwischen Universität und Industrie möglich. Es wird erwartet, dass die Tenure-Track-Professur sowohl im öffentlich geförderten Drittmittelbereich als auch im industriellen Umfeld durch aktive Drittmitteleinwerbung erfolgreich ist.
In der Lehre wird eine Beteiligung und Mitwirkung an den Studiengängen der Elektrotechnik und Informationstechnik, insbesondere hinsichtlich der Vertiefung im Bereich der vernetzten Automatisierung, im englischsprachigen internationalen Master-Studiengang Information Technology sowie in Studiengängen anderer Fakultäten erwartet.
Exzellente Nachwuchswissenschaftler/-innen aus verwandten Bereichen der Automatisierungstechnik oder Informationstechnik für Automatisierungsanwendungen werden explizit zur Bewerbung aufgefordert.
Die Einrichtung der Professur erfolgt im Rahmen der Bewilligung im Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen und Bedingungen des § 51 LHG Baden-Württemberg. Die Besetzung der Stelle ist mit Tenure Track für die Berufung auf eine W3-Professur verbunden. Bei positiver Evaluation erfolgt die Berufung auf eine W3-Stelle ohne erneute Ausschreibung in einem angemessen vereinfachten Berufungsverfahren. Zu den Kriterien der Evaluierung und der Qualitätssicherung siehe die folgenden Links:
https://www.uni-stuttgart.de/universitaet/aktuelles/bekanntmachungen/dokumente/bekanntm_65_2016.pdf
https://www.uni-stuttgart.de/universitaet/aktuelles/bekanntmachungen/dokumente/bekanntm_64_2016.pdf
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (einschließlich ausführlichem Lebenslauf, Zeugniskopien, Publikationsverzeichnis, Sonderdrucke von drei ausgewählten Veröffentlichungen, jeweils als PDF-Datei, sowie das Formular unter www.f05.uni-stuttgart.de/open-positions) werden bis zum 17.09.2018 erbeten an berufungen@ei.uni-stuttgart.de. Unter www.f05.uni-stuttgart.de/open-positions finden Sie unseren Public Key zur Verschlüsselung Ihrer E-Mail. Bitte seien Sie sich bei der Übersendung ihrer Bewerbung per unverschlüsselter Email der Risiken der Vertraulichkeit und Integrität ihrer Bewerbungsinhalte bewusst.
Die Universität Stuttgart verfügt über ein Dual Career Programm zur Unterstützung der Partnerinnen und Partner berufener Personen. Nähere Informationen unter: https://www.uni-stuttgart.de/universitaet/arbeitgeber/dualcareer/
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage, unter nachstehendem Link http://www.f05.uni-stuttgart.de/open-positions entnehmen.
zert
Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen erhöhen. Frauen werden deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.