An der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist zum 1.10.2023 eine
zu besetzen.
Die Bewerberin oder der Bewerber (m/w/d) soll durch eine hervorragende, thematisch einschlägige Promotion in Interkultureller Kommunikation insbesondere aus einer sozial- bzw. kulturwissenschaftlichen Perspektive ausgewiesen sein. Er/Sie soll dabei in mindestens einem der folgenden Bereiche fachlich und methodisch in herausragender Weise ausgewiesen sein: a) globale Mobilität und Migrationsbewegungen oder b) Diversität und gesellschaftliche Diversifizierungsprozesse. Die grundsätzliche Bereitschaft sich in den zweiten Bereich einzuarbeiten wird erwartet und ist eine Voraussetzung für das Tenure Track-Verfahren.
Das Potenzial für eine erfolgreiche internationale Publikationstätigkeit sowie für qualitativ hochwertige Lehre in unseren Bachelorstudiengängen „Interkulturelle Wirtschaftskommunikation“ und „Interkulturelles Musik- und Veranstaltungsmanagement“ sowie im Masterstudiengang „Interkulturelle Personalentwicklung und Kommunikationsmanagement“ einschließlich seiner internationalen Double-Degree-Varianten soll erkennbar sein. Die Unterrichtssprache ist vorrangig Deutsch. Erwartet werden zudem Aufgeschlossenheit gegenüber digitalen Lehr-/Lernkonzeptionen, Auslandserfahrungen sowie die Betreuung von Studierenden und Promovierenden.
Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln sind von Vorteil. Weiterhin erwünscht sind Erfahrungen mit interkulturellen Lehr-/Lernsituationen, eine sichtbare Vernetzung in der nationalen und internationalen Forschergemeinschaft sowie die Bereitschaft, künftig an der Entwicklung interdisziplinärer, empirisch ausgerichteter Forschungsschwerpunkte mitzuwirken.
Voraussetzung für die Bewerbung sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung und die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die herausragende Qualität einer fachlich einschlägigen Promotion im Fach Interkulturelle Kommunikation bzw. einer seiner sozial- und kulturwissenschaftlichen Bezugsdisziplinen, wie z.B. Soziologie, Politikwissenschaft, Sozial- bzw. Kulturgeographie, Kulturanthropologie nachgewiesen wird. Promotions- und Beschäftigungszeit zusammen sollen nicht mehr als sechs Jahre betragen haben. Die Professur wird zunächst befristet auf vier Jahre besetzt. Nach positiver Zwischenevaluation ist eine Verlängerung um zwei Jahre vorgesehen. Auf Grundlage einer weiteren positiven Evaluation findet nach sechs Jahren die Überleitung auf eine unbefristete W2- Professur ohne erneute Ausschreibung statt.
Die Friedrich-Schiller-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnis- und Urkundenkopien, Publikationsverzeichnis, Dokumentation der Lehrtätigkeit und Evaluationen, Vortrags- und Drittmittelaktivitäten, Forschungsagenda) bis zum
09.09.2022 über das Berufungsportal der Universität Jena unter
www.berufungsportal.uni-jena.de an:
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Philosophische Fakultät
Dekan
Prof. Dr. Christoph Demmerling
Fürstengraben 27
07743 Jena
Deutschland
philosophischefakultaet@uni-jena.de
Bei Fragen zu Position und Verfahren wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Christoph Demmerling (E-Mail:
philosophischefakultaet@uni-jena.de).
Bitte beachten Sie unsere Bewerberhinweise unter:
https://www.uni-jena.de/stellenmarkt
Bitte beachten Sie zudem die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter:
https://www.uni-jena.de/stellenmarkt#datenschutz